Bitwig Offline Oversampling

P
petera
Registriert
23.10.09
Beiträge
145
Reaktionen
136
Punkte
593
Weiß jemand, ob Bitwig (mittlerweile) den Offline Oversampling Modus unterstützt (wenn man z.B. "Bounce in place" nutzt)?

Kann man ja bei einigen Plugins angeben, z.B.
Oversampling realtime = 2x
Oversampling offline = 8x

Wurde mal hier angesprochen, falls es jemanden interessiert:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze Bitwig nicht, aber solltest selbst recht leicht testen können.
z.B. Voxengo Elephant zeigt rechts unten in der Ecke an wenn er von der DAW 'offline render' signalisiert bekommt und damit in den offline oversampling modus schaltet (sollte denk ich auch mit der Demo funktionieren).

El ol render.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht 👍
 
Ist glaube ich pluginabhängig. Ich habe Plugins, da steht dann das die DAW das nicht unterstützt.

Muss allerdigns dazu sagen, das ich nicht die aktuellste BW Version fahre, meine ist von Ende letzten Jahres. 4. irgendwas.
 
@suboptional: Danke für deinen Tipp. Hab das ausprobiert. Leider schließt Bitwig beim Bouncing alle Plugin-Fenster, somit kann man sich das nicht anzeigen lassen.

@OlyPan + Schlumpfpeter:
Danke für eure Infos. Das hat mich jetzt so neugierig gemacht, dass ich mal direkt bei Bitwig angefragt habe. Melde mich, wenn ich mehr weiß.
 
Und noch eine Sache bzgl. Oversampling. Oversampling heisst das auch wieder runter gesamplet wird. Vor dem runter Samplen wird ein Lowpass Filter so gesetzt, das alle Frequenzen die in der finalen Samplerate nicht mehr darstellbar sind, aus dem Material entfernen soll.

Dieses Filter kann sich brutal auf den Sound auswirken. Ich habe Tests gemacht und nutze deshalb z.B. bei Toneboosters Multiband Compressor das Oversampling kategorisch gar nicht mehr.

Die Auswirkungen auf dein Material kannst einfach testen, nimm eine Audiospur mit einem kompletten Track und lege da das Plugin mit Oversampling aktiviert, zehn mal hinter (das verstärkt den Effekt). Sie zu das das Plugin, ausser dem Oversampling, nichts mit dem Signal macht. Nun höre dir das Signal an und schalte dann mal hin und her zwischen einer zweiten Spur mit identischem Signal, aber ohne Plugins.

Je steilflankiger dieses Lowpass Filter ist, desto schlimmer der Effekt. Oversampling ist also auch nicht des Rätsels letzte Lösung.
 
@Schlumpfpeter:
Danke dir, das sind gute und wichtige Infos. War mir so nicht bewusst.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben