Behringer DDX3216 über Cubase SX3 Remote fernsteuern

R

-Ron-

Registriert
29.01.05
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo

ich hab mein DDX 3216 mit Cubase SX3 über Midex8 verbunden.Ich habe die Kanäle 1-16 zu Paaren verbunden.Jetzt hab ich das Problem das ich nur ein Paar (Kanal 7+8) mit dem [g=32]Midi[/g] Fader in Cubase fernsteuern kann.Ich möchte gerne alle 8 Faderpaare über Cubase fernsteuern können über die Midifader in Cubase.Was kann ich tun ?

Gruß
-Ron-
 
geh mal auf die behringer homepage

Behringer.com

das sind unter downloads ein oder zwei setup für cubase. dann muste du als neue fernbedienung in sx nen unicontroller, oder wie das heist, importieren und dann das file von der homepage angeben und dann haste 2 setups für den ddx.
in dem hadbuch vom ddx stehen auch die [g=32]midi[/g] controller drinne, kannste dann auch selbst programieren, wenn du zeit hast.
 
Hi

Genau das hab ich auch gemacht. Den DDX3216.xml und den DDX3216Bus.xml in den Generischen Controller geladen.Selbst wenn ich die Adresse der Fader verändere,kann ich immer über den Midifader vom Cubase Mixer das Faderpaar 7 + 8 fernsteuern. Die anderen Fader des DDX kann ich nicht dazu bringen sich zu bewegen.Ich hab den Eindruck das das Problem irgendwo anderst liegt,Weil selbst eine Adressenänderung überhaupt nichts bewirkt.

-Ron-
 
Hi Ron, holder Leidensgenosse :D


Mir gehts genauso. In SX1 hat alles wunderbar geklappt, doch unter SX3 tun sich plötzlich ungeahnte Probleme auf. Das mit dem Kanal 7 hab ich aber gott sei dank lösen können!
Und zwar, indem ich das Template neu installiert hab! Komisch, dass das bei dir nicht geht, versuchs einfach nochmal und achte darauf, dass überall die Flags "E,Ü" gesetzt sind. -

Was mich mehr nervt und weshalb ich die Kommunikation mit dem DDX mittlerweile unterbrochen habe, ist, dass ja auch der Scheiß Eingangsbus und auch der behinderte Auditionbus (meiner Meinung nach das sinnloseste, was es jemals gab) am DDX auftauchen und man somit gar nicht mehr weiß, welche Spur auf welchem Kanal ankommt. Weißt du vielleicht, wie man die beiden Busse deaktivieren kann?

Gruß,
ROSSINI
 
Hallo Rossini

Ich hab jetzt den Fehler entdeckt.In Generischen Controller von Cubase hatte ich in der unteren Tabelle eine falsche zuweisung der Fader. Ich hatte gedacht das die zuweisung automatisch erfolgt,aber dem war nicht so. Trotzdem noch mal vielen vielen Herzlichen Dank für deine Mühe.Vielleicht kann ich Dir ja auch mal helfen ? ...

Liebe Grüße
-Ron-
 
Hallo Rossini

Zum Thema Auditionsbus und Eingangsbus kann ich Dir nur sagen,das ich die Ignorier.Ich benutze nur die Kanäle die ich brauche und zugewiesen habe.Die anderen kümmern mich wenig und haben bis jetzt auch noch nicht genervt oder gestört.

Gruß
-Ron-
 
Hallo

Nachdem ich nun meine Festplatte neu Formatiert habe und alles neu aufgespielt habe funktioniert der Generische Controller.Aber auch nur bedingt ! Ich kann jetzt zwar die Fader vom DDX3216 fernsteuern von Cubase aus aber umgekehrt funktioniert es noch nicht 100%ig.Wenn ich am DDX den Fader berühre wandert der Fader im Mixer von Cubase mit,jedoch fährt dann der Fader vom DDX Motorgesteuert automatisch auf den unteren anschlag.

-Ron-
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
2K
Wird schon
Wird schon
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben