Hallo,
also zum Selber-Basteln kann ich folgendes sagen:
Besser als eine sind 2 Sinus Waves die gesynct sind und eine VCA Hüllkurver bekommen die eine sehr kurze Attack/Release Phase hat.
Keine Sustain da Bassdrums sowas nicht besitzen.
Zum fetteren Klang kann man noch einen Ambient Hall dazugeben der durch seine extrem kurze Hallzeit das Klangbild nicht vermatscht und zusätzlich ein wenig druck machen kann.
Dann sind EQ Einstellungen sehr wichtig und ein wenig Röhrensimulation oder noch weniger Distortion.
Am besten ist es Drums einzel zu bearbeiten.
Der Snare ein gatet Reverb zu verpassen
Den Hihats ein wenig Hall ohne Gate und overdrive für mehr Präsenz ind en Höhen.
Der BD oder dem Kick nur sehr wenig hall oder überhaupt keinen.
Die restlichen Instrumente der Drums würde ich aufteilen auf den kürzeren Hall der/des BD/Kicks und dem längeren Hall der Hihats, ganz abhängig vom Gehalt der tiefen frequenzen. Je mehr tiefe frequenzen desto weniger Hall weil es sonst schnell den Gesamtmix zumüllt und muffig klingen lässt.
Für jede Spur noch extra EQ Einstellungen vornehmen und wo es geht low und High Cut nutzen um wirklich das Gesamtbild in Ordnung zu halten und platz zu schaffen für andere Instrumente.
Eine BD muss nicht hörbar sein bis zu 8Hz hinauf
und Hihats brauchen im Mix keine hörbaren Frequenzen um 500Hz.
So mache ich das hier in meinen 4 Wänden und fahre bislang ganz gut damit.
Dies machen jedoch einige andere Leute sicherlich auf ihre Weise und bestimmt gibt es enug Leute die jetzt aus irgendeinem Grund die Hände über dem Kopf zusammenschlagen

Nicht schlimm, dann postet eure Arbeitsweise und wir können voneinander lernen.
Gruß
Carsten