Beste Midi Tastatur (Klavierähnlich)

M

manui

Registriert
20.11.08
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hoffe mir kann jemand helfen:

Meine Tochter ist am Klavier-spielen lernen, möchte aber nicht wirklich gleich ein richtiges Klavier kaufen.
Welches ist die beste [g=32]Midi[/g]-Tastatur oder Keyboard, mit Anschlag, kommt einem Klavier am nähsten und ist günstig?
DANKE für die Antwort
 
Wie viele Tasten solls den habe?

Ein Gutes per USB kann ich dir empfehlen: Fame KC-49,hat 49 tasten und läuft ohne Treiberinstalation...

Preis:66€ im Musicstore hat auch Anschlagsdynamische tasten und mehr....
 
Hallo.

Also für 66€ und mit 49 Tasten lernt sie auf jeden Fall schon mal nicht ansatzweise wie sich ein Klavier anfühlt. Anschlagdynamisch heißt dann nur dass du verschiedene Lautstärkestufen hast. Mehr nicht. Was dazu kommt, wäre dass die Tasten auch wie Klaviertasten reagieren. Davon würde ich also entschieden abraten. Das Stichwort ist dann wohl eher "Hammermechanik mit gewichteten Tasten".

An ein Klavier wird wohl nichts rankommen, aber es geht weitaus besser als mit [g=86]Anschlagdynamik[/g] und 49 Tasten.
 
Wenn Klavier lernen dann auch mit richtiger Hammerschlagtastatur.
Das beste und Preisgünstige was mir einfällt ( und auch schon selber gespielt habe ) ist das PK 88 von Doepfer
http://www.doepfer.de/pk88.htm
Kostet um die 750 Euro neu.

Ansonsten mal nach Kawai Digitalpianos suchen, auch sehr schöne Tastatur mit eigener Klangerzeugung.
 
Hi manui,

Vergiss die Antwort von Salah.
Das empfohlene Keyboard hat außer weißen und schwarzen Tasten nicht viel mit nem Klavier gemeinsam. Schon gar nicht das Spielgefühl. Ich habe leider von Keyboards mit Hammermechanik nicht genug Ahnung, als das ich dir jetzt einen guten Rat geben könnte, das überlasse ich den Experten. Wollte nur eben diese absolut schwachsinnige Aussage entkräften :)

mfg,
mirko

edyth: oh, da war schon wer schneller ;)
 
Kauf Dir ein gebrauchtes FATAR SL 880.
Es gibt auch eins beim Musicstore Köln.
Das kostet neu so um die 350€.
Einfach dort anrufen.

Sogenannte "gewichtete Tastauren mit Hammermechanik"
haben fast ausnahmslos 88 Tasten.
Sowas wird hier benötigt.

Du fragst hier zwar ausdrücklich nach einer [g=32]Midi[/g]-Tstatur,
aber ich hoffe, Dir ist auch bekannt, daß eine reine [g=32]Midi[/g]-Tastatur eben keinerlei Klänge ausgeben kann?
Das Masterkeyboard muß also noch mit einem Klangerzeuger gekoppelt werden. Dieser kann sich natürlich auch in Form eines virtuellen Piano-Moduls auf einem PC befinden.
Eine schnelle [g=12]ASIO[/g]-Soundkarte (ca.100€) ist aber Voraussetztung dafür, dass man dann auch verzögerungsarm spielen kann.

Vermutlich suchst Du wohl eher ein DIGITALPIANO?
 
Ich glaub dieser Preis ist eher "Hammer" :)

Für den anfang würde ich sowas nicht empfehle....

Edit:
Tut mir leid hab da wohl was falsch gelesen,ich nehme alles zurück!:)...
 
@manui: Will sie Klavier spielen lernen, oder will sie 88 Tasten bedienen lernen?

Wenn ersteres: Wenn es keinen Ärger mit den Nachbarn gibt und Ihr den Platz habt, würde ich mich immer für ein richtiges Klavier entscheiden.

Wenn zweiteres: Wenn sie nur ein bisschen Musikschule machen und in der Lage sein soll, zu Weihnachten Stille Nacht zu intonieren, dann reicht ein Digitalpiano aus. Aber dann muss es auch nicht unbedingt ein Kawai MP-8 sein. Hauptsache, ein Digitalpiano mit schönem Sound und einem (für ein Digitalpiano wohlgemerkt) guten Anschlag, also Hammermechanik. Für mich sind Yamaha und Kawai aber die besten Adressen für gute Tastaturen.
 
Fatar TMK 88 Masterkeyboard 88 halbgewichtetete Tasten für 169 oder 222 bei music store
 
Wollt Ihr dem Kind mit einer gewichteten Plastiktastatur das Klavierspiel lernen erschweren ?
Siehe mein Avatar........kopfschüttel
 
Für absolute Einsteiger empfehle ich ungern reine [g=32]MIDI[/g]-Masterkeyboards.

Such lieber nach einem günstigen Digitalpiano MIT eingebauter Klangerzeugung UND eingebauten Lautsprechern.

Oder meint Ihr, bei der Tochter steigert es die Motivation, wenn sie jedesmal erst den Rechner hochfahren, die Software starten UND sich noch um das Monitoring kümmern muss?!?

Wohl kaum.
 
Ich lese auch gerade was von halbgewichteten Tasten. Mann! Gehst Du auch mit nem Federball-Schläger los, um Tennis zu lernen? Sind ja beide bespannt...
 
EarlGrey schrieb:
Hauptsache, ein Digitalpiano mit schönem Sound und einem (für ein Digitalpiano wohlgemerkt) guten Anschlag, also Hammermechanik. Für mich sind Yamaha und Kawai aber die besten Adressen für gute Tastaturen.

Yamaha CLP-370 :right:
 
Danke erst mal !!! werde mir die Besagten mal ansehen...Die Tastatur ist mir nur so wichtig, weil ich [g=539]Cubase[/g] SX habe-ich nehm das eigentlich zum Mischen, kann selber kein Klavier-aber die Soundbanken sind ja drauf-habe schon ein "Billig Keyboard mit [g=32]midi[/g]"...das aber bei meinem alten PC verzögert hat...hoffe mit meinem neuen klappt das! Also was wäre die Beste Klavierähnliche Tastatur um mit [g=539]Cubase[/g] zu lernen??
 
>> Die Tastatur ist mir nur so wichtig, --->


---> weil ich [g=539]Cubase[/g] SX habe-
????????????

---> kann selber kein Klavier ---> aber die Soundbanken sind ja drauf
????????????

Sorry, aber DIE Zusammenhaenge erschliessen sich mir nicht so richtig.

Interpretiere ich richtig, dass Dir die Qualitaet der Tastatur nur deshalb wichtig ist, weil Deine Tochter Klavier spielen lernen soll oder will und Dir nur wichtig ist, dass das Geraet verzoegerungsfrei die [g=32]MIDI[/g]-Daten ind den Rechner schiebt?
Wenn dem so ist, kommst Du um ein gutes Digitalpiano kaum herum..... ;)
 
ich würde auch zu Doepfer raten!
 
die firma doepfer produziert meiner meinung nach die klaviermäßigsten tasten. halbgewichtet und geschmeidig.

insgesamt sind 88 tasten meißt recht teuer, 61 sollten reichen. 49 find ich schon wieder nicht schön und schon gar nicht authentisch.
 
DaddyDufte schrieb:

insgesamt sind 88 tasten meißt recht teuer, 61 sollten reichen. 49 find ich schon wieder nicht schön und schon gar nicht authentisch.

Nein. Es geht hier nicht ums "keyboarden" sondern darum, Klavier spielen zu lernen. Und da reichen 61 Tasten eben nicht aus. 76 Tasten wäre vielleicht ein Kompromiss.
 
manui schrieb:
Danke erst mal !!! werde mir die Besagten mal ansehen...Die Tastatur ist mir nur so wichtig, weil ich [g=539]Cubase[/g] SX habe-ich nehm das eigentlich zum Mischen, kann selber kein Klavier-aber die Soundbanken sind ja drauf-habe schon ein "Billig Keyboard mit [g=32]midi[/g]"...das aber bei meinem alten PC verzögert hat...hoffe mit meinem neuen klappt das! Also was wäre die Beste Klavierähnliche Tastatur um mit [g=539]Cubase[/g] zu lernen??

Vielleicht entscheidest Du Dich erstmal, ob Du Deiner Tochter wirklich gönnst, KLAVIER spielen zu lernen, oder ob Du nur eine Tastatur fürs Homerecording haben willst. Wenn zweiteres, dann schiebe nicht Deine Tochter als Alibi vor!!

Für Dein Latenzproblem ist mit Sicherheit nicht das keyboard, sondern Dein Rechner verantwortlich. Und was soll das bitteschön mit einer möglichst klavierähnlichen Tastatur zu tun haben?

:nonono: !!!
 
Wenns es als Einstieg dienen soll, reicht ein gutes Keyboard mit 88 Tasten und gescheiter Hammermechanik durchaus aus. Kommt auch einiges günstiger als gleich ein gescheites echtes Klavier.

Doepfer wäre da wirklich eine gute Anlaufstelle. Oder eben direkt bei den Digi-Pianos schauen. Dort wäre Kawai meines Wissens gut.

Ob das nun 100% einem Klavier entspricht, lasse ich dahingestellt, wer halt das Original will, soll sich das Original kaufen. Wenn es rein ums Üben geht, reicht ein Digi-Piano oder Masterkeyboard aber.

Nicht vergessen auch vernünftige Pedale dazu zu kaufen, denn der Umgang damit ist beim Klavierspiel mit Sicherheit genauso wichtig wie der Umgang mit den schwarzen und weissen Tasten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben