Wie schon erwähnt habe ich eine alte deutsche Ausgabe (1888) Instrumentationslehre von Berlioz erstanden.
Nachdem ich - um das Buch und meine Augen zu schonen - begonnen habe, das Buch zu scannen (Frakturlesen ist auf Dauer doch anstrengend) und partiell die altertümlichen und nicht mehr gebräuchlichen Formulierungen zu überarbeiten und teilweise zu ergänzen, dachte ich mir, dass vielleicht auch einige von euch gerne von dieser Arbeit partizipieren würden.
Da beide Beteiligten (Berlioz und der deutsche Übersetzer Dörffel, - es handelt sich nicht um die von Strauss überarbeitete Fassung) schon über 100 Jahre tod sind, ist das Buch gemeinfrei und ich habe vor, wenn Interesse besteht, es in einer überarbeiteten Reprint-Fassung bei BOD drucken zu lassen.
Dieser Aufwand lohnt sich natürlich nur, wenn auch ausreichend Interessenten vorhanden sind, die das Werk dann erstehen wollen.
Fertig würde das ganze dann wahrscheinlich etwa bei 15-30.- Euro pro Buch liegen (je nachdem wieviele Seiten es werden und ob Paperback oder Hardcover - Hardcover finde ich persönlich ansprechender für ein solches Werk, auf das man immer zurückgreifen möchte, da es widerstandsfähiger ist).
Wenn man das mit dem Preis für die heute erhältliche Strauss-Fassung vergleicht, lohnt sich das schon. Meine Frage an euch:
Wäre es für euch interessant, dieses Reprint zu kaufen? Wenn ausreichend Anfragen bestehen, werde ich mich an die Arbeit machen....
LG