Berlioz "Instrumentationslehre" kostenlos als Ebook !

  • Ersteller Hawkeye1976
  • Erstellt am
Nun, da das Original in französischer Sprache war, gilt das wohl ebenso für Englisch und die deutsche Übersetzung ist nun auch schon über 100 Jahre her.
 
@frankye
Am Übersetzen kann es nicht liegen, da auch beim "[g=347]Kontrapunkt[/g]" von Fux die englische Ausgabe günstiger ist als die deutsche. Und das ist im Original deutsch. ;)
Auch dieses ist glaub vom deutschen ins englische übersetzt.
 
Davon sollte es doch eigentlich auch eine kostenlose Version geben .... ist ja immerhin alt genug das Werk, oder?
 
Heureka! Habe heute eine Ausgabe von 1888 bei Ebay ersteigert .... für 21.50€ . Ich hoffe, ich hab nicht zuviel bezahlt.....
 
Hi,

das deutsche ausgaben oft teurer sind, liegt u.a. auch an der bindung. deutsche bücher dieser zeit werden meist mit drucksatz nach rechts auf dem rücken gedruckt, internationale wegen englischen maßgaben mit drucksatz links. genauso wie die bandschichtlagen im studiobereich ;) . ich denke von daher sind eben kleinere stückzahlen, mehr editorischer aufwand etc. vonnöten.

bibliophile grüße
marco lvl 34

@ hawkeye: glückwunsch. wie ist der zustand?
 
Ich sags ja, die Seite ist ein absloutes Kleinod!
 
H A W K E Y E I C K L I E B E D I R !!!!! :D

saugut, du hast einen musikwissenschaftler ein grosses stück glücklicher gemacht

thx

glückliche grüsse
marco lvl 34
 
Hab heute meine deutsche Berlioz-Ausgabe von 1888 bekommen.....herrlich!
 
Wie schon erwähnt habe ich eine alte deutsche Ausgabe (1888) Instrumentationslehre von Berlioz erstanden.
Nachdem ich - um das Buch und meine Augen zu schonen - begonnen habe, das Buch zu scannen (Frakturlesen ist auf Dauer doch anstrengend) und partiell die altertümlichen und nicht mehr gebräuchlichen Formulierungen zu überarbeiten und teilweise zu ergänzen, dachte ich mir, dass vielleicht auch einige von euch gerne von dieser Arbeit partizipieren würden.

Da beide Beteiligten (Berlioz und der deutsche Übersetzer Dörffel, - es handelt sich nicht um die von Strauss überarbeitete Fassung) schon über 100 Jahre tod sind, ist das Buch gemeinfrei und ich habe vor, wenn Interesse besteht, es in einer überarbeiteten Reprint-Fassung bei BOD drucken zu lassen.
Dieser Aufwand lohnt sich natürlich nur, wenn auch ausreichend Interessenten vorhanden sind, die das Werk dann erstehen wollen.

Fertig würde das ganze dann wahrscheinlich etwa bei 15-30.- Euro pro Buch liegen (je nachdem wieviele Seiten es werden und ob Paperback oder Hardcover - Hardcover finde ich persönlich ansprechender für ein solches Werk, auf das man immer zurückgreifen möchte, da es widerstandsfähiger ist).

Wenn man das mit dem Preis für die heute erhältliche Strauss-Fassung vergleicht, lohnt sich das schon. Meine Frage an euch:
Wäre es für euch interessant, dieses Reprint zu kaufen? Wenn ausreichend Anfragen bestehen, werde ich mich an die Arbeit machen....

LG
 
Bis 30 EUR für Hardcover hast Du eine verbindliche Bestellung von mir dabei! Wieviele Seiten sind das ungefähr?

Habe mal reingelesen in die englische Ausgabe, die lohnt sich.

Gruß Rainer
 
Also es sind in dem Buch inkl. der Notentafeln um die 300 Seiten. Gescannt und bearbeitet werden das wohl 150-180 Seiten werden.

Je weniger Seiten, desto billiger wird das natürlich auch und Paperback ist nochmal günstiger als Hardcover. Aber Hardcover finde ich persönlich für dieses Werk angebrachter.

Habe heute auch Riemanns "Kleine Instrumentationslehre" bekommen. Die könnte man ja auch noch anhängen, da Riemann ja 1919 gestorben ist und das Wer ja somit auch frei sein dürfte, oder?
 
Hi,


also bis 30 euro würde ich auch mitgehen.

gruss
marco
 
Musste das ganze Projekt drangeben, da mein Scanner den Geist aufgegeben hat und nur dafür einen Neuen holen, den man sonst nie braucht? Nicht wirklich .... Sry
 

Ähnliche Themen

Hawkeye1976
Antworten
0
Aufrufe
1K
Hawkeye1976
Hawkeye1976

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben