Behringer V-Amp Pro vs. Line 6 POD Pro

  • Ersteller Joeckel
  • Erstellt am
Joeckel

Joeckel

Registriert
28.06.03
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo zusammen,

ich plane die Anschaffung eines der beiden Geräte, um sowohl live gut rocken zu können, als auch im Studio einen guten Sound hinzubekommen.

Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Geräten insb. in puncto Sound? Preislich gibt es da ja schon Unterschiede. Klanglich soll's bei mir eher in die Metal-/Rock-Richtung gehen, das Hauptaugenmerk liegt also auf verzerrten Sounds...

Hat da jemand Erfahrungswerte?
 
Hallo,

Nutz mal die Suche - dazu ist fast alles geschrieben. Ich hab den V-Amp Pro, der mit seinem 19-Zoll-Formfaktor in Punkto Handling chonmal punktet. Ich bin bzgl. Qualität, Sound und Preis sehr begeistert.

Jungs, die den Sound verglichen haben, sprechen davon, dass Behringer in Punkto Hard- und Heavy mehr zu bieten hat.

Grüße
Noise
 
Auch auf die Gefahr hin, daß auch diese Frage schon ca. 518.598.265.127 mal beantwortet wurde: Ich habe einen normalen V-Amp, beim Umschalten zwischen den einzelnen Presets ist da eine ziemlich lange Pause zu hören. Hat die Pro-Version dieses Problem auch?
 
Hallo Brainsaw,

ich weiss nicht, ob die Pause, die da entsteht lang ist, ob sie länger ist, als bei der Standard-Version weiss ich auch nicht weil ich die gar nicht kenne. Ich komme gut klar mit der Pause, die entsteht. Wie lange ist die Pause bei Dir? Ist die immer gleich lang?

Grüße
Noise
 
Hi,
die Pause entsteht wenn man zwischen verschiedenen Boxenmodellen umschaltet. Wenn man verschiedene Verstärkersounds mit dem gleichen Boxenmodell verwendet, sollte die Pause weg sein.

@Threadersteller
POD vs. V-Amp ist natürlich auch eine Glaubensfrage. Probier doch mal beide aus und vergleiche selbst. Ich persönlich fand auch, dass der V-Amp die besseren Heavy-Sounds hat.

Gruß
 
Hi,
und ich bin ein Verfechter davon, dass die Klangcharakter der jeweils benutzen Gitarren noch sauber rüberkommen, deswegen bervorzuge ich POD.
Aber wie gesagt, selbst ausprobieren, weil Geschmackssache.
Gruß
Tom
 
dass die Klangcharakter der jeweils benutzen Gitarren noch sauber rüberkommen, deswegen bervorzuge ich POD.

Hast Du schommal nen vernünftigen Amp gespielt?
Ich weiss dass POD usw.in homestudios gerne verwendet werden, verstehen kann ich´s allerdings nicht...
EINEN VERSTÄRKER KANN MAN NICHT SIMULIEREN!!!
die besten Physiker kriegen´s nicht auf die Reihe eine stinknormale Welle ausm Ozean zu simulieren und ein Paar weisskittel aus Silicon Valley wollen mir erzählen dass sie jetzt naturgetreu bewegte Luft simulieren....
Nur ein Amp klingt auch wie einer, und wieso benutzen die "Grossen" das Zeug nicht? Ich geb´zu, die Teile klingen langsam so, dass man damit Musik machen kann, aber Eier haben die lange noch nicht! Homerecording is ja so weit recht lustig, alles aufm kompi mit billigzeug vom Thomann, ich schliesse mich da gar nicht so wirklich aus, aber der nicht mal ein viertel aufgerissene Sundown über ein 57er klingt allemal noch besser als Vamp, Pod und wie sie alle heissen. Wenn´s nicht laut sein darf, gibt´s immer noch ne Powersoak...
Von wegen Ampmodelle...
Transparenz...
...

...
...
ich hör´jetzt besser auf, sonst gehn mir noch ein paar Leute an die Gurgel... :-o
 
Wuko schrieb:
dass die Klangcharakter der jeweils benutzen Gitarren noch sauber rüberkommen, deswegen bervorzuge ich POD.
EINEN VERSTÄRKER KANN MAN NICHT SIMULIEREN!!!
Noch nicht ;-)

Nur ein Amp klingt auch wie einer, und wieso benutzen die "Grossen" das Zeug nicht?

ganz einfach: weil die "Grossen" die Mittel haben, alle namhaften Amps abrufbereit und perfekt mikrofoniert aufzunehmen. Wenn man eben kein ordentliches Mikro, nur nen billigen Amp, nen schlechten Preamp oder einfach nen total übel klingenden Raum zur Aufnahme zur Verfügung hat, greift man halt zur Simulation. Außerdem spielt der Preis natürlich auch ne Rolle. Wenn der V-Amp z.B. doppelt oder 3x so teuer wäre, hätte ich ihn mir natürlich auch nicht gekauft, sondern alles auf eine ordentliche Mikrofonierung hin optimiert. Aber im Grundsatz stimme ich dir natürlich zu. Nichts geht über einen ordentlich mikrofonierten gutklingenden (echten) Amp.

Gruß
 
Hast Du schommal nen vernünftigen Amp gespielt?
Ich weiss dass POD usw.in homestudios gerne verwendet werden, verstehen kann ich´s allerdings nicht...
EINEN VERSTÄRKER KANN MAN NICHT SIMULIEREN!!!

Hallo

Ja, ich habe schon einen vernünftigen Amp gespielt... und Du hast Recht, einen Verstärker kann man nicht simulieren, ABER den Klang schon...!

Du würdest Dich wundern auf wievielen CD's die Du in Deinem Regal hast, ein POD ähnliches Teil eingesetzt wurde...! Von wegen nur in Homestudios gerne verwendet wird...! ;-)

Aber zugegeben... es befindet sich noch kein Digi-Teil bei mir im Rack... noch nicht... :-o :-D :-o
 
Ich bedanke mich schon mal für die Antworten :)

Zwar bin ich momentan auch noch der Ansicht, das man den besten Gitarrensound noch klassisch mit
Verstärker und guter Mikrofonierung hinbekommt, aber auch bei mir ist es noch eine Geldfrage.

Werde die Geräte mal ausprobieren, aber es ist gut, schon vorab Eindrücke sammeln zu können :)
 
Wuko schrieb:

Hast Du schommal nen vernünftigen Amp gespielt?
@ Wuko,
wenn Du mal meine anderen Beiträge zu diesem Thema in anderen Threads gelesen hast, dann wirst Du wohl auch gelesen haben, dass ich live, sowie im professionellen Studio, Röhrenamps einsetze. Und gerade weil ich massenhaft von den Dingern kenne, habe ich meine Antwort pro POD abgegeben. Meine Antwort bezog sich auf V-AMP Pro vs. Line 6 POD Pro.
Für Homerecording und Gigs in wirklich kleinen Clubs benutze ich den POD. Und ich bin der Meinung, der V-Amp bringt den Klangcharakter einer Gitarre nicht so doll rüber wie der POD.
Hatte die Gelegenheit über 59-er Bassmann zu spielen mit 1 x 15 " Box (So groß wie Kühlschrank), Peavey 5150, Marshall JCM 800, Marshall JTM-45, Marshall DSL 100, Mesa Boogie Dual Rectifier, Mesa Boogie MKIV, Engl Savage 100, Fender Hot Rod Deluxe, Peavey Classic 50, Marshall Rack mit JMP1, Matchless, Bedrock usw, usw. Denke mir, da sind ein paar vernünftige Amps dabei. Und manche davon sind auch in meinem Besitz (gewesen)! Klar kann man den Druck der Amps nicht über die Modelling-Amps rüberbringen, aber wer erwartet das bei Homerecording! Für meine Demozwecke reicht das allemal!
Was erwartest Du beim Homerecording? Ausrüstung wie im prof. Studio? Und das unterm Dach? Sind Simulationen der VST-Synthies erlaubt und die der Amps nicht? Wo fängt bei Dir Homerecording an und hört der Spass auf? ;-)
Iss ja eigentlich auch Wurst, denn Thema ist hier Modelling und nicht wie nahe ein gemodellter Amp an einen Originalen rankommt.
Gruß
Tom
P.S. Schau mal, wieviel von manchen Herren Gitarristen auf der Bühne z.B. den Line 6 Flextone benutzen. Oder z.B. Clawfinger, die ihre Scheiben und ihre Gigs mit Sansamp spielen.
 
sick-guitars schrieb:


Du würdest Dich wundern auf wievielen CD's die Du in Deinem Regal hast, ein POD ähnliches Teil eingesetzt wurde...! Von wegen nur in Homestudios gerne verwendet wird...! ;-)

Aber zugegeben... es befindet sich noch kein Digi-Teil bei mir im Rack... noch nicht... :-o :-D :-o

Hey, erinnert Ihr Euch noch an Tom Scholz?
Der hat den Rockman entwickelt und auch den einen oder anderen Hit damit eingspielt. Das Ding hatte im Prinzip nur einen Sound. Und schaut mal bei Metallica nach, da steht Tonnenweise Pod Zeug rum. Ich habe selber zwar keinen aber ich habe hier schon Kollegen gehört die wirklich geile Sounds damit gezaubert haben. Also zwischen dem TomScholz-Teil und dem Pod liegen schon Welten. Aber die Finger und das Instrument entscheiden mehr darüber was rauskommt, wie AMP oder POD!

:headbang: :headbang: :headbang:

Gruß Jack
 
@wuko

normalerweise sollte man ja nicht auf überprovokante Beiträge eingehen *ggg* aber etwas muss ich doch noch dazu sagen!

Du sagst, dass man es noch nicht einmal schaft, die Bewegung einer Meereswelle im Studio zu simulieren, wie soll man dann komplexe Schallwellen in der Luft genau modelieren?

Dazu wäre zu sagen, dass Wellenausbreitung im Wasser um ein vielfaches schwierieger ist, als in der Luft (physikalisch bedingt). Des weiteren ist es nicht mehr sonderlich schwierig, die Kennlinien von elektrischen Bauteilen digital zu simulieren (und darauf kommt es halt an beim Modelling). Es wird verglichen: Was ist der Unterschied zwischen dem, was Vorne anliegt und Hinten wieder rauskommt.
Ach was - ich spar mir jetzt hier en Rest! Is ja eh mittlerweile eher ne ideologische Fragestellung geworden, oder?

Man könnte ja auch noch mal den 50.000sten Thread aufmachen:

"Welches System ist besser für's Recording: PC oder MAC"???

"Klingt das Neumann, oder das Brauner Mic besser"??

"Ist die Strat oder die Paula die beste Gitarre"??

"Cubase oder Logic"

"44,1 Khz oder doch 96 Khz"

"SM58 - das Gesangsmikro -, oder doch nur Schrott"

etc...

Bei derartigen Betrachtungsweisen haben wir noch viele viele Beiträge zu lesen!

Ps. Tom Scholz rulz :-D ;-)
 
Hallo Gemeinde,

ich geb Lordbuggy Recht kann aber trotzdem die Finger nicht still halten und schreib einen kurzen Kommentar.

Als Gitarrist, der seit 20 Jahren spielt traue ich mir ein ganz gutes Urteil zu, was die Brauchbarkeit solcher Kisten angeht. Was bei mir in den genannten 20 Jahren so durch den Proberaum gegangen ist, würde im Gegenwert so manchen Sportwagen bezahlen...

Ich bin in Punkto Röhrenamps mittlerweile extrem vorsichtig geworden. Der Grund ist, dass die Dinger anfällig sind. Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen sind ein Problem, Transport nur mit abgekühlten Röhren, Probleme mit Kondenswasserbildung... Selbst bei "optimaler Haltung" gibt es schleichende Soundverluste statt hörbarem Defekt. So hast Du bei Röhrenamps immer die Wahl Geld zu verschwenden, weil die Röhren eigentlich noch gut sind oder Sound zu verschwenden... Die Dinger sind schwer, teuer - die Technik ist hoffnungslos anachronistisch, Röhren werden nicht mehr hergestellt - zumeist stammen Röhren heutzutage aus Arme-Altbeständen und werden für ein Heidengeld als "Groove-Tubes" o.ä. angeboten. Kauft man nicht selektierte Röhren hat man eventuell trotz neuer Röhren Probleme mit seinem Sound und kann u.U. nicht einmal sagen warum. Röhren benötigen zum Service hochspezialisiertes Know-How. Nach einem Röhrenwechesl ist ein Bias-Abgleich fällig, den nur qualifiziertes Servicepersonal durchführen kann, dass langsam aber sicher wegstirbt... ;-)

Ich hab es schonmal in einem anderen Thread geschrieben: Ein gutes Stereo-Setup auf Röhrenbasis kostet über 2.500 Euro. Abgesehen vom Lärm, vom Platzbedarf, vom Transportproblem macht man mit einem guten Tontechniker und ordentlich Zeit für Experimente vielleicht 99% Ton - Mit meinem V-Amp Pro liefere ich 95% ohne Aufwand, stets reproduzierbar und das für 250 Euro... Alle, die meinen, es müsse immer und unbedingt ein Vollröhrenstack sein, sollen sich mal die Rolle der Gitarre in der heutigen Musik vor Augen führen - Dinosaurier werden einfach aussterben - und das zu Recht. Zu groß, zu schwer, zu unflexibel.

:)

Noise
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
8K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben