R 
		
				
			
		R-Kelly
- Registriert
 - 08.03.07
 
- Beiträge
 - 4.654
 
- Reaktionen
 - 978
 
- Punkte
 - 8.175
 
Moin, zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer passenden Patchbay-Lösung für mein Studio, die mir maximale Flexibilität bietet. Mein Ziel ist es, sowohl Line-Signale (Outboard-Gear, Synths, Drummachines) als auch Mikrofone mit 48V Phantomspeisung flexibel mit verschiedenen Preamps zu routen, ohne hinten ständig umstecken zu müssen..
 Interfaces: Apollo x8p & Apollo x4 und ein RME Babyface Pro FS
 Outboard-Gear: Ca. 5 Geräte (Channel Strips, Preamps, Compressors & EQs)
 Hardware-Synths: 1x Synth aktuell 
 Drum Machines & DJ-Controller: Maschine MK3, Traktor Kontrol S4 MK3
 Erweiterung: In Zukunft 1-2 weitere Hardware-Synths, Drum Machines & 2-4 zusätzliche 19" Geräte
 Eine Patchbay-Lösung, die sowohl Mikrofon-Signale mit 48V Phantompower als auch Line-Signale sauber handhaben kann
 Möglichkeit, verschiedene Mikros mit verschiedenen Preamps zu routen, ohne ständig umzustecken
 Norm-, Halb-Norm- & Thru-Modi sollten umschaltbar sein (idealerweise ohne Löten)
 Gute Integration mit meinem Apollo-Setup (z. B. über D-Sub-Kabel oder TRS/XLR)
 Zukunftssicherheit für weitere Synths & Outboard-Gear
Ich schwanke zwischen einer reinen XLR-Patchbay für Mikrofone + separater TRS-Patchbay für Line-Signale oder einer Hybridlösung (XLR & TRS in einer Patchbay). Hat jemand Erfahrungen mit solchen Setups oder kann mir eine empfehlenswerte Patchbay für mein Szenario vorschlagen?
Eigentlich ist das bei mir ja nur ein reines Bequemlichkeits- und Ordnungsproblem.. und dafür will ich nicht zwingend um die 1000€ oder noch mehr ausgeben müssen.
Freue mich auf eure Tipps & Erfahrungswerte!
				
			ich bin auf der Suche nach einer passenden Patchbay-Lösung für mein Studio, die mir maximale Flexibilität bietet. Mein Ziel ist es, sowohl Line-Signale (Outboard-Gear, Synths, Drummachines) als auch Mikrofone mit 48V Phantomspeisung flexibel mit verschiedenen Preamps zu routen, ohne hinten ständig umstecken zu müssen..
Mein aktuelles Setup:
Was ich benötige:
Meine Überlegung bisher:
Ich schwanke zwischen einer reinen XLR-Patchbay für Mikrofone + separater TRS-Patchbay für Line-Signale oder einer Hybridlösung (XLR & TRS in einer Patchbay). Hat jemand Erfahrungen mit solchen Setups oder kann mir eine empfehlenswerte Patchbay für mein Szenario vorschlagen?
Eigentlich ist das bei mir ja nur ein reines Bequemlichkeits- und Ordnungsproblem.. und dafür will ich nicht zwingend um die 1000€ oder noch mehr ausgeben müssen.
Freue mich auf eure Tipps & Erfahrungswerte!