Bin Neuling und wil jetzt mir ein mikro kaufen aber welches?

  • Ersteller Cesarwest
  • Erstellt am
C

Cesarwest

Registriert
06.06.08
Beiträge
7
Reaktionen
1
Punkte
19
Ich bin so ziemlich neu und will mir jetzt ein mikro kaufen für raptracks ich kenn mich leider schlecht aus und habe ziemlich wenig kohle kann wer mir tipps geben möglichst biliges mikro das aber trotzdem gut ist?
 
Hallo!

Erstmal würde ich mich hier unter Service --> Produktbewertungen schlau machen, da findest Du schon einiges.

Meine persönliche Empfehlung sind die Rodes (NT2-A, NT1000, [g=542]NT1-A[/g]).
 
Hallo^^
Das ist ja sauteuer^^ ich bin erst 16jahre alt und gehe school da hab ich grad nich so viel kohle^^ ich brauche eins bis70€
 
Hallo und willkommen,

hast du denn schon einen Mikrofonvorverstärker, der ggf. auch [g=76]Phantomspeisung[/g] liefert?
Denn Kondensatormikrofone benötigen eine solche Spannung zum Betrieb. (Manche Elektretmikros haben auch eine Batterie, das ist aber bei Großmembranmikros selten)

Zum Mikro:
Schau in den Produktbewertungen und/oder bei der suche hier im Forum. Da gibt es oft solche Fragen.

Prinzipiell kannst du die Tipps (auch die Rodes von oben) nur als Anhaltspunkt nehmen. Du solltest das Mikro auf jeden Fall vorher ausprobieren, ob es zu DEINER Stimme und DEINEM Geschmack passt. Das ist nunmal sehr subjektiv und kann nicht so einfach verallgemeinert werden.

lg
Plaudy
 
Also ich will halt Rap machen^^ aber ich kenn mich mit Aufnahmem überhaupt noch gar nicht aus und so ich weiss nicht was man alles braucht für eine Aufnahme ich denke ein Mikro müste reichen oder nicht?
 
Oh, 70 EUR ist jetzt nicht so viel.....

Also wenn du einen Preamp hast, der [g=76]Phantomspeisung[/g] liefert empfehle ich dir mal das t.bone SC 400 anzutesten.

Hast du keinen Preamp, dann ist für dich viell. die günstigste Lösung ein USB-[g=116]Mikrofon[/g] , wie das t.bone SC440

Über die Qualität brauchst du dir da natürlich keine Gedanken machen. Denn in dem Preisbereich gibt es kein "besser" oder "schlechter" nur "anders".

lg
Plaudy
 
Kannst du mir sagen was ich alles für Aufnahmen brauche?
 
Naja: Nutze die Suche hier. Solche Fragen gibt es immer wieder. Oder schau hier in den Newbie-FAQs nach.

Kurz zusammengefasst:
- Irgendein Aufnahmemedium (z.B. dein Rechner mit Festplatte)
- einen A/D-[g=60]Wandler[/g] (z.B. Onboardsoundkarte, die aber i.d.R. schlechte Qualität liefern. Das USB Mikro hat sowas schon integriert)
- Ein [g=116]Mikrofon[/g]
- Wenn das [g=116]Mikrofon[/g] nicht gerade ein USB-Mikro ist brauchst du noch einen Preamp. Ist das Mikro dazu noch ein Kondensatormikro, braucht der Preamp eine Funktion zur [g=76]Phantomspeisung[/g]
- und du brauchst ein Programm zum Aufnehmen (Freeware und für aller erste Versuche: Audacity (einfach mal googlen) )
- Kabel
- Kopfhörer und/oder Monitorboxen zum abhören

Plaudy
 
Also ich habe auf meinen Pc Magic Hiphop edition reicht diese programm zum aufnehmen?
 
Für den Anfang reicht das aus. Klar.
 
ich hätte etwa 150€ und gibt es in diesem bereich ein beseres micro als t.bone SC440?
 
hi cesarwest...

also ich bin auch 16 und hab jetz ne weile mit dem t.bone sc600 gearbeitet..

aber ich steige jetz auf das Akg Perception 400 um...

naja wenn du 150€ für ein Mic ausgeben wills, brauchst du natürlich noch ein preamp mit [g=76]Phantomspeisung[/g].... also insgesamt ca. 200 €...

AUDIO TECHNICA AT2020 USB < das wäre auch ne überlegung wert...da brauchst du nochichmals inrwelches zubehör ;)

LG Mastany
 
Mastany schrieb:

AUDIO TECHNICA AT2020 USB < das wäre auch ne überlegung wert...da brauchst du nochichmals inrwelches zubehör ;)

LG Mastany

Und ich dachte, wir hätten hier schon genügend Leute mit Monitoring-Problemen . ;)
 
da du bisher gar keine erfahrungen mit der technik des aufnehmens gesammelt hast würde ich eventuell auch ein usb [g=116]mikrofon[/g] empfehlen, da du den [g=60]wandler[/g] zum aufnehmen schon mit drin hast.

wenn du allerdings dein system erweitern möchtest bist du mit dem usb [g=116]mikrofon[/g] eingeschränkt.

für ein großmembranmikrofon brauchst du einen preamp/mikrofonverstärker mit [g=76]phantomspeisung[/g], da diese mikrofone mit "strom/spannung" versorgt werden muessen.
es gibt hier auch einsteigermodelle, die du eventuell durch bessere ersetzen kannst.

das at2020 von audiotechnica hat als großmembran [g=116]mikrofon[/g] (die variante ohne usb) gute kritiken für den preis von knapp hundert euro bekommen.
wie der [g=60]wandler[/g] in der usb variante ausfällt weiss ich allerdings nicht.

der vorteil bei usb: plug and play

was für eine soundkarte hast du ??
 
meine empfehlung t.bone sct 2000 , von den messwerten so gut wie ein 2000 eu mic , kostet 300eu . ohne worte ..hammer mic
 
Passt bei ihm aber leider nicht ins Budget. Ich würde für den Anfang ein Shure SM58 oder Beta 58 und einen passenden Adapter (bzw. Adapterkabel) zur Onboard-Soundkarte verwenden. Dazu ein ordentliches Stativ und gut. Das Mikro kann man später immer noch live hernehmen und fürs erste spart man sich den Preamp.
Später kann man dann ggf. auf ein ordentliches Interface mit integr. Preamps oder eine Soundkarte plus externen Preamp umsteigen.
 
meine empfehlung t.bone sct 2000 , von den messwerten so gut wie ein 2000 eu mic , kostet 300eu . ohne worte ..hammer mic
Und schon wieder einer, der auf das Marketing der Billigmikros reinfällt. :(
Messwerte sagen leider alleine nichts darüber aus, wie ein [g=116]Mikrofon[/g] klingt! Für 200 Euro kriegen auch die billigen chinesischen Kinderhände nicht die Qualität eines U 87 hin.
 
Nimm doch erstmal sowas:
https://www.thomann.de/de/the_tbone_mb85_beta.htm

Wenn Du damit genug Erfahrungen gesammelt hast, weißt Du schonmal besser, was es als nächstes sein soll.
Ich bin übrigens der Meinung, dass die Wahl des Mikrofons höchstens 30% des Ergebnisses ausmacht. Viel wichtiger ist 1. die Perormance und 2. der Umgang mit dem Mic.
 
das ist irgendwie jetzt zu viel für mich^^
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben