BEHRINGER TRUTH B2031A -> Mac

  • Ersteller donmandel
  • Erstellt am
D

donmandel

Registriert
14.06.12
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo Leute,

ich möchte meine BEHRINGER TRUTH B2031A an meinen Mac anschließen,
am besten an der 3,5mm Klinkebuchse.

Was für ein Kabel/Adapter würdet da empfehlen, da es ja ein Aaktiver 2-Weg-Referenz-Studiomonitor ist?

Habe ein 3,5 Klinke Kabel auf cinch noch zuhause, würde es da reichen wenn ich zwei solche Adabter nehme?

http://www.conrad.de/ce/ProductDeta...402607555489832960&zanpid=1735012436022878208

Hauptverwendung ist Mixing
(Verwendungszweck unter anderem ist für Mastering -> Housemusic)


Vielen vielen Dank Leute!
 
Mastering mit den Behringer Truth? Via 3,5mm Klinke an die interne Karte des Mac?

Sei mir nicht böse, aber das klingt mir irgendwie am Thema vorbei...
Beim Mastering kommt es auf hohe Klangansprüche an... Weder die Behringer-Teile, noch die Kabelverbindung, die du vorhast sind dafür geeignet...
 
Vielen Dank für die Info.

Welche Verkabelung wäre sinnvoll?
Was würdest du mir stattdessen empfehlen?
 
Also jeder hat da so seine eigene Vorstellung, was die Mindestanforderungen sein sollten...

Budgetmäßig geht es da für den Anfang oft los bei rund 150€ für ein Einsteiger Audio-Interface, ca. 500€ für ein paar gute Monitore, und als Kabelverbindung sollte es symmetrisch sein, also XLR oder Symmetrische (große) Klinke.

Dann kommen noch Akustikelemente dazu, damit dein Equipment auch ordentlich wirken kann...

Wenn es jetzt ne Schnell-Lösung sein soll, dann kannst du natürlich einfach das so verbinden, wie du es vorhast... Sinnvolles Mastering wirst du damit (für mein Verständnis) nicht betreiben können.
 
Danke, die Hauptaufgabe sollte im Mixing liegen (hab ich vergessen zu erwähnen), Mastering soll für den Bereich der elektronschen Musik (House, Techhouse) sein.

Wenn nichts brauchbares beim Mastering raus kommt werd ich die Arbeit wohl vergeben.

Was für ein Audiointerface würde für diese Anwendungen reichen?

Danke.
 
Nee, das Scarlett hat hinten zweimal Klinke...
Also brauchst du Symmetrisch Klinke auf XLR

Aber ja - das geht per USB dran ;)
 
Oder Klinke-Klinke Symetrisch.
Und btw so schlecht sind diese Behringers nicht, die würde ich manch teurerem Monitor vorziehen.
Das Stereodreieck sollte nicht zu klein sein damit.
LG
 
JA zum Beginn ist das gut dann mal herumschieben und austesten.
Kabel finde ich viel zu kurz.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    2,4 KB · Aufrufe: 75
Ist eigentlich der symmetrische Klinken Stecker der selbe wie der für Stereo?
Sind die gleichen Stecker. Nur die Kabel können sich unterscheiden - man sollte da also drauf achten, dass man sie nicht verwechselt....... ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben