Matt wirkt auf mich immer, als wäre es kein richtiges Holz, sondern eine Folie.
Ist gerade so ein Trend denke ich und auch den Fingerdappern der Youtubergemeinde geschuldet
View: https://youtu.be/mmQIs54DazA?si=Mv0IriyttqG54_Pe&t=80
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Matt wirkt auf mich immer, als wäre es kein richtiges Holz, sondern eine Folie.
Klanglich kann ich auch noch nicht wirklich was sagen, hatte bisher einfach keine Zeit.
Damit es symmetrisch ist. ansonsten hast Du links vielleicht viele Riegel im Ahorn und rechts keine. Das sieht dann auch doof aus. Im Idealfall noch so (aber wer hat schon den Idealfall?):Und was ich auch noch nie verstanden habe: Warum nimmt man nicht einfach ein Stück Holz als Decke, sondern ordnet es immer spiegelbildlich an? Die Naht wirkt doch immer unnatürlich, oder findet ihr nicht?
Meine hat einen Wizard III Hals. Der ist etwas dicker und breiter. Hatte immer noch keine Zeit.Tja, ist leider immer so ein Dilemma mit den Ibanez Klampfen. Supergeile, schnelle Hälse aber der Eigenklang der Klampfe leidet da meist ziemlich drunter. Meine zweite Klampfe war eine RG770DX von ca. 1991. Der unlackierte Wizard I Hals ist von allen Klampfen, die ich bislang hatte mit Abstand der schnellste und komfortabelste. Aber klanglich ist das Teil leider nicht besonders toll.



Finde ich schick! Und eine Tele P90 klingt bestimmt fett... wie eine G&L Asat Special, die ich mal hatte... Wie rauchen denn die Pus? Sind ja Single Coils...Ich habe ganz nach der selbstgesetzten Auflage, nur noch Gitarren zu kaufen, die mir klanglich neue Möglichkeiten bieten,
für sehr kleines Geld eine P90-Tele gekauft, die sehr viel Spass macht.
Anhang anzeigen 158145
ja, aber die haben sowas metallisches im Sound. So nehme ich das jedenfalls wahr. Aber Düsenberg finde ich auch dennoch cooler als eine SG oder Les Paul, die schon jeder hat...die Soundmöglichkeiten dieser Düsenberg finde ich deutlich interessanter
sieht schick aus! Das war der von dir verlinkte Bausatz?So, darf ich vorstellen: mein erstes Bastelprojekt.
Anhang anzeigen 160224
Bissel in Form geschliffen, leicht angefackelt, 3 Schichten Schellack und gut ist. Lässt sich gut spielen, klingt gut, hat aber bissel viel Nebengeräusche bei Highgain. Werde aber noch das e-Fach abschirmen und die Kabel im E-Fach auf eine vernünftige Länge kürzen. HB hat es da etwas gut gemeint mit den Kabellängen.
Anhang anzeigen 160225