Black Metal Gitarrensound

  • Ersteller IMorgothI
  • Erstellt am
I

IMorgothI

Registriert
27.07.05
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo liebe Musiker,

Ich nehm meine songs noch nicht lange auf, deshalb hab ich immer noch grosse probleme mit meinem gitarrensound. Ich arbeite zur zeit mit sonem [g=77]vst[/g] [g=8]plugin[/g] das nennt sich "Amplitube". Naja allgemein gilt ja im Blackmetal Genre nicht unbedingt die aufahme qualität......hört einfach selbst rein:

Link

Bitte keine zu harte kritik :( wie gesagt ich bin neu hei rim forum....
 
als gitarrenunkundiger, aber bm-hörendender mensch, sag ich mal:
schon aufen richtigen weg. aber klingt ziemlich hohl und kraftlos nach plastik. als wäre bassberreich komplett rausgedreh, oder als hätt ich nen [g=182]amp[/g] mit meinen webcammikrofon aufgenommen. liegt aber nicht am amplitube, da ich schon richtig dicke sachen damit gehört hab.. zwar is für truen grimm frostbitten blackmetal vorallem nen mitten und höhenlastiger sound wichtig (damit es eisig und schneidend klingt), aber bissel drücken muss es schon.
----
was passiert mit deiner gitarre denn, bevor du sie durch amplitude schleifst?
also: recordingkarte oder soundblaster, [g=176]di-box[/g] oder mischpult/line-in/ etc.
oder wie, oder was?
----
schon mit:
-eq
-kompressor
-saturation
-lp/hp filtern

rumprobiert?
----
oben rechts in der forensuche:
wall of sound, gitarre fett, fetter sound, gitarrenbrett, gitarre doppeln

bei diesen schlagwörtern müsstest was finden.

ich meine es hätt auch schonmal jemand wegen blackmetal typischen sound gefragt

edit:
habs gradnochmal angehört:
die klampfe muss aufjedenfall lauter, der [g=108]hall[/g] klingt nach badezimmer und nimmt glaub ich auch einwenig den saft
;)
aber das wird schon noch alles, grundlage stimmt ja.

ahja und wegen meiner wortwahl usw.:
ist nicht zynisch oder böse gemeint :)
vikingsmiley.gif


---------
edit nr.2;
könntest dir auch mal die guitar rig demo ziehen,
und es damit versuchen. wichtig ist halt immer das,dass signal
schon möglichst gut und hochwertig ist, bevor man es wo durchjagt
und presets sounds klingen meist nur mit der gitarre des setup erstellers so
wie sie sollten. mit bissel schrauben geht einiges.
ich denk, das bei BM halt auch immer einwenig dreck mit im sound sein muss,
plugins klingen oft einwenig steriel, lässt sich aber mit einigen bandsättigungs, röhrensimulations plugins etc. auch einwenig nachhelfen.
 
Vielen dank für deine tipps nene das nehm ich nicht zynisch oder böse auf

Also ich gehe mit meinem Fasttrack usb interface von M-Audio direkt mit meiner klampfe in meinen rechner. Denkst du das reicht von der qualität des signals her?

Ich hab das guitarrig, aber damit bin ich auf keinen grünen zweig gekommen

Wie setzt man denn einen Kompressor gezielt ein? Ich werd mal versuchen den Kompressor vom guitar rig drüberlaufen zu lassen. meinst du das hilft was?
 
für ne menge bands wäre der sound schon zu untrue glaube ich.
schonmal belmez gehört? der spacken hat mit so nem soudn wie du udn nem schlechten
drumcomputer mehrere scheiben aufgenommen und sogar verkauft.... *kopfschuettel*

bei dem "drum" stört mächtig der [g=322]compressor[/g] oder das gate oder was es ist
auf den cymbals.....
wennste n [g=118]bass[/g] hast nimm doch mal [g=118]bass[/g] auf. hilft dem soudn auch auf die sprünge.
dann kannste dee gitarren in den tieferen frequenzen ausdünnen und es kongt besser...

edit: damn! da is schon ein [g=118]bass[/g]... sorrydorry....
 
Ja das is klar, es gibt viele bands, vor allem im "underground", die mit schlecht produzierten scheiben erfolg haben.....ich hab mein erstes album auch mit nem miesen sound aufgenommen..... ( hörbeispiele unter http://www.runenblut-band.de.vu ) Das ist halt so beim Blackmetal. Aber fürs 2te album hab ich mir vorgenommen etwas gravierendes am sound zu ändern und da hoff ich in diesem forum das nötige know how vermittelt zu bekommen.
 
Ich hab nochmal was aufgenommen und diesmal alles gedoppelt, eine spur links und eine rechts. Und die drums sind diesmal ohne diesen "Gate-effekt". Meint ihr das ist besser so?

link
 
hi, also ich finde vorallem das drum bei der ersten Version grauenhaft.. der gitarrensound ist gar nicht so schlimm, aber klingt zuwenig nach staubsauger, daher zu untrue.. ausser du bist auf dem dimmu borgirtripp..

also zuerst mach mal das drum flott.. das klingt grausam..


die 2 version vom drum klingt ja schon ganz ganz viel besser.. mann hört alles, hat ordentlich dampf, über die bassdrum könnte man noch diskutieren.

ich find es klingt sehr sehr gut für ein demo:)
 
jau, die zweite Aufnahme ist um längen besser.
Weiter so, dass wird schon! :)

sains griesst,
rübe & luki

PS. Die Becken auf der ersten Aufnahme sind echt nicht zu ertragen :p
 
jau. besser jetzt. alles andere ist ab jetzt wohl rumprobieren.....
 
IMorgothI schrieb:
Vielen dank für deine tipps nene das nehm ich nicht zynisch oder böse auf

Also ich gehe mit meinem Fasttrack usb interface von M-Audio direkt mit meiner klampfe in meinen rechner. Denkst du das reicht von der qualität des signals her?

Ich hab das guitarrig, aber damit bin ich auf keinen grünen zweig gekommen

Wie setzt man denn einen Kompressor gezielt ein? Ich werd mal versuchen den Kompressor vom guitar rig drüberlaufen zu lassen. meinst du das hilft was?

zitat ausem musikmachen.net finder:

"Kompressor

Ein Kompressor wird zur Eingrenzung des Dynamikbereichs eingesetzt. Er verringert den Lautstärkeunterschied zwischen der leistesten und der lautesten Stelle des Signals.

Bei der Bearbeitung von Einzelsignalen dient der Kompressor zur Reduzierung der vorhandenen Pegelunterschiede zwecks Erzeugung eines ausgeglicheneren Gesamtklangbildes.

Ein wichtiger Einsatzbereich ist die Bearbeitung der kompletten Stereo-Mastermischung: Die Pegelspitzen werden geglättet, sodass der Mix insgesamt höher ausgesteuert werden kann. Dadurch erhöht sich subjektiv die Gesamt-Lautstärke, man spricht hier von der Lautheit eines Signals."
--------
Ratio

Verhältnis zwischen Amplitudenanstieg des Ausgangssignals zum Anstieg des Eingangssignals
--------
Attack

Ansprechzeit; erst nach Verstreichen dieser Zeit beginnt der Kompressor an zu
arbeiten. Wird benötigt, um die ersten Impulse perkussiver Sounds unkomprimiert zu belassen -
ansonsten kommt es u.U. zu unschönen Regeleffekten, die man auch als "Pumpem des Signals" bezeichnet.
-------
Threshold

Mit dem Threshold-Regler der Wert bestimmt werden, bei dem der Regelprozess des Kompressors einsetzen soll.

____
Release

Zeitspanne, innerhalb der das komprimierte Signal nach Unterschreiten des Threshold-Pegels wieder auf seinen originalen Pegel zurückkehrt


----
und halt mal mitten equilizer rumschrauben, merkst dabei schon welche regler für die hohen und tiefen frequenzen sind :)

dein m-audio interface dürfte vollkommen ok sein.

der neue mix klingt besser, jetzt säuft die gitarre weniger ab
aber irgendwie klingt sie für mich immernoch so als würden frequenzen fehlen,
kann ich net genau beschreiben. equilizer dürft was bringen

aber klingt jetzt jedenfalls schon weitaus besser wie die aufnahmen auf den meisten
kassetten die ich mal gekauft hab :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben