Bassfallen für den Nachbarn

T

troy

Registriert
09.09.07
Beiträge
69
Reaktionen
1
Punkte
95
He Leute!!

Es geht hier um des Nachbars besten Freund! Mein Bass.
Überleg mir schon seit längerer Zeit ein Basotect Set mit 4 40x40x100 Bassfallen Set zuzulegen.
Da sind auch noch Mittenabsorber bei.

Was mich primär, verstärkt die letzten Wochen stört, sind diese ätzenden Raummoden, die jeder unbehandelte Raum mit sich bringt. Ihr wisst schon, direkt vor den Monitoren kaum Tiefbass (Adam Sub) und in Wandnähe oder im Türdurchgang schön voller Bass.
So....
was ich mich frage, bekommt der Nachbar bei gleich bleibender Lautstärke eigentlich weniger Bass mit, wenn ich jetzt Bassfallen einsetze? Hoffe ihr lacht mich nicht aus :), aber momentan dreh ich eben auch nicht den Bass lauter, sonder gehe in den Raum, um den Bass besser zu mischen bzw. einzuschätzen.

grüße
 
troy schrieb in #1:
was ich mich frage, bekommt der Nachbar bei gleich bleibender Lautstärke eigentlich weniger Bass mit, wenn ich jetzt Bassfallen einsetze?
leider nein.

LG
 
Alles klar, danke.
 
also bei mir war es so:

an meinem hörplatz hatte ich keinen bass, einen halben meter weiter hinten hatte ich dann bass.

Das war aber nur gedröhne. egal wie laut man macht das hörte sich kacke an^^

nach dem in jedem eck raumhohe absorber waren ist der bass im ganzen raum besser.

dadurch kann ich jetzt auch sehr leise prdouzieren weil ich nicht mehr aufdrehen muss^^

schön knackige bässe auch wenns leise ist

mfg
 
bässe stören sich an wänden relativ wenig. sie werden zb teil reflektiert, zum teil gehen sie einfach hindurch. wenn du ganzgrosses pech hast, dann werden sie in deinem raum so oft reflektiert, dass sie sich zu einer einzigen riesigen welle aufschaukeln. du erzeugst viel "bass-energie" und regst damit nur wände oder fussboden an. dann hören deine nachbarn nicht selten mehr bass als du selbst.
günstig wirkt sich eine position aus, an der du mit wenig leistung möglichst viel bass hörst.
"viel" bedeutet dann nicht nur laut, sondern möglichst viele frequenzen.

im homerecording-bereich empfehlen wir, die abhörposition nach der besten position der boxen zu ermitteln. das heisst, du findest zuerst den bassmäßig besten platz für deine boxen und positionierst deinen arbeitplatz samt technik genau dahin. wenn man das richtig hinbekommt, dann braucht es in der regel auch keinen subwoofer. das schont nicht nur das budget, sondern auch die nerven der nachbarn.

zudem ist die anpassung des subwoofers an die monitore eigentlich eine kleine wissenschaft für sich. dass übergangsfrequenz, lautstärke und phase stimmen, ist selbst mit den produkten eines herstellers alles andere als einfach.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben