Bearbeitung von WAV Dateien

  • Ersteller Ersteller Veila
  • Erstellt am Erstellt am
V

Veila

Registriert
02.03.05
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
30
Hallo :)

Kann mir jemand sagen, mit welchem Programm ich aufgenommene [g=90]Voices[/g], wav Dateien, bearbeiten kann?
Z.B. das Rauschen reduzieren, die Lautstärke der [g=90]Voices[/g] anpassen und Effekte einsetzen

Ich nehme auf mit Cubase, und die bearbeitete wav Datei sollte sich auch wieder problemlos in Cubase importieren lassen ... ?
Oder gibt es Programme, mit denen man ein komplett in Cubase aufgenommenes Musikstück importieren und bearbeiten kann, sowohl voice,
als auch beat ?

Wäre nett wenn mir jemand weiter helfen könnte .

Grüße
Veila ;)
 
mit cubase
...kann man das machen, wenn es einem gefällt.

einzelne samples bearbeite ich aber in wavelab
 
WaveLab, stimmt, davon hatte ich mal gehört, ist ja auch von Steinberg.
Und da kann man Rauschen reduzieren mit?
Bei der Voice Aufnahme rauscht es leider wenn ich aufnehme.
Ich habe es bis jetzt in Cubase gemacht, nur bin ich nicht zufrieden mit der Qualität.
Welche Version ist denn empfehlenswert? Die aktuellste ist wahrscheinlich die teuerste.
 
kannst es auch mit Adobe Audition machen. Ob man da rauschen mit filtern kann weiß ick nicht genau da ick kein rauschen habe beim recorden. Solltest diesbezüglich mal schauen ob du bei der soundkarte alles richtig eingestellt hast. Wenn du über den MIC eingang aufnimmst dann guck mal ob du den LINE IN eingang ausgestellt hast. Also den ton da aus hast. Voraussetzung ist das du diesen eingang nicht nutzt um die vocals aufzunehmen.
 
Veila schrieb:
WaveLab, stimmt, davon hatte ich mal gehört, ist ja auch von Steinberg.
Und da kann man Rauschen reduzieren mit?
Bei der Voice Aufnahme rauscht es leider wenn ich aufnehme.
Ich habe es bis jetzt in Cubase gemacht, nur bin ich nicht zufrieden mit der Qualität.
Welche Version ist denn empfehlenswert? Die aktuellste ist wahrscheinlich die teuerste.

Besser wäre es doch wahrscheinlich, das Rauschen gar nicht erst aufzunehmen...

Bevor Du mit Deine Aufnahmen mit irgendwelchen Filtern bearbeitest, solltest Du schon versuchen, das Rauschen in Deiner Signalkette zu eliminieren, bzw. zu vermindern.
 
brucie schrieb:

Besser wäre es doch wahrscheinlich, das Rauschen gar nicht erst aufzunehmen...

Bevor Du mit Deine Aufnahmen mit irgendwelchen Filtern bearbeitest, solltest Du schon versuchen, das Rauschen in Deiner Signalkette zu eliminieren, bzw. zu vermindern.

Das meinte ick mit der überprüfung der soundkarte. Ick kenn das auch von mir als ick noch keinen mixer hatte und der LINE IN eingang nicht komplett leise gestellt war. da hatte ick auch immer nen rauschen.
heißt nicht das dieses problem auf Veila zutrifft. wäre aber nen versuch wert solange der Line eingang nicht zum recorden gebraucht wird :D
 
Probiers doch mal mit einem [g=82]Noise-Gate[/g].
Ich weiß zwar nicht welche Version von Cubase du hast aber ab der älteren 5er ist schon eins mit dabei.
Das Noisegate schnaltet Signale unter einem bestimmten [g=359]Threshold[/g]-Wert eínfach ab. Mit Attack und Release Regler kannst du das Ansprechen des Noisgates und das Ausklingen bis zum Abregeln einstellen.

Ich hatte mal eine Terratec-Soundkarte die hatte 1000 Mark gekostet, nur war das eine Fehlproduktion so wie mir scheint. Jeder berichtete, daß die Karte ein Masseproblem habe und immer ein fettes Rauschen erzeugte bei der Aufnahme.
Ich hatte manchmal 60dB Rauschabstand, das ist echt krass.

Da half auch kein [g=82]Noise-Gate[/g] mehr.
Dann würde ich schon eher zu einem Denoiser greifen, der allerdings wieder Höhenanteile wegnimmt.

Rauschen selbst ist nicht mal so schlimm, schlimm ist es wenn es dann richtig brummt und pfeift, du könntest es auch mal mit nem parametrischen EQ probieren. Den störenden Bereich dann einfach rausfiltern.


Ich hab mal gelesen, daß einige Toningenieure bei der Aufnahme den Höhenanteil anheben, um ihn dann wieder abzusenken und somit auch das Rauschen. Eigentlich logisch, weil wenn ich die Stimme mit dem EQ verändere, ändere ich ja nix am line-Eingang der Soundkarte oder ausgang des Pults. Das Rauschen bleibt gleich laut. Nur dann bei der Bearbeitung senk ich dann bei der Stimme die Höhen wieder und somit dann auch das Rauschen um den Wert. Das ist echt super Möglichkeit.

Selbst meine billige onBoard Karte rauscht nicht.
In der digitalen Technik sind Denoiser sowieso so gut wie überflüssig, da rauscht ja nix mehr.

Fazit:
Ab Cubase Version 5 geht alles mit PlugIns. Dazu brauchst du nicht unbedingt Wavelab.
Es gibt auch einen guten Freeware-Waveeditor Wavepad heißt der glaub ich, der hat schon nen Denoiser mit drin und unterstützt auch [g=77]VST[/g]-Plugins, glaub ich.

Der scheint mir ne echte Alternative zu sein:
Hier der link zur Wavepad-Seite

http://www.nch.com.au/wavepad/de/index.html
 

Similar threads

W
Antworten
2
Aufrufe
601
Wolle4711
W
Antworten
0
Aufrufe
3K
JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben