Besseres Mischpult als Behringer xenyx 1204 fx gesucht !

  • Ersteller Ersteller Skor
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Profi... na, der wird ein Fachmann auf seinem Gebiet gewesen sein... Genauso wie der Thomannmitarbeiter an der Hotline, dem anscheinend genauso wenig wie dir klar war, dass ihr Äpfel mit Birnen.. whatever
 
Jeder hat mich beraten, aber mich zum Teil nicht verstanden bzw. ni9cht verstanden was mein Problem war und diskutiert hat mit interface und so...
!!!!!!

Man das geht jetzt an jeden hier : ICH BIN 15 JAHRE UND ICH NEHM ERSTMAL WIEDER EIN PULT UND DANN WARS DAS OK !?

Ihr hab auch viel mehr ahnung als ich aber deswegen lerne ich doch....
 
bei dem jetztigen konnte mir selbst ein profi nicht helfen , der hier war

konnte er zumindest den fehler lokalisieren? wenn nein, vergessen wir das wort "profi". kannst du den fehler lokalisieren? oder zumindest beschreiben?

dir muss bewusst sein - wenn du kein vernünftiges interface benutzt, werden deine takes mit 99.9%iger sicherheit kacke klingen und nur die hässlichen b*tches mit mind. 2 zahnspangen werden dich anhimmeln. und ich weiss, dass du das nicht willst!

EDIT:

ICH BIN 15 JAHRE UND ICH NEHM ERSTMAL WIEDER EIN PULT UND DANN WARS DAS OK !?

wie gesagt: 2 zahnspangen! mindestens!!
 
ich weiß nicht warum du solche Probleme mit deinen Interfaces hattest, normal geht es so, Onboard soundkarte im Bios ausstellen,Treiber installieren, USB Interface einstecken, Treiber erkennt interface, du kannst schonmal Musik über das interface hören! dann Sequnzer starten, unter Audio optionen oder wie immer das in deinem Sequnzer heißt den [g=12]Asio[/g] treiber den du installiert hast als Treiber auswählen für den Sequenzer! das wars schon, dann im Sequenzer den Spuren die eingänge bzw Ausgänge zu ordnen und los gehts, hast du mal das Handbuch zur software gelesen, oder das des interfaces? Ich kann mir auch nicht vorstellen das deine USB ports das nicht unterstützen, das wäre mir neu auch wenn es keine TI Chipsätze sind!
 
Genau das wusste keiner an was es lag wir haben rum probiert usw....ich konnte einfach nirgens die saffire als eingangs gerät wählen....

aber bitte, ist jetzt auch egal....
 
>> und außerdem hab ich genug zeit später richtig loszulegen und equipment zu holen....

Genau so sehe ich das auch.
Also lass das mit dem Equipment - egal ob Interface, Mischer oder sonstwas.
Mach Dich schlau über das, was Du willst, was Du gerne hättest, was man mit dem, was Du gerne hättest, alles anstellen kann und so weiter....

Damit bist Du ein paar Jahre beschäftigt, und dann ist auch die Zeit vergangen, und Du kannst richtig loslegen.... ;)
 
Hier will man dir eigentlich nur helfen ;-)

Du hast bisher Probleme gehabt mit deinem Interface und willst deshalb ein Mischpult. Denkfehler hier war, dass so ein Pult in der Regel kein Interface ersetzt, sprich: du brauchst trotzdem eines.
Nun gibt es Interfaces, die auch gleichzeitig als Pult agieren (wurde hier ja genannt), was durchaus eine Lösung sein kann.
Kann das Pult deiner Wahl sowas aber nicht, benötigst du weiterhin ein funktionierendes Interface. Irgendwie muss der Ton ja beim Rechner ankommen und notfalls vom Rechner wieder ans Pult geschickt werden.

Bleiben also die Lösungen Mischpult/Interface oder eine All-In-One Lösung.

Was genau hat bei deinen Interfaces nicht funktioniert?

- sie wurden in Windows nicht erkannt
- sie wurden erkann, spielten aber unter Windows keien Ton
- sie funktionierten in Windows prima, aber im [g=70]Sequencer[/g] ging nix
- sie ließen sich nicht einbauen/anschließen
- sie sahen nicht gut aus und störten das optische Gesamtbild (scherz ;-) )
- etwas völlig anderes

Nur mit dem Pult alleine wirst du vermutlich nicht glücklich (ausser bei All-In-One Lösung). Und vernünftiges Interface später kaufen ist ein wenig wie das Pferd vom Schwanz aufzäumen.
 
@skor: Ich geb dir jetzt nicht mehr viel Zeit dich zu erklaeren ansonsten mach ich den Fred wegen Volksverdummung und fehlenden Nasezieher zu.
 
für mich ist das thema fertig besprochen
 
Ja bitte Wolfgang, mach dat Ding hier zu. Sonst gerate ich immer wieder in Versuchung nachzuschauen, ob er noch einen draufsetzt:). So viele brauchbare und konstruktive Tipps wie hier vergeben worden sind... mehr Antworten kann man nicht bekommen.
 
Ach scheisse, wofür mach ich mir manches mal die Mühe und stell nen Fragenkatalog auf, will ja doch keiner Lesen.

Dann werd halt glücklich mit dem Kram, nochmal gibbet vermutlich keine Hilfe mehr *grummel*
 
edgecrusher schrieb:
verträgt sich eigentlich ein ssl-pult mit einer soundblaster live?

Kommt darauf an was oben liegt...
 
LACH!!!

Ey, mach dat Dingen zu...
 
Auf was man hier so alles stößt wenn man nach behringer sucht :P

Sorry für Ot :)
 
So, mir reicht's.

:closed:

Zuerst die wohlgemeinten Ratschläge mehr oder weniger als Spammerei zu bezeichnen, dann offenbar nicht in der Lage sein eine vernünftige Problembeschreibung abzuliefern und schlussendlich die User zu ignorieren, die dir noch immer helfen wollen und auch die, die dich darauf hinweisen, dass du dein Mischpult erst recht wieder an irgendeine Art Interface oder Soundkarte anhängen musst...

Kauf dir dein Mischpult und werd glücklich. Aber solltest du auf die Idee kommen dann noch wegen Verkabelung nachzufragen, oder wo du in Audition dein Mischpult auswählst, dann mach ich dir den Thread gleich zu! 8)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Zurück
Oben