L
landy
- Registriert
- 29.01.10
- Beiträge
- 155
- Reaktionen
- 21
- Punkte
- 248
Hallo zusammen!
Es geht darum, professionell elektronische Musik zu produzieren (hard- und softwarebasiert, also flexibel ausgerichtet).
Dazu zwei PC-Konfigurationen entworfen, die ich mal zur Diskussion stell.
Außerdem noch paar Fragen:
1. Netzteile zu überdimensioniert? Werden die wirklich ausgelastet?
2. Ggf. zweiter Firewire-Buchse/-karte empfehlenswert? USB 3.0 wirklich nötig (es sollen RME-Karten verbaut werden, wo bei noch nicht sicher, ob intern (störanfälliger, aber bessere Latenz) oder extern (flexibler etc.)
3. Silent-Ummantelungen für die HDs wirklich nötig? (es geht eher um Electro etc. als um Vocals,, daher erstmal (!) kein Micro etc. eingeplant).
Hier die beiden Konfigurationen. Auch die Frage: mehr RAM bei geringfügig kleinerer CPU oder umgekehrt:
1156-Sockel
CPU: Intel 1156 Core i7-875K @4 x 3,5GHz, HyperThreading
PC Speicher: 8 GB, 1156, 4 x 2048MB, DDR-3 PC-1333 Dual-Channel Kit
PC-Grafikkarte: ATI, 1 x DVI, 1 x HDMI, 1 x VGA, 512MB
2x 1000GB, Samsung, 32MB Cache, 7200RPM, S-ATAII, 3GBit / Sek.
Optisches Laufwerk: Plextor, S-ATA, DVD+-, DVD-Ram, DVD-DL
Betriebsystem: Microsoft Windows 7 Professional 64 Bit
oder als um 300 Euro teurere Alternative:
Gehäuse: 19" Gehäuse aus Alu
1366er-Sockel
CPU: Intel 1366 Core i7-950 4 x 3,06GHz, HyperThreading
PC Speicher: 12 GB, 1366, 6 x 2048MB, DDR-3 PC-1333 Triple-Channel
PC-Grafikkarte: ATI, 1 x DVI, 1 x HDMI, 1 x VGA, 512MB
2x 1000GB, Samsung, 32MB Cache, 7200RPM, S-ATAII, 3GBit / Sek.
PC Optisches Laufwerk: Plextor, S-ATA, DVD+-, DVD-Ram, DVD-DL
Danke für kritische Meinungen
Was würdet ihr nehmen? Nr. 2 hat Sata-3 und 2 mal USB 3.0 sowie ein 600 Watt Netzteil mit 85 % Effizienz, Nr. 1 "NUR" 500 Watt.
Es geht darum, professionell elektronische Musik zu produzieren (hard- und softwarebasiert, also flexibel ausgerichtet).
Dazu zwei PC-Konfigurationen entworfen, die ich mal zur Diskussion stell.
Außerdem noch paar Fragen:
1. Netzteile zu überdimensioniert? Werden die wirklich ausgelastet?
2. Ggf. zweiter Firewire-Buchse/-karte empfehlenswert? USB 3.0 wirklich nötig (es sollen RME-Karten verbaut werden, wo bei noch nicht sicher, ob intern (störanfälliger, aber bessere Latenz) oder extern (flexibler etc.)
3. Silent-Ummantelungen für die HDs wirklich nötig? (es geht eher um Electro etc. als um Vocals,, daher erstmal (!) kein Micro etc. eingeplant).
Hier die beiden Konfigurationen. Auch die Frage: mehr RAM bei geringfügig kleinerer CPU oder umgekehrt:
1156-Sockel
CPU: Intel 1156 Core i7-875K @4 x 3,5GHz, HyperThreading
PC Speicher: 8 GB, 1156, 4 x 2048MB, DDR-3 PC-1333 Dual-Channel Kit
PC-Grafikkarte: ATI, 1 x DVI, 1 x HDMI, 1 x VGA, 512MB
2x 1000GB, Samsung, 32MB Cache, 7200RPM, S-ATAII, 3GBit / Sek.
Optisches Laufwerk: Plextor, S-ATA, DVD+-, DVD-Ram, DVD-DL
Betriebsystem: Microsoft Windows 7 Professional 64 Bit
oder als um 300 Euro teurere Alternative:
Gehäuse: 19" Gehäuse aus Alu
1366er-Sockel
CPU: Intel 1366 Core i7-950 4 x 3,06GHz, HyperThreading
PC Speicher: 12 GB, 1366, 6 x 2048MB, DDR-3 PC-1333 Triple-Channel
PC-Grafikkarte: ATI, 1 x DVI, 1 x HDMI, 1 x VGA, 512MB
2x 1000GB, Samsung, 32MB Cache, 7200RPM, S-ATAII, 3GBit / Sek.
PC Optisches Laufwerk: Plextor, S-ATA, DVD+-, DVD-Ram, DVD-DL
Danke für kritische Meinungen
