Behringer MX 2642A

  • Ersteller josy6665
  • Erstellt am
J

josy6665

Registriert
14.05.12
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Habe ein Behringer MX2642A zum ausprobieren gekauft. ist das erste Mischpult von mir. Wer kann mir helfen wie PA, Monitore, Keyboard und Aufnahmegerät angeschlossen werden? Danke im Voraus
 
Die Sachen schließt man hinten an den Buchsen an!
 
Danke, darauf wäre ich ja nie gekommen. Die Miss sind klar aber der Rest?
 
Danke, darauf wäre ich ja nie gekommen. Die Miss sind klar aber der Rest?
Ja wenn du uns mal mitteilen würdest was du genau für Komponenten hast und für welchen Zweck du sie benutzen möchtest bräuchten wir das nicht zu erraten ;-)
 
In jedem Handbuch ist doch ein Beispiel, wie und was man verkabeln kann und wird.
 
Die Anschlüsse sind doch beschriftet oder ?
 
Die Anschlüsse sind beschriftet, doch so ganz komme ich nicht damit Klar. Ich glaube, dass Monitore an die Group 1-4 angeschlossen werden. Das Keyboard wird vielleicht an einen Line In Kanal angeschlossen. Das Effektgerät für Hall weiß ich nicht, und die PA wird hoffentlich an Main Out angeschlossen. Stimmt das alles so bisher?
Wenn ja muß ich nur noch wissen wie man das Effektgerät und das Aufnahmegerät anschließt.

Danke für Eure Hilfe.
 
große Auswahl an Thema Ich mag es schön Nützliche Informationen von den Völkern hier providfed
 
große Auswahl an Thema Ich mag es schön Nützliche Informationen von den Völkern hier providfed
 
Die Anschlüsse sind beschriftet, doch so ganz komme ich nicht damit Klar. Ich glaube, dass Monitore an die Group 1-4 angeschlossen werden. Das Keyboard wird vielleicht an einen Line In Kanal angeschlossen. Das Effektgerät für Hall weiß ich nicht, und die PA wird hoffentlich an Main Out angeschlossen. Stimmt das alles so bisher?
Wenn ja muß ich nur noch wissen wie man das Effektgerät und das Aufnahmegerät anschließt.

Danke für Eure Hilfe.
Mal ganz grob, Keyboard in Line in, Hall in einen Send-Return Kanal, Monitor ebenfalls an einen Send, PA an Main Out
 
Bedeutet dies, das die Monitore nicht an die Group out sondern an die Aux Sends angeschlossen werden? Was sind denn die Sent Return Kanäle, ich habe Aux Sends 1-6 gefunden, Stereo Inputs, Stereo Line Inputs und 2-Tracks Inputs?

Danke für die Hilfe
 
Unglaublich....Ihr Götter, sch(m)eisst Hirn vom Himmel...
smil64.gif
 
@ josy6665

Bedeutet dies, das die Monitore nicht an die Group out sondern an die Aux Sends angeschlossen werden?
Die Maus redet von einem (Einsatz als) Live-Mischer.

Was sind denn die Sent Return Kanäle,
Das sind die, die das zurückkommende Signal zB von den Effekten annehme.

Das sind die Rückwege von der Bandmaschine.

ich habe Aux Sends 1-6 gefunden, Stereo Inputs, Stereo Line Inputs
Wow.
Hast Du das am Mischer oder im Handbucg oder in beidem gefunden?
ich glaub, im Manual nicht, denn dann würdest Du nicht fragen.

Mal nur zu meiner Erfreuung:
Was ist der Uterschied ziwschen dem, eine Erklärung im Manual zu lesen und eine Erklärung hier im Forum zu lesen?
 
tubeless schrieb in #16:
@ josy6665

Bedeutet dies, das die Monitore nicht an die Group out sondern an die Aux Sends angeschlossen werden?

Die Maus redet von einem (Einsatz als) Live-Mischer.

Ich kann ja auch nur raten


Also, wie gesagt ich bin am Mischpult ein blutiger Anfänger. Ich habe mir Dank "mikesilence" ein PDF Handbuch runterlasen können. Zwar habe ich die Fachbegriffte teils nicht verstanden, werde mich jetzt aber da durch probieren und Euch nicht weiter auf den Wecker fallen. Außerdem habe ich beim großen "T" angerufen und die waren sehr hilfsbereit. Im übrigen ist es glaube ich egal ob ich das Mischpult im Live Betrieb einsetze oder im Proberaum. Außerdem verstehe ich Eure Sprache teilweise nicht, von daher danke für die "Hilfe".
 
PA - MainMix Out
Keyboard - Stereo Inputs (z.B. 15/16)
Monitore - ControlRoom


und welches "Aufnahme Geraet" hast du
 
Im übrigen ist es glaube ich egal ob ich das Mischpult im Live Betrieb einsetze oder im Proberaum.
Es kommt halt immernoch darauf an um was für Monitore es sich handelt. Signalabhöre oder Musikermonitor?
Im ersten Fall ist der Ctrl Room schon gut geeignet, im zweiten eher die Aux Methode.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben