Big-Band-Mikrofonierung 1982

Registriert
05.09.03
Beiträge
12.816
Reaktionen
3.898
Punkte
25.195


Interessant, wie viele AKG C 414 und Neumann U 87 da im Einsatz waren. An der Standtom ein RE 20 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das total spannend, frage mich aber immer wieder, ob man ein Schlagzeug auch mit viel weniger mikrofonieren kann. Vielleicht mit nur zwei Mikros und ggf einem an der Bassdrum.
 
Klar kann man das. Recorderman-Technik oder die Glyn-Johns-Methode sind Möglichkeiten, mit wenig Mikros zu sehr brauchbaren Drumaufnahmen zu kommen. Dazu gibt es Videos auf YouTube.
 
Ich finde das total spannend, frage mich aber immer wieder, ob man ein Schlagzeug auch mit viel weniger mikrofonieren kann. Vielleicht mit nur zwei Mikros und ggf einem an der Bassdrum.

kann man sicher, aber konnte man wahrscheinlich nicht, wenn buddy rich am schlagzeug sass :-)
 
Hier das erste in Surround Sound recordete Konzert mit Buddy Rich aus den frühen 80ern. Na ja nicht das Konzert aber eine Docu über die Produktion. Ab 12.00 sieht man da ein abgefahrenes PZM (Pressure Zone Microphone) die im Paar als Stereo Overheads dienten.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 für die Glyn-Johns-Methode - klingt gut und macht Spaß!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben