Moin Leute , ich möchte gerne Tutorials machen , um mein Wissen weiter zu geben. -Meint ihr es besteht bedarf für so etwas ? -was mögt ihr lieber auf deutsch oder englisch ? -wärt ihr bereit dafür kleines Geld zu zahlen? -lieber tief in die Materie oder lieber leicht für Anfänger ? -Buchform oder video ? was wären die Themen, die ihr gerne sehen würdet ? Music Produktion , einen ganzen Song von Anfang an produziert bis zum Ende ? oder mehr über das Songwriting , Arrangment, Soundesign ? vielleicht mehr Mixing? (obwohl das ja haufenweise gibt) einzelnde Plugins vorstellen und erklären ? wäre nett , sofern ihr interessiert seit mal darüber zu diskutieren
Wenn Deutsch Deine Muttersprache ist, würde ich das klar bevorzugen. Es gibt zu viele Tutorials in mäßigem Englisch mit ausgeprägtem Akzent. Das wirkt nicht nur aufgesetzt, es kommt noch etwas anderes hinzu: Weil die Leute nicht in ihrer Muttersprache reden, sind die Erklärungen, die sie geben, oft verworrener, unklarer und weniger flüssig (und manchmal auch unfreiwillig komisch). Man kann dazu unterschiedliche Meinungen haben, aber das ist meine.
ja ich denke , die meisten machen das um ein größeres Publikum zu erreichen. Ich würde das auf deutsch machen wollen sofern ein paar daran interessiert sind. Ich möchte da echt viel Arbeit reinstecken also nicht wischi waschi
Ja, das ist klar, aber ich halte es für besser, auf Qualität zu setzen und nicht auf Reichweite. Die Chancen, sich dadurch positiv vom Rest abzusetzen, sind höher.
Es gibt sicherlich zu allem schon Tutorials, aber nicht jedes Tutorial ist auch gut, weshalb es immer Bedarf geben wird. mir persönlich ist es egal, solange ich die Sprache verstehe. ich bezahle gerne für ein Tutorial, aber sind dann eher Profis zu sehen. Ich weiß nicht ob du in der Position bist um Geld zu verlangen? Das musst du wissen. Auf YT gibt es tausende Anfänger Videos. Ich würde sagen: lieber tief, dann macht die Bezahlung eher sinn. Was soll man aus Büchern lernen? Ernsthaft. Musik ist etwas was man hört. Man kann ein Buch über Comic-Zeichnen machen, aber man kann kein Buch über Musik Produktion machen. Also Video.
Wenn es was ganz anderes ist, nochmal Kick vs Bass mixen braucht die Welt nicht. Da muss es schon sehr besonders sein, zwischen den vielen kostenlosen auf YT, und den bezahlten von renommierten Pros.
Das hielte ich, zumal auf deutsch, für eine ziemlich gute Idee. Was Mischtechnik oder einzelne Aspekte angeht, ist man eigentlich gut versorgt, und auch wenn es überwiegend englisch stattfindet, sollte man sich da mit kleineren Sprachkenntnissen gut durchschlagen können, vieles kann man ja auch einfach sehen. Dito für Plugin Reviews. Aber sobald es um Dinge wie Songwriting geht, verlässt man ja u.U. (bzw. hoffentlich) auch mal eine rein sachliche Ebene und muss sich um Sachen a la "das holt mich (nicht) ab" kümmern, die muttersprachlich vermutlich deutlich besser zu kommunizieren bzw. zu verstehen sind. Ferner denke ich, dass, speziell wenn du mittelfristig auch finanzielle Hintergedanken haben solltest, der Markt da einfach noch nicht so übersättigt ist. Gute deutsche Songwriting Tutorials? Mir würde da jetzt ad hoc nix einfallen.
Und übrigens, mit Verlaub, aber wenn du das in schriftlicher Form anbieten wollen würdest, bräuchtest du ein gutes Lektorat, so du denn da so wie hier schreiben solltest. Sorry, aber in einem Lehrtext ist die Form eben auch sehr wichtig.
ah verstehe ich überlege ob ich ein Videotagebuch mache und ein Album von Anfang an dokumentiere Production , mixing Richtung : moderne Electronic (slaphouse) aber auch modernen Rap (richtung nf ) mein Vorbild wäre da : "theclavinover"
ich kann das gut unterscheiden auch eloquent sachlich mich ausdrücken. Aber schriftlich schließe ich schon aus ,"SilentWarrior" hat da recht ein Buch über Musik finde ich jetzt auch zu lahm bzw. zu langweilig
Kann ich nicht beurteilen, aber dein hier Geschriebenes würde in jeder Prüfung leider mit Pauken und Trompeten durchrasseln. Sorry, aber das ist einfach so.
schriftlich kommt ja zu deinem Glück , ja eh nicht . Ich schreibe hier ganz locker weg. oder bin ich hier auf einem Uni -Server für deutsch Literatur, ? ich hätte da einen anschließend beauftragt Korrektur zu lesen, mal gucken....
kann jetzt zu gemacht werden liebe Grüße gehen raus an : "sts" "SilentWarrior" "Graham" "Sascha Frank"
Ich möchte dich auf Robert Franz hinweisen. Der hat unter den Öko Freaks ein Buch verscherbelt und niemanden hat es interessiert ob es richtig oder falsch geschrieben wurde. Ich würde behaupten das es in unserem Bereich auch nicht anders wäre.
@Loftone Wenn Du nichts Sachliches beitragen willst sondern nur stänkern, beleidigen und OT brabbeln, dann halte Dich aus diesem Thread raus. Danke. Und darüber braucht hier auch nicht diskutiert zu werden.