Bequemes zoomen

  • Ersteller vorherrschaft
  • Erstellt am
V

vorherrschaft

Registriert
16.04.07
Beiträge
399
Reaktionen
0
Punkte
503
Hallo,
kann mir jemand mal sagen wie man ein zoomen hinbekommt das auch einem workflow entspricht der effektiv ist??
also gut wäre es per tastenkombi auf die stelle zoomen wo die maus hinzeigt. sowie bei dem grafikprog illustrator. super sache dort.


und dann habe ich noch eine frage..
wenn ich gruppen anlege z.b. 3 stück. und die ersten beiden auf die 3 route und dann im nach hinein eine 4 erstelle die ich aber auch auf die 3. routen will dann geht das nicht. ich muss die dritte löschen und neu anlegen damit ich gruppe 1 2 und eigentlich 4 auf 3 routen kann. gibs da einen anderen weg. das kotzt mich an.
 
aporpos tastenkombi, kennt wer von euch ne inet seite wo man tastenkombis für cubase findet?
 
Die Shortcuts sind doch im Handbuch beschrieben, bzw. kannst du in Cubase selber nachsehen, welche Tastenkombinationen was machen.
 
Wieso? Das geht doch super im Cubase: einfach mit der Maus an der gewünschten Stelle oben die Zeitleiste klicken, gedrückt halten und die Maus runterziehen.
 
@ponch
ja horrizontal gehts. also in die breite zoomen. aber wenn ich die spuren breiter haben will dann bleibt er nicht auf einer stelle
 
h für ranzoomen, g drücken für wegzoomen. Geht gut
 
bei den tastenkombis wie heisst die funktion die du g und h zuweist?
 
und dann habe ich noch eine frage..
wenn ich gruppen anlege z.b. 3 stück. und die ersten beiden auf die 3 route und dann im nach hinein eine 4 erstelle die ich aber auch auf die 3. routen will dann geht das nicht. ich muss die dritte löschen und neu anlegen damit ich gruppe 1 2 und eigentlich 4 auf 3 routen kann. gibs da einen anderen weg. das kotzt mich an.
Freies Routing geht erst ab Cubase 4.1 bzw. Studio 4.1
 
Effektiv wäre, wenn man einfach im Projekt das Scrollrad der Maus nehmen könnte :) Das geht leider aber in Cubase nicht.
Ansonsten halt über die Zeitleiste oder die Scrollbalken. Die Shortcuts kenne ich jetzt nicht, ich nutze dafür eigentlich immer die Maus.
 
Es gibt zwei Möglichkeiten des vertikalen Zoomings:

1) Ausgewählte Spur vergrößern/verkleinern geht mit den festgelegten Kommandos Option+Pfeiltasten auf bzw. ab
2) globales vertikales Vergrößern/Verkleinern für alle Spuren muss als Tastaturbefehl eingerichtet werden, ich hab mir das auf die Tasten V und B gelegt
 
vertikales zooming?
ich mach das immer mit den tasten G und H
 
vertikales zooming?
ich mach das immer mit den tasten G und H
Die machen aber standardmässig horizontales Zooming, darfst Du aber gerne auch auf vertikales Zooming umbauen ;)
 
menno, da hab ich wohl was vertauscht
:aaah:
 
Man kann imo auch mit dem Mausrad zoomen wenn man zusätzlich nochmal ne Taste drückt - oder irre ich mich da? Saß (leider) schon länger nicht mehr an meinem Musikrechner und daher kann das auch in einem der vielen lustigen CAD Programme so gewesen sein die ich in den letzten Monaten für mein Studium bemühen "durfte".
 
Weiss ich jetzt auch nicht :) Ich nutze sowieso momentan lieber Reaper und da finde ich das Zoomen sehr gut gelöst vom gesamten Workflow. Da geht das u.a. mit dem Mausrad und der "Arbeitsbalken" dient als Mittelpunkt. Man kann so auch ganz einfach zoomen ohne das man ständig am nachschieben mit dem Scrollbalken ist.
Das hat mir bei Cubase noch nie sonderlich gefallen.
 
@4damind
ja genau. danke das du das bestätigst. das finde ich nämlich auch schlecht an cubase.

ich war gestern bei einem freund und der hat mir protools gezeigt (für pc)
ich war nach einer halben stunde nur noch neidisch. der junge hatte so einen krassen workflow mit dem sw. ich kriegs kotzen. also entweder ich kriege jetzt cubase auch so hin oder keine ahnung.

kann man bei cubase eine leiste einrichten wo man die parts benennen kann,
also hook verse hook etc??? super sache total simple aber für die orientierung super. und das schneiden und löschen. oh man....
 
kann man bei cubase eine leiste einrichten wo man die parts benennen kann,
Klar geht das, versuchs mal mit Cycle-Markern, die man dann auch direkt per Tastaturkommandos oder Auswahlliste anspringen kann.

btw ich bin mit Cubase mind. ebenso schnell wie jemand mit ProTools. Kommt immer ganz auf die Programmbeherrschung an, es geht auf jeden Fall ;)
 
Mittlerweile scheint sich auch das 1-Fensterdesign (Single Document Interface) bei der Konkurrenz durchgesetzt zu haben :) Logic, Reaper... alle nutzen nur noch ein Fenster.
Abgesehen davon das man dort auch das Mausrad sinnvoller unterstützt (z.B. beim Zoomen). Naja, sicherlich dann mit Cubase 5 :D
 
@tsching

hey also ok cycle marker habe ich mal ausprobiert. ist auf jeden fall nicht schlecht. aber das ist ein extrafenster. ich meinte eine leiste fest eingebunden in dem hauptfenster über allen spuren.. oder kann man das dann auch irgendwie hinkriegen oder mit hilfe der marker farbig irgendwie gestalten?
 
Hi,

Extrafenster? Hab ich da was verpasst?
Ich lege immer eine Markerspur an, richte meine Cycle-Marker ein und fahre die dann per Tastaturkommando oder über den Inspector bei angewählter Markerspur an.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
Loop_Breaker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Loop_Breaker
Loop_Breaker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben