Beatboxing recorden wie? sound on sound

S

sylvie

Registriert
28.08.10
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
53
Hi, ich bin Anfängerin und möchte so etwas machen wie MC Xander, zu sehen in seinem Video:

Wie nimmt der überhaupt auf, so nacheinander, und mit welchem Eqipment?
Was hat der Typ rechts (von uns aus) für ein Gerät?
Ist das das Record-Gerät? Wie heisst es?
Die beiden anderen sind glaube ich Kaoss-Geräte, aber rechts? Weiss ich nicht.
Oder ist das Korg RC-50 das richtige? Das gibt es allerdings wegen der Japan-Ereignisse nirgendwo!
Kann mir einer helfen?
Danke Danke Danke
Gruss,
Sylvie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WOW!

Was für ein grandioser Looper!
Das ist schon extrem kultiviert.

Aber er arbeitet mit Loopern.
Er zeichnet auf den einzelnen "Spuren" auf und die laufen jeweils synchron in Schleife.

Über diesen geloopten Pattern baut er seine Performance auf.
 
Was hat der Typ rechts (von uns aus) für ein Gerät?
Ist das das Record-Gerät? Wie heisst es?

Das ist eine Akai APC 40. Das ist ein Controller für Ableton Live. Siehst Du ganz unten rechts den Laptop-Deckel?

Auf seiner Website hat er noch ein Video und Link zu einem Interview über seine Arbeitsweise: http://www.mcxander.com/2011/07/how-i-make-music-with-beatbox-demonstration/

[edit] Naja, das Interview dreht sich nicht wirklich um seine Arbeitsweise. Und im Video verwendet er die APC noch nicht.
 
Hi Captain Chrk!

Danke für Deinen Hinweis.
Ich habe allerdings jetzt nochmal mit der Lupe gekuckt und sehe: das Akai APC 40 ist es nicht!
Das sieht man an der Beschriftung!
Bei dem Akai-Teil kommt zunächst links die Akai-Schrift in weiss und das ist auf dem Foto des Videos irgendein roter Schriftzug.
Aber von welchem Gerät?
Auch die Drehregler, die hinter der Schrift sind, wären beim Akai APC 40 nicht dort!

Hast Du nochne Idee?

Dank Dir und Grüsse,
Sylvie
 
Auch die Drehregler, die hinter der Schrift sind, wären beim Akai APC 40 nicht dort!

Öhm... doch:

akai-apc40_2.jpg
 
ch habe allerdings jetzt nochmal mit der Lupe gekuckt und sehe: das Akai APC 40 ist es nicht!
Das sieht man an der Beschriftung!
richtig. es ist definitiv das AKAI APC4
die rote Schrift: AKAI Professional, dann Ableton

https://www.thomann.de/de/akai_apc_40.htm

klicke bei thomann auf das Bild und schaue Dir die Fotos an und vergleiche die Rückansicht, wenn Du es nicht glauben möchtest ;)

letztendlich ist es aber egal, welchen Controller Du nimmst. Du samplest schließlich auf den Computer und steuerst mit dem Controller an. Das kann jeder andere Controller auch - dieser ist lediglich etwas umfangreicher ausgestattet, was Regler, Pads und Potis anbelangt.
Als Anfängerin würde ich erst einmal versuchen klein anzufangen und überhaupt erst einmal loops nicht live einzuspeisen und diese so zu arangieren, damit Du erst einmal ein Gefühl dafür bekommst.
 
Ich habe allerdings jetzt nochmal mit der Lupe gekuckt und sehe: das Akai APC 40 ist es nicht!
Das sieht man an der Beschriftung!
Bei dem Akai-Teil kommt zunächst links die Akai-Schrift in weiss und das ist auf dem Foto des Videos irgendein roter Schriftzug.
Nach den Thoman-Produktbildern passt das schon. Du betrachtest im Video die Rückseite! Da steht dann in rot "AKAI professional" und in weiß das Ableton-Logo.

Auch die Drehregler, die hinter der Schrift sind, wären beim Akai APC 40 nicht dort!
Hast Du Dir vielleicht die APC 20 angeschaut?
 
Mensch Fischkopp,

Du bist Spitze!! Danke!
Aber wieso gibt es von dem Teil 2 Ausführungen????
Und nach wie vor meine General-Frage:
Geht sound on sound recording, z.B. beatboxing-aufnehmen, nicht ohne das BOSS RC-50?
Vor allem, das Teil zu kriegen ist im Moment nicht mehr möglich, der Horror!!!
Weiss jemand ein gebrauchtes oder einen Händler mit grosser Garage?


Sylvie
 
Ja, danke, aber wenn ich denn dann live mit meiner Voice ein Schlagzeug schritt für schritt aufnehmen will, was mache ich da, was brauche ich? Neben dem Akai Gerät?
Wie ich hörte machen das viele mit dem BOSS RC-50, aber das gibt es nicht mehr (mir unverständlich! aber wohl wahr!)

Weisst Du da was?

Dank und Gruss,
Sylvie
 
Aber wieso gibt es von dem Teil 2 Ausführungen????

Es gibt sogar Hersteller die ihren Produkten komplett andere Bezeichnungen für die verschiedenen Märkte geben, je nach Kontinent.

Oder ist die Frage darauf bezogen das es den APC als 20 und 40 gibt? Sprich mit und ohne Drehregler usw.?
 
Ja, danke, aber wenn ich denn dann live mit meiner Voice ein Schlagzeug schritt für schritt aufnehmen will, was mache ich da, was brauche ich? Neben dem Akai Gerät?
Wie ich hörte machen das viele mit dem BOSS RC-50, aber das gibt es nicht mehr (mir unverständlich! aber wohl wahr!)

Weisst Du da was?

Dank und Gruss,
Sylvie

vielleicht ist es zunächst wichtig, zu differenzieren, dass das AKAI ausschließlich ein Midi-controller ist, der den Computer (oder andere Midi-Geräte) ansteuert. Auf diesem Teil wird nichts aufgenommen.
Der Boss RC-50 ist ein Looper. Das Gerät funktioniert autark von einem Computer. Hier werden die samples direkt auf dem Gerät gespeichert.

Du musst dich also entscheiden, wie Du arbeiten möchtest.

edit:
man munkelt, der boss rc-30 sei quasi als Nachfolger zu sehen.
der ist günstiger und wird Dir allemal gerecht werden. alternativ halte nach dem RC-50 bei Ebay die Augen auf.
 
Jo, der ist gut (den Mann oben im Video meine ich).

Weiß nicht, ob du dubFX auch schon kennst. Der ist die Suche bei YouTube auch wert. Der arbeitet auch mit dem RC50.

Ich nehme mal stark an, dass bald auch der große Nchfolger des RC50 bei Boss rauskommt (RC60?).
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
notebynote
notebynote
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
7K
synthpark
synthpark
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben