Bass schluckt Bass Drum !

Registriert
09.11.05
Beiträge
600
Reaktionen
9
Punkte
1.184
Hallo Community!

Habe bei dem
Stück was ich angefangen habe das Problem das der [g=118]Bass[/g] die [g=118]Bass[/g] Drum total übertönt.
Nun meine Frage, wie kann ich am geschicktesten die Frequenzen voneinander trennen?

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet!

Viele Grüße
Tobias
 
Wenn du die Möglichkeit hast die Frequenzen analysieren, schauen wo die Energie liegt, also [g=118]Bass[/g]-Drum über [g=118]Bass[/g] oder drunter liegt und mittes EQ Frequenzgang jeweils beschneiden. Evtl. bringt auch "ausstanzen" der einzelnen Frequenzen etwas, so als ob du die beide Klänge kammartig ineinander verschachteln willst.

Ach ja, dein Stück habe ich jetzt nicht gehört. Bringt gerade nichts auf den Laptop-Speakern ;)
 
Okay danke dann werd ich mal bei KVR schauen ob ich was zur Analyse finde :) !
Stimmt, würde nicht soviel Sinn machen!

Gruß
Tobias
 
Haha :D
Okay ich schliesse die Augen......

Danke dir!
 
Hab zwar SAM aber hat Cubase SX2 nicht ein Frequenztool an Bord? Es geht auch mit einem steilflankigen EQ und Ohren auf. Must halt lauschen wo die meiste Energie oder auch Störfrequenzen liegen. Energie ausbauen, Störfrequenzen entfernen jeweils mit dem EQ.

EDIT: Ach, mit dem Vorschlag lauschen war einer schneller :)
 
Hol dir den VertexDSP Analyzer ist 4Free und du kannst bis zu vier Kanäle übereinander legen und siehst sofort die Problemzonen bzw. wo sich Sounds überschneiden.
 
Für mich klingt die Bassdrum allgemein etwas zu schwach.

Steuer der mal ein paar Frequenzen zu,das die mehr drückt.
Das ist doch kein wunder das die etwas untergeht.
Der [g=118]Bass[/g] selber,klingt eigendlich schon ganz gut.

Ich würde die Bassdrum etwas bearbeiten und fertig,sollte die Massnahme
dann etwas den [g=118]Bass[/g] stören,kannst Du ja mal einen Lowcut beim [g=118]Bass[/g] ansetzen.
 
ja da hilft nur eins, Frequenzen abfahren und die jeweiligen Energien der beiden Elemente rausfinden. Bei der BassDrum i.d.R. 60-120Hz beim [g=118]Bass[/g] 80-250Hz. Wichtig ist dann natürlich dass sich die beiden dann gegenseitig Platz machen. Also Die Frequenzen die du bei BD anhebst müssen bei [g=118]Bass[/g] ggf. dann auch abgesenkt werden.

Dann probier noch das:

Zentriere einen Hochpassfilter auf 250hz, so dass alle tiefen Frequenzen des Basses stark abgesenkt werden. Dann nimmst du einen Bell [g=43]Filter[/g] stellst eine schmale Bandbreite ein und hebst dann diesen Bereich um 4dB an. Jetzt durchfährst du den Bereich 80-180Hz um die Frequenzen zu finden wo sich dein Bass am besten in den Mix integriert. Punkt gefunden? Mit hoher Bandbreite anheben. Wird mehr Dichte benötigt dann eventuell weitere Bell-[g=43]Filter[/g] einsetzen. Das gestaltet den [g=118]Bass[/g] straffer, schafft Platz für [g=118]Bass[/g] Drum, entfernt dröhnen

Für die [g=118]Bass[/g] Drum empfielt es sich einen 32Hz ton zu gaten und dann mit der [g=118]Bass[/g] Drum zu triggern, mit Kompression verfeinern. Dieser Trick wird häufig im R&B Bereich angewendet.

na dann frickel mal
 
32 Kilohertz ton? Das muß wohl der Batman-Rap sein :D

Du meinst wohl eher 32 Hz als Trigger ton.
 
ach deswegen liegt meine katze bewusstlos auf dem boden :D
 
human_ray schrieb:
32 Kilohertz ton? Das muß wohl der Batman-Rap sein :D

Du meinst wohl eher 32 Hz als Trigger ton.


Ja natürlich, mein Gott bin ich heute inkompetent.
 
noch ne Möglichkeit: Sidechaining.... hier ne Beschreibung für Cubase...

------
Addition: There's also another "quick" way to do side-chaining with Quadro Output-[g=183]Bus[/g] instead of Quadro-Group:
1) Define a new Quadro Output-[g=183]Bus[/g] and there 2 child/sub-busses ("Stereo" and "Stereo (Rs Ls)").
2) Route [g=118]Bass[/g] track to "Stereo" and Kick track to "Stereo (Rs Ls)".
3) [g=84]Insert[/g] Crunchessor in the Quadro [g=183]bus[/g].
You don't have to fiddle with Pan-Settings with this method but has its disadvantage in SX2
that you don't have further routing possibilities with the Quadro [g=183]bus[/g].
In SX3 you can define child/sub-busses also for groups (problem solved here).
If you want the description for Side-Chaining in SX3, go here:
&eurl=

-------

Den kompletten Artikel gibt es hier:
http://www.cubase.net/phpbb2/viewtopic.php?t=3435&highlight=sidechain
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Super, echt! Danke dir :). Werde ich morgen mal testen, jetzt wollen meine Ohren aber einfach nicht mehr!!
 
hui... da machen einige ne wissenschaft draus ^^ ich geb lieber keinen vorschlag, sonst lachen hier noch alle ;)
 
-dq- schrieb:
hui... da machen einige ne wissenschaft draus ^^ ich geb lieber keinen vorschlag, sonst lachen hier noch alle ;)


Erste Regel beim Mixen: Egal wie du es machst. Wenn es gut klingt ist es richtig.
 
-dq- schrieb:
hui... da machen einige ne wissenschaft draus ^^ ich geb lieber keinen vorschlag, sonst lachen hier noch alle ;)

ich wär aber mal gespannt - überhaupt wie du deine drums machst. das ergebnis spricht doch für sich!
lGf
 
komm dq, raus mit der sprache ;) !!!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben