• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

BFD Preissenkung?

  • Ersteller NewSumac
  • Erstellt am
NewSumac

NewSumac

Registriert
15.06.06
Beiträge
378
Reaktionen
0
Punkte
483
Hallo liebe Gemeinde,

Ich hab gerade das durch Zufall entdeckt:

http://www.justmusic.de/item/fxpansion-bfd-15-0-0-0-7160.html


Nunja,
da wollt ich fragen ob es sich nun bei der sehr kleinen Preislichen Differenz eher lohnen würde, zu BFD anstatt zu EZDrummer zu greifen.

Welches ist nun eurer Meinung wirklich besser???
In der Produktbewertung teilt sich die Auffassung ja enorm und die meisten mögen EZDrummer hauptsächlich wegen des humanen Preises, doch wo jetzt BFD auch in diesem Bereich ist, wollt ich fragen ob es sich lohnt, dies jetzt in Erwägung zu ziehen ;)?

mfg

Sumac

(und seid mir nicht böse wegen der ... latenten Kritik xD :

Bitte nur objektive Meinungen posten - thx im voraus)
 
Es gibt (laut Thomann - auf der FXpansion-Page habe ich noch nix gefunden) bald BFD 2.0!!

https://www.thomann.de/de/fxpansion_bfd_20.htm

Das alte BFD mochte ich nicht so sehr... Hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und klingt imho relativ leblos - jedenfalls in der Grundausstattung...

Habe daher Toontrack's Custom & Vintage Superior bevorzugt. Daran mag ich ausserdem das Offline Bouncing der einzelnen Instrumente, wo man dann die Drums ganz normal im Sequenzer abmischen kann - wie selbst getrackte Drumspuren. Man ist nicht auf irgendwelche On-Board-Effekte angewiesen und kann mit seinen gewohnten FX und Routings arbeiten.

Von bfd 2.0 kann man sicher erwarten, dass es geil klingen wird.

Bei der Wahl zw. bfd 1 und EZdrummer würde ich Letzteren bevorzugen (da klanglich etwas lebendiger). Allerdings sind die beiden recht verschieden...
EZdrummer = Fastfood (für schnelle und gute Ergebnisse ohne viel zu fuchteln)
bfd = für Tweaker... (wo man mit etwas Ahnung viel rauskitzeln kann und man auch den Klang eher mal verändern kann)

Das Mittelding (sowohl preislich, als auch Bedienung und Tweak-Faktor) wäre dann Addictive Drums, was saulebendig klingt!

Mit den grössten Tweak-Faktor hat bisher Custom & Vintage Superior.
 
"wo man dann die Drums ganz normal im Sequenzer abmischen kann"

Kann man doch! (Im BFD All Modus machen sich für [g=149]Snare[/g] 2(Top + Bottom), Bassdrum 2 (In und Out) und den Rest jeweils ein Kanalzug auf.)
 
Öhm, ja, das galt dann wohl eher für mich persönlich. Arbeite hauptsächlich mit Logic... da gibt es z.T. Einschränkungen bei den Aux-Kanälen (die man für Multi-[g=190]Channel[/g]-Instruments braucht) - vor allem was Latenzausgleich und Routing angeht.

Davon abgesehen würde ich das C&V trotzdem bevorzugen - des Klanges wegen ;)
 
NewSumac schrieb:

Welches ist nun eurer Meinung wirklich besser???

Hi,

ich habe mit BFD gearbeitet, hab es dann verkauft und heute programmiere ich meine Drums mit EZ Drummer + DFH.

Also: BFD ist für Leute mit Spass am professionellen bearbeiten von Drumspuren, du bekommst diese in Rohform und musst noch einiges daran schrauben, wer es dann kann hat sehr gute Ergebnisse.

EZ Drummer+DFH ist für mich nicht das "Fastfood" wie hier öfters zu lesen ist, wer wie ich Probleme hat die Drums mit BFD zu machen (weil das Gebiet der Drumspurenbearbeitung ein sehr weites und anspruchvolles ist), liegt bei der EZ Variante sehr gut im Rennen, für Metal in der oben benannten Konstellation optimal. Jazz würde ich damit sicher nicht machen.....

Gruss Holgi
 
bin auch gerade überlegen mit BFD. Habe das immer bei einem Bekannten benutzt und finde mich mit dem Programm gut zurecht.
ABER: Ich habe Windows Vista x64.

Weiß jemand, ob das unter Vista 64 bit überhaupt läuft.

Konnnte leider auf der offiziellen fxpansion website nichts darüber finden. Auch der Support antowortet nicht.

Danke im Voraus!

Marko
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben