bin ich zu unkonzentriert beim arrangieren?

  • Ersteller Ersteller zemog
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

überrascht mich wirklich, dass es dieses Thema gibt.
Ja, ich kenne bzw. kannte das auch. Ganz bewusst setze ich mich unter Zeitdruck.
Sehr schlimm ist es, wenn man viele Annalogsyths usw. hat und man erst von den Einstellungen weg darf, wenn das Projekt steht. So kann ich es mir selten erlauben, auch mal etwas anderes zu machen. Die Mühe in ein altes Projekt und manchmal in das Gefühl wieder einzusteigen ist nicht immer einfach. Ich setze mich deshalb ständig unter Druck. Ist aber nicht weiter schlimm, denn komischerweise sind die 1 Std. Kompositionen am besten. Ich habe aber auch Tracks, an denen ich mich schon ein halbes Jahr aufhalte. Die Ideen kann man auch irgendwie nicht weiterverwenden.
Das muss dann als eigenstädiger Track bleiben. Manchmal hilft ein Tempowechsel um weiter zu kommen. OK sind für mich 1 bis höchstens 2 Wochen für einen Track. Wenn mir irgendwelche Sachen gefallen, dann kann ich die auch Stundenlang hören. Meist Nachts - aber dann kann es passieren, das man am Tage das alles wieder rausschmeisst, weil man da viel rationeller Arbeitet. Ich versuche mich dazuzu zwingen, den Track nicht totzuhören, bis ich den überhöhrt habe. Es gibt schon mal Zeiten, in der man vieles machen will und irgendwo kreativ ist - aber innerlich total "unaufgeräumt" ist und auch so arbeitet.
Insgesamt bin ich schon (in den nächsten Tagen) seit 34 Jahren dabei Musik zu machen und habe schon viele Phasen durchlebt. Jeder Track muss ja nicht gleich der Hit werden und Musik ist eben Unterhaltung. Einfach das Projekt durchziehen! Ich sehe das nicht mehr ganz so eng. Wenn ein Track nicht so gut ist, ist es auch kein Problem. Ein Problem ist nur, den Track nicht fertig zu bekommen...

Gruß
Tom-George
 
Ist interessant, zu sehen, wie es bei anderen so läuft. Bei mir ist das gaaanz oooft gaaanz aaanderrrrsss, denn ich hab immer 'n zweifaches Zeitproblem:

a) ohnehin wegen Familie und so
b) beim Spielen fallen mir dann immer ("nicht immer, aber immer öfter") gleich 2, 3 "Songs" ein und muß machen, daß erstmal ein Song auf die Spur'n kommt

Prozedere
-------------
Ich sitze, Klampfe in der Hand und denk, Mensch, hört sich gut an, Text rüber, weiter an den Riffs gefeilt, Rechner hochfahren, Mikro hingestellt und nu mal schnell rein mitm Song, bißchen Beiwerk; 1 Stunde später - habe fertig.

In den nächsten Tagen rangesetzt und gemixt und noch'n bißchen gefeilt - habe fertig (es sei denn es gibt gravierende Problemchens), denn in der Zwischenzeit warten schon wieder 5, 6 andere Sachen! Man, das ist grausam, wenn man für alles einfach keine Zeit hat und nachts nicht schlafen kann ... !

Man wenn ich wenigstens 30% Prozent der Sachen, die mir im Kopf rumschwirren, realisieren kann, wär ich ja schon happy!

Habe fertig! ;)
 
servus
ich kann nur raten komponieren möglichst ohne computer und effektzeugs das verwirrt nur, auf das wesentliche reduzieren am besten mit klavier(kann man ja hoffentlich als komponiest),den song reifen lassen also ímmer wieder mal weglegen für ein paar tage und wieder neu rangehen dann erscheinen oft so geniale einfälle als richtige s......,
 
Ich habe einfach das Problem, hab zwar Ideen aber ich kom momentan gar nicht klar mit Logic. Der Sequenzer hemmt sozusagen meine Kreativität.
 
Ich hab noch nie nen Track fertig gemacht :-) aber irgendwann, dann....
 
Ich habe genau das selbe Problem. Meine ganzen Arrangements sind unterteil in Kategorien: Unter 1 Minute, zwischen 1-3 Minuten, zwischen 3-5 Minuten, über 5 Minuten. Und die Meisten Dateien befinden sich leider im "Unter 1 Minute" Ordner. Ich spiel mehr am Sound rum, oder nehm Spuren neu auf, als dass ich mich ums Songwriten kümmere. Früher, als ich noch den Fasttracker unter Dos benutzt habe, da kam ich um Welten schneller voran....
 
Ich machs immer so:
Komponieren nur am Klavier, grundsätzlich ohne PC.
Erst wenn der Song komplett steht, werfe ich Cubase an und beginne mit dem Arrangieren. Als Tipp vielleicht: Erst mal alles nur mit GM arrangieren (d.h. das normale GM-Piano, GM-Gitarre, Drums etc.), und wenn das Arrangement gefällt, durch richtige Instrumente und [g=89]VSTi[/g]'s ersetzen.

Es gibt halt Leute, die sich mehr für den Song interessieren (dazu gehöre wohl ich) und solche, für die die Technik viel interessanter ist und sofort mit der Technik spielen...

grüsse
oliver
 
Hi,
ich denke das Problem kennen fast alle.

Vorgehensweise für den schnellen Erfolg bei songorientiertem Material:

Song erst am Instrument ausarbeiten: alle Hauptparts (Strophe, Bridge, Refrain) sind klar, Intros, Outros, Zwischenparts für Soli etc können später gemacht werden > Arrangement
Gesangslinie ist in wesentlichen Zügen klar (vor allem die Hook-Line Melodie)

Einfache Drumspur im Sequenzer aufbauen: 4 Takte, Bassdrum ,Hihat 8tel, [g=149]Snare[/g]. 200 x kopieren (es sollte der komplette Song damit abgedeckt sein)

Zur Drumspur schonmal trocken spielen um die [g=45]BPM[/g] dem gewünschten Tempo anzupassen

Pilotspur mit deinem Instrument aufnehmen, Aufnahme bis auf grobe Patzer stehen lassen !

Den Song anhand der Pilotspur mit Markern (Refrain, Strophe 1, 2 etc.) aufteilen

Einfachen [g=118]Bass[/g] (Grundtöne oder erste Motive) auf die Markerparts spielen und dann in die verwandten Parts kopieren

Pilotspur Gesang oder Melodieinstrument aufnehmen

Fertig ist das erste Erfolgserlebnis, schnell und rough, denn einen guten Song kann das nicht umbringen.

Bleibst du songtechnisch irgendwo hängen, gehe zurück zu Deinem Instrument: versuche nicht ein Kompositionsproblem mit einem Aufnahmetool zu lösen.

Wenn Du den Song nun im ganzen hörst,weisst du meistens wo du weitermachen must.

Versuche alle technischen Probleme, die die Schnelligkeit bremsen könnten auszuschalten :

Bereite Dummy Songs vor, bei denen die [g=32]MIDI[/g] und Audio Einstellungen deiner Musik entsprechen.
Einfache Schlagzeugspuren kann man bereits vorbereitet haben (8 Takte). Die unpassenden werden einfach gemutet.
Stelle einen Standard [g=118]Bass[/g] Sound auf der Standard [g=118]Bass[/g] Spur ein. Anklicken und losspielen.....

Das sollte in den meisten Fällen funktionieren. Soundeinstellungen, Fades, Filterkurven, EQing kommt alles später in den weiteren Aufnahme und Mixphasen.

...und jetzt wollen wir was hören

Grüße

Der Profi
 
Wahnsinn, dass ich doch mal ein ausführlicher und wirkungvoller Text!
Ja so eine Konsequenz muss man haben so vorzugehen um nicht direkt
nach den schrecklich eingespielten Gitarren den Song technisch gleich
auseinander zu nehmen. ...
:D
 
Bin auch betroffen :-(
 
Hi Trini,

ich hoffe, du liest noch mit, weil

Ich hab eigentlich immer ein extra "Arrangier"-Programm (Encore), da geht das eh nich. In letzter Zeit arrangier ich in Cubase, aber selbst da geh ich an die Regler nich ran.

Ich überleg nämlich gerade zu Cubase SX upzugraden wg. des Notensatz oder mir ein neues Notationsprogramm zuzulegen (aktuell Capella). Wie sind dein deine Erfahrungen mit Encore - kannst SX das problemlos ersetzen?

Gruß
raezz
 
Pussycat schrieb:
wenn man so die interviews von profis liest brauchen die teilweise auch sehr lange für manche titel. da können schon auch mal drei monate sein.
manche dinger schüttelt man sich allerdings auch mal in einer nacht aus dem ärmel.

Letztens hab ich in nem anderem Forum, wo sich Profi-Komponisten rumtreiben einen Thread mitgelesen, wo es darum ging, wie man am besten sein Komponieren beschleunigen könnte. Der Fragesteller war momentan bei 20 Sekunden pro Tag, sein Traumziel waren 30 Sekunden pro Tag. Grob gerechnet: Für 1 Stunde z.B. Filmmusik brauchte der 180 Tage - nur für's Komponieren! Produziert werden musste der Kram dann anschließend von anderen, d.h. eingespielt oder am Computer zusammen gebaut.

Gruß
raezz
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
Antworten
5
Aufrufe
25K
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
38K
Gast92251
G
B
Antworten
1
Aufrufe
32K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben