Bester Weg um Audio in Midi umzuwandeln

  • Ersteller ROKNE-Music
  • Erstellt am
R

ROKNE-Music

Registriert
10.11.13
Beiträge
438
Reaktionen
178
Punkte
1.036
Hi, ein Freund von mir ist Kapellmeister und spielt auch in diversen Bands, beherrscht etliche Instrumente und möchte nun bestmöglichst zuhause komponieren.

Dazu hat er mich gebeten, dass ich mich schlau mache, welcher der beste Weg ist, seine Audiospuren in Midispuren umzuwandeln. Er möchte nämlich seine Lieder in Noten festhalten und braucht dazu angeblich Mididateien. Ist das korrekt?

Er verwendet Cubase 5.


Danke fürs Helfen
lg
RK
 
danke erstmals für die Antwort. und cubase 5 kann sowas bereits?
 
Hallo, und ohne jetzt in das Handbuch zu schauen, behaupte ich mal, dass es nicht so funktioniert, wie Dein Herr Kapellmeister sich das vorstellt.

Bei monophonen Spuren, mag es noch funktionieren, mit einer respektablen Treffer Quote von vielleicht 80% in punkto Genauigkeit, Midinoten zu erzeugen.
Auch hier wird aber ein Manuelles eingreifen erforderlich sein.

Absoluter Faforit ist da wohl Melodyne, das hier Maßstäbe setzt.
Bei ganzen Arrangements, also Polyphonen Material, wird es weitaus schwieriger, und ich glaube da gibt es keine brauchbaren Ergebnisse, auch wenn ein paar Anbieter mit solchen Programmen locken.

Auf jeden Fall gibt es keine Methode, die auf Anhieb komplette Mehrspur Audios von Audio in Midi umwandeln.
Normal ist ja eigentlich auch der umgekehrte Weg, nämlich Midi zu Audio.

LG Cherry50

Noch ein Nachtrag

Sollte es sich um monphone Spuren handeln, da gibt es Melodyne als Einsteiger Variante bereits für knapp 100-€
 
noch zu erwähnen ist, er nimmt die Spuren alle einzeln auf, nicht miteinander und braucht daher die umgewandelte Spur nur mono, also von jedem Instrument einzeln.
 
Hi!
Bei Mono-Spuren sollte das in der Tat mit Melodyne recht gut funktionieren. Die Cubase-interne Funktion VariAudio sollte auch gehen, die Ergebnisse dürften aber mit Melodyne in der Tat besser sein. Ich denke hier muss er einfach mal ausprobieren.

Um händische Nacharbeit wird er aber nicht drumrum kommen.
 
noch zu erwähnen ist, er nimmt die Spuren alle einzeln auf, nicht miteinander und braucht daher die umgewandelte Spur nur mono, also von jedem Instrument einzeln.
Das war mir eigtl. klar, weil Du es eingangs ja auch so schrubst. Von daher befremdet mich Cherry´s Einwand etwas. Und na klar, eine Kontrolle und manuelle Nacharbeit ist obligat.






.
 
Dann muss er es halt mit dem Piano nachspielen und sich passende Sounds laden, dann wird's auch was.
Mit Melodyne und Cubase wird das kagge klingen, da diese Programme jede Tonhöhe mit messen wird das auch als Notenert ausgegeben, das klingt wie kraut und rüben wenn du das als Mididatei ausgibst, selbst wenn du die Pitchdaten weglässt beim Exportieren.

Wenn er Piano spielen kann selbst einkloppen, alles andere wird viel Arbeit machen.
 
Im Grunde muss es nicht unbedingt gut klingen, sondern nur die Noten richtig aufzeichnen.
 
Melodyne kann so etwas mit monophonen Material, dass je nach Vorgabe Material sogar teilweise sehr gut. Meine Erfahrung, Singen sehr gut, Gitarre geht so.

Das neue Melodyne kann auch theoretisch polyphones Material, aber scheitert schon an CD-Aufnahmen von mehrstimmingen Solointrumenten aufgrund des eingesetzten Halls. Die grundsätzliche Erkennung meiner selbst eingespielten Gitarrensachen war so, sodass ich diesen Weg nicht weiter verfolgt habe.

Zum Nachbearbeitungsaufwand von monophonen Material bei Melodyne oder Einspielen via MIDI-Instrument, mir als Gitarrist ist eine Keyboardtastaur ziemlch fremd. So wie ich auf der daneben haue, ist Melodyne nicht einmal so schlimm.

Wenn der Kapellmeister kein Tastaturfreund ist, vielleicht hilft das USB-EWI von AKAI weiter.

Da ich alle drei Wege kenne, Keyboard, Melodyne und EWI. In ein Notensatzprogamm gehe ich lieber via Keyboard. In einen Sequenzer lieber mit dem EWI. Aber ich habe auch mal Saxophon gespielt.
 
Hi Saurus,

Der TE schrieb das am Anfang ebend nicht, sondern gerade wohl in dem Moment als zweiten Post, als ich meinen Kommentar abgefasst habe.

Das Du Mono und Poly unterscheiden kannst, ist mir schon klar.

Trotzdem ist eine zusätzliche Erläuterung doch nichts negatives, das gleich Befremden auslösen muss oder?

LG cherry50
 
Im Grunde muss es nicht unbedingt gut klingen, sondern nur die Noten richtig aufzeichnen.


Wusste ich es doch, dass Dir der Begriff Midi eigentlich nicht viel sagt, daher meine ausführliche Erklärung oben,

Gerade über die Aufzeichnung der richtigen Noten haben wir die ganze Zeit gesprochen


LG cherry50
 
@ Marc1610

Dann muss er es halt mit dem Piano nachspielen und sich passende Sounds laden, dann wird's auch was.
Wenn er es mit dem Piano nachspielen muss UND passende Sounds laden muss, müsste es sich da ja um ein Midi-fahiges Keyboard handeln.
Dann kann er die Wiedereinspielungen doch auch direkt aufzeichnen und braucht nicht den Umweg über Melodyne.
 
Mir ist schon klar, dass Midi nicht "klingt", was ich meinte ist, dass es einfach das Audiofile, welches jetzt nicht unbedingt 100%ig klingen muss, in der korrekten Tonhöhe (Midi) aufzeichnet.
 
dass man am ende alles in noten stehen hat, also jedes einzelne von ihm solo eingespielte instrument.
 
welches jetzt nicht unbedingt 100%ig klingen muss
Ich glaube sogar, dass, je einfacher der Klang ist, desto einfacher die Erkennung wird. Schön fürs menschliche Ohr muss wohl eher nicht sein... ;)
 
macht der nach der Midifizierung dann mit dem Cubase Notensatz weiter oder benutzt er sowas wie Finale?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
R
Antworten
1
Aufrufe
37K
WaldebeatZ
WaldebeatZ
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
  • Artikel
Interviews Angelo Branduardi
Antworten
0
Aufrufe
21K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben