BFD 2

SNAFU

SNAFU

Registriert
02.12.07
Beiträge
853
Reaktionen
64
Punkte
1.173
Hallo,

bevor ich hier meine Frage absetze erstmal folgendes: gibt's hier BFD 2 - User, die mir bei einem Mapping-Problem weiterhelfen können? Oder welche die vorzeigbare Ergebnisse mit BFD 2 hinbekommen haben?

Wollt nur mal vorab fragen, nicht dass des wieder so n leeren Thread gibt :)
 
ich habe BFD2 genau einen tag lang besessen!

morgens geliefert bekommen,
installiert, bis spät in die nacht rumgefummelt,
das kotzen bekommen, deinstalliert und hier in die kleinanzeigen gestellt.
das hat irgendwie alles nicht so wirklich gepasst.

hilft dir zwar net weiter aber vielleicht hilft es zu erkennen
das es warscheinlich nicht an dir, sondern an BFD liegt!

mfg
Torn
 
Ja, der Gedanke ist mir jetzt auch schon öfter gekommen...Hab vorsorglich schon mal geckeckt, ob ich das Teil bei Nichtgefallen schnellstens wieder los werde^^
bin soweit eigentlich zu frieden, habe auch selbst schon eine einigermaßen vertretbare Lösung für das eigentliche Problem gefunden, allerdings is die so umständlich und unelegant, dass das einfach nicht so stehen bleiben kann!

Also bitte, liebe BFD2-ler, meldet euch in Scharen!!!
 
es kann aber auch net nicht schaden wen du das
mapping problem schon mal genaustens beschreibst!;)

willst du zufälliger weise bestimmte [g=32]MIDI[/g] files benutzen,
die aber nicht ind BFD schema "passen"?


mfg
Torn
 
OK, hier also das Problem en detail:

ich fabriziere meine Drums fast ausschließlich mit Reason. Reason weist den Drums - beginnend mit slot 1 des Redrum-Players - die Noten von C1 - [g=332]B1[/g] zu. Zum Experimentieren habe ich bislang nur mal die Standard-Velocitywerte benutzt, wie sie von Reason vorgegeben werden: 127 (hard), 89 (medium) und soft (32) [so unjefähr wars glaub ich...]

DAS PROBLEM: Ich habe es immerhin schon mal fertig gebracht, in BFD2 eine keymap zu erstellen, die BFD anweist das abzuspielen, was an betreffender Stelle auch tatsächlich erklingen soll, will heißen: Kick spielt, wenn Kick spielen soll, [g=149]Snare[/g] ertönt, wenn auch [g=149]Snare[/g] vorgesehen ist...

Problematisch ist nur das Fehlen jeglicher Artikulation. Wenn ich die Midifile in SAMPLITUDE MUSIC STUDIO lade, und als [g=32]Midi[/g]-Out oder Plug-in BFD2 zuweise, wird die [g=32]Midi[/g]-file zwar anstandslos wiedergegeben, aber es klingt halt noch sehr statisch.

Nun kann man ja bei BFD2 jedem Key der Map mehrere Artikulationen zuweisen, die wohl irgendwie auch durch die eingehenden Vel.-Werte gesteuert werden können. ABER WIE???

Bei mir tut sich da nämlich gar nix! Weder im [g=17]DAW[/g], noch im Standalone-Betrieb. Ich kann an den Reglern auf der Keymapping-Seite fummeln was ich will, ich höre da einfach keinen Effekt!

Es muss doch möglich sein, mittels der verschiedenen Vel-Werte dem Teil sagen zu können, dass es für eine [g=149]Snare[/g] mit Vel=120 eine Hit-Artikulation spielen soll und für Vel-Werte von 64 Rimshots nehmen soll, oder? Oder versteh ich das ganze Konzept falsch? Wozu ist denn die Artikulationzuordnung sonst gut, bzw. wie soll sie denn dann "richtig" eingesetzt werden?? Mein Englisch ist zwar net mehr das beste, aber es steht mit Sicherheit an keiner Stelle des Handbuchs, was das Ganze überhaupt bezwecken soll!

Fällt wem dazu was ein?

Danke schon mal vorab...
 
Es muss doch möglich sein, mittels der verschiedenen Vel-Werte dem Teil sagen zu können, dass es für eine [g=149]Snare[/g] mit Vel=120 eine Hit-Artikulation spielen soll und für Vel-Werte von 64 Rimshots nehmen soll, oder? Oder versteh ich das ganze Konzept falsch? Wozu ist denn die Artikulationzuordnung sonst gut, bzw. wie soll sie denn dann "richtig" eingesetzt werden??

Hi,

ich denke, Du suchst an der falschen Stelle und zäumst das Pferd von hinten auf.

Mal ganz davon abgesehen, dass Du mit dem internen Groove Editor sicherlich flexibler wärst, als mit dem in Reason, würde ich wie folgt vorgehen.
In Reason gibst Du Dein Pattern ein (mit den drei Standard-Velocities) und BFD2 spielt diese brav ab. So weit so gut.

Zusätzliche Artikulationen wie Rim-Shot oder anderes werden dann über zusätzliche [g=32]MIDI[/g] Noten gespielt und nicht über andere Velocities. Zusätzlich kannst Du in BFD noch den Anti-Machinegun-Modus aktivieren, der dann bei gleichen [g=32]MIDI[/g] Velocities zufällige Samples ober- und unterhalb dieses Wertes abspielt. Mit der ebenfalls einstellbaren Humanize-Funktion im Groove Editor gibt es dann noch leichte Timing-Änderungen, die einen simplen Beat "lebendiger" erscheinen lassen.

Die von Dir verwendete Funktion im Mapping Bereich ist eher für das Layern von Sounds gedacht. Hier kannst Du mehrere Kit-Pieces (also Instrumente) Layern und ihnen jeweils einen eigenen [g=21]Velocity[/g] Bereich zuweisen. Hierbei wird nach dem Layern jeweils ein Layer ausgewählt und dessen [g=21]Velocity[/g]-Zone mit den beiden Balken High und Low begrenzt. Diese Funktion ist aber eher eines der "Advanced Features".

Gruß

Frank
 
hi,hab da ma ne frage zu bfd.habe mir die mboxmini gekauft und damit auch das ignition pack 2 welches beilag.bfd lite war ebenfalls dabei.meine frage ist jetz wie ich die drums aus bfd,wenn ich sie mit nem midikeyboard aufgenommen habe,mit equalizern etc.bearbeiten kannn.also ich mein jett [g=118]bass[/g] drum,hi-hat,cymbals und so.kann ich die einzelnen teile vom schlagzeug auch jeweils auf eine spur legen.also eine spur für [g=118]bass[/g] drum eine für hi-hat usw.

danke schon mal

gruss marc
 
BFD Lite müsste, wie jeder andere Sampler auch, die Möglichkeit bieten jeder Drumspur einen Ausgang zuweisen zu können. Guck mal ob du so ne Option findest.

Was für einen Sequenzer benutzt du? In [g=539]Cubase[/g] ist es so, daß die Ausgänge eines [g=32]Midi[/g]-Instrumentes als "VST Instrumente" in dem Frame auftauchen, wo auch die anderen Audio & [g=32]Midi[/g]-Spuren sind. Dort kannst du den ganz normal über den Insert-Weg deine VST-Efekte einbinden (oder im Fall von Pro Tools dann das entsprechende [g=8]Plugin[/g]-Format...TDM oder so).
 
kann so ne option net finden...hat i jemand erfahrung mit pro tools und bfd lite oda macht i wer hier per [g=32]midi[/g] schlagzeugspuren und kann mir sagen wie er die die schlagzeugteile auf die spuren verteilt.....

gruss maggi
 
Ich bin mir nicht ganz sicher (kenne die Lite Version nicht im Detail), aber ich denke die Lite Version bietet keine Multi-Out Option.
Bei einer kostenlosen Zugabe sicherlich nachvollziehbar. Sowohl BFD 1.5, als auch BFD 2 können das natürlich (bis zu 32 Outs bei BFD 2).

Ein Workarround wäre, jedes Instrument einzeln zu Bouncen und daraus Audio-Spuren zu machen. Dann könntest Du natürlich jede Spur separat bearbeiten.

Gruß

Frank
 
tomeso schrieb:
....
Ein Workarround wäre, jedes Instrument einzeln zu Bouncen und daraus Audio-Spuren zu machen. Dann könntest Du natürlich jede Spur separat bearbeiten.

Gruß

Frank

So sieht es aus.

Ganz einfach, Mididatei in Parts auflösen, jeden Part separat solo gestellt als Audio schreiben. Mach ich auch so.

Gruss Holgi
 
moment ma^^....also ich will ja [g=118]bass[/g] drum und snare usw.einzeln bearbeiten mit EQ etc...also ich hab meine drums aufgenommen hab da jetz ne midispur und wie ght ihr dann vor um [g=118]bass[/g] drum und [g=149]snare[/g] und so einzeln zu bearbeiten...?
 
Mididatei in Parts auflösen.

Mididatei Rechtsklick, [g=32]Midi[/g], Parts auflösen, OK.

Die aufgelösten Parts erscheinen untereinander im Projekt, nach Wahl Parts auf Solo schlaten, exportieren als Audio.

Die Audios in ein neues Projekt laden, bearbeiten.

Gruss Holgi
 
welchen sequenzer benutzt du?und wenn man diee aufteilt dann kann man doch immma noch net [g=118]bass[/g] drum etc.inzeln bearbeiten
 
maggi schrieb:
welchen sequenzer benutzt du?und wenn man diee aufteilt dann kann man doch immma noch net [g=118]bass[/g] drum etc.inzeln bearbeiten


Ich habe [g=539]Cubase[/g] SE3.

Ja, nachdem man die Parts aufgelöst hat kann man die Einzelkandidaten bearbeiten wie zuvor.


Gruss Holgi
 
hast glaub ich die frage net ganz richtig verstanden:meinte ,dass wenn man die spur auflöst,man imma noch net bas drum,hi-hat einzeln bearbeiten kann...die midispur wird ja durch so blöcke dargestellt und versteh jetz net ganz was das bringen soll wenn man die spur auflöst und dann die parts bearbeitet...und jeden block einzeln zu bearbeiten is ja net machbar...versuch halt nur die einfachste methode zu finden^^
 
Ich habe dich schon richtig verstanden, nur du mich wohl nicht ;)

Wenn du die einzelnen Instrumente bearbeiten möchtest, also als Audiofile, dann kannst du das im [g=70]Sequencer[/g] quasi sofort in der vom [g=77]VST[/g] generierten und von dir zugewiesenen Audiospur.

Wenn dir das zu umständlich erscheint kannst du nach dem auflösen der MIDIdrums jedes einzelne oder aber auch gruppierte Instrumente NACH dem exportieren als WAV File mittels importieren der selben in ein (neues?) Projekt tun.

Gruss Holgi
 

Ähnliche Themen

Antworten
145
Aufrufe
10K
Andaraginga
Andaraginga
Freddy All
Antworten
18
Aufrufe
1K
Freddy All
Freddy All
T
Antworten
6
Aufrufe
743
HarrySH
HarrySH
Andi73
Antworten
6
Aufrufe
304
BonesLazy
BonesLazy

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben