OK, hier also das Problem en detail:
ich fabriziere meine Drums fast ausschließlich mit Reason. Reason weist den Drums - beginnend mit slot 1 des Redrum-Players - die Noten von C1 - [g=332]B1[/g] zu. Zum Experimentieren habe ich bislang nur mal die Standard-Velocitywerte benutzt, wie sie von Reason vorgegeben werden: 127 (hard), 89 (medium) und soft (32) [so unjefähr wars glaub ich...]
DAS PROBLEM: Ich habe es immerhin schon mal fertig gebracht, in BFD2 eine keymap zu erstellen, die BFD anweist das abzuspielen, was an betreffender Stelle auch tatsächlich erklingen soll, will heißen: Kick spielt, wenn Kick spielen soll, [g=149]Snare[/g] ertönt, wenn auch [g=149]Snare[/g] vorgesehen ist...
Problematisch ist nur das Fehlen jeglicher Artikulation. Wenn ich die Midifile in SAMPLITUDE MUSIC STUDIO lade, und als [g=32]Midi[/g]-Out oder Plug-in BFD2 zuweise, wird die [g=32]Midi[/g]-file zwar anstandslos wiedergegeben, aber es klingt halt noch sehr statisch.
Nun kann man ja bei BFD2 jedem Key der Map mehrere Artikulationen zuweisen, die wohl irgendwie auch durch die eingehenden Vel.-Werte gesteuert werden können. ABER WIE???
Bei mir tut sich da nämlich gar nix! Weder im [g=17]DAW[/g], noch im Standalone-Betrieb. Ich kann an den Reglern auf der Keymapping-Seite fummeln was ich will, ich höre da einfach keinen Effekt!
Es muss doch möglich sein, mittels der verschiedenen Vel-Werte dem Teil sagen zu können, dass es für eine [g=149]Snare[/g] mit Vel=120 eine Hit-Artikulation spielen soll und für Vel-Werte von 64 Rimshots nehmen soll, oder? Oder versteh ich das ganze Konzept falsch? Wozu ist denn die Artikulationzuordnung sonst gut, bzw. wie soll sie denn dann "richtig" eingesetzt werden?? Mein Englisch ist zwar net mehr das beste, aber es steht mit Sicherheit an keiner Stelle des Handbuchs, was das Ganze überhaupt bezwecken soll!
Fällt wem dazu was ein?
Danke schon mal vorab...