
hallo leute,ich hab den test zwar nicht gelesen, aber ich selbst hab den mic100 und ich muss ehrlich sagen,ich bin echt sehr angetan von dem teil.....
ich hatte einmal den tb101 zum vergleich und wüsste keinen grund, wieso der besser sein sollte..jaja ich weiss, jetzt werden sich alle tb101 besitzer aufregen,aber weder das rauschverhalten noch der klang war spürbar anders und ich mach schon seit knapp 8 jahren musik am rechner, also ich weiss schon,von was ich rede...
überhaupt find ich es ziemlich lächerlich, zu behaupten, behringer sei sch... und dann wird einem ein preamp empfohlen, der gerade mal 50 euro teurer ist?da kann ich nur lachen...
ein guter kollege von mir hat ein studio und seiner und meiner meinung nach sind eigentlich alle homerecording teile im moment(preamps mikros usw) in einer wirklich sehr ähnlichen liga...und die ist echt als gut zu bezeichnen....erinnert euch doch nur mal an diverse produktionen aus den 80ern,das klang teilweise so mies...und nun hat jeder für kleines geld gelegenheit, gute ergebnisse zu erzielen..!

überhaupt muss ich mal sagen, dass ich es für mehr als denkwürdig erachte, dass hier im forum öfter über marken geredet wird als über die eigentliche musik...ich selbst hab mit meiner alten soundblaster per line eingang früher aufnahmen gemacht, von denen ich heut noch sage:wow! und heut hab ich [g=77]vst[/g]´s, nehme in 24 bit auf, hab besseres equipment und am feeling der musik hat sich nichts geändert....was ich sagen will ist: wenn ihr euch gute alte songs anhört, die total verrauscht sind usw...dann interessiert das bei guter musik doch niemanden,oder?das was zählt,kommt hier viel zu kurz, so nachdem motto:
"DU hast Behringer?dann kann deine musik nur schlecht sein!!".....nein leute, das kanns nicht sein......ich denke,wenn ihr drüber nachdenkt,werdet ihr mir rechtgeben....
und glaubt nicht, dass euer sound sooooviel besser ist,wenn ihr was anderes wie behringer nutzt oder so..mir geht es nicht um marken usw..mir geht es darum,dass manche hier scheinbar denken, dass sie gegenüber einem 50 euro teil einen riesenvorteil hätten,wenn sie selbst ein 100 euro teil besitzen(und das obwohl beide aus demselben werk in china stammen..grins)....und wofür das alles?
die 50 euro nutzer sind genauso weit entfernt von professioneller studioqualität wie die 100 oder 200 euro nutzer,klar? den riesenhit wird sicher niemand von euch in seinem eigenen studio mischen und mastern lassen,oder?seid ehrlich...es geht,darum spass zu haben,sein equipment zu kennen und das beste rauszuholen..kreativ sein...
und die ganze "das mikro a ist besser und so weiter" bringt gar nix...wenn robbie williams oder mariah carey zu euch ins studio kämen, meint ihr wirklich,die würden nen unterschied machen,ob ihr nen tb101 oder behringer oder das [g=332]b1[/g] oder oder habt?lach...beantwortet euch das bitte selbst ...also...wir sind hier alle AMATEURE, deshalb haben wir ja auch alle noch andere jobs..(ausnahmen wird es auch hier geben,gut)..deshalb lasst uns endlich mehr über musik reden...und nicht spezifische marken denunzieren,nur weil jemand anderes gesagt hat,das ist nicht gut!

so ich hoffe ihr zerfleicht mich nicht,aber das musste mal raus...!
ich hab nämlich selbst schon so gute aufnahmen mit meinem billig equipment gemacht,dass diese schlechteren" profi" produktionen in nichts nachsteht....und glaubt nicht,dass der "radiosound",bei dem alles totkomprimiert ist, der heilige gral sei..(stichwort: madonnas neue platte....grässlicher gehts nimmer!!!)
also in diesem sinne...
lasst mich am leben...ich bin auch nur amateur..aber mit spass!
Gruss
LUCASIUS
