bass in hohen lagen ebenso druckvoll, wie in tiefen...wie? soundbeispiel

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

in den tiefen lagen habe ich kein problem, den [g=118]bass[/g] kräftig, definiert und druckvoll zu mixen. ich erreiche genau den sound, den ich will.

das problem beginnt jedoch an der stelle, wo der [g=118]bass[/g] in die hohen lagen wechselt.
er klingt dünn und fade.

soundbeispiel:


 
eventuell mit nem multibandkompressor experimentieren!
kann mitunter wunder bewirken!
 
wie ich einen kompressor einzustellen habe, weiß ich. bei einem multibandkompressor bin ich jedoch noch unsicher.

ich würde mit nem eq durchsweepen und die energiereichsten frequenzen im multibandkompressor anheben.

richtig?
 
Hast du schonmal nen Octaver bei den hohen Parts probiert? Wenn was Druck macht, dann ein höherer Bassanteil :-)
 
Ewert

Ich glaube, dass der [g=118]Bass[/g] bei ca. 148 Hz zu stark drückt und der Rest eher gleichmässig funktioniert.
Noten die diesen Bereich einigemassen treffen treten hervor, Noten darüber als auch darunter verbleiben schlank.

Versuche doch mal diese [g=349]Frequenz[/g] mit EQ relativ schmalbandig abzusenken oder aber, wie schon vorgeschlagen mit einem Multiband-Kompressor dieses eine Band zu kontrollieren.

Danach den [g=118]Bass[/g] insgesamt wieder auf Pegel bringen und in den Mix neu einbetten.

Liebe Grüsse
Nitro
 
Ich glaube, dass der [g=118]Bass[/g] bei ca. 148 Hz zu stark drückt und der Rest eher gleichmässig funktioniert.

das war jetzt ein sonntagsabendscherz von dir? oder?
 
tagwohl2 schrieb:
Ich glaube, dass der [g=118]Bass[/g] bei ca. 148 Hz zu stark drückt und der Rest eher gleichmässig funktioniert.

das war jetzt ein sonntagsabendscherz von dir? oder?

Hey Tagi dann rück doch mal endlich mit der ultimativen Einstellung heraus!!
Wie stell ich den Komp richtig ein! Was für einen [g=118]Bass[/g] benutze ich? Wie stell ich den ein? Soll ich Hals oder Bridge PU benutzen?

Du weißt es doch - also los :D

Gruß Mattes
 
tagwohl2 #6
>>>
das war jetzt ein sonntagsabendscherz von dir? oder?
<<<
N:
Nein.
Werde Problemlösungsmässig aktiv bitte.

Y/N

Nitro
 
Hmmm ...

Wenn ich es so recht überlege, nehme ich meine Anforderung aus #8 zurück.

Ich schlage hiermit folgende Textbausteine zur Erweiterung der obigen Irritationskundgebung vor:

1 "Das kann ja wohl nicht sein, oder ?"
2 "Lern' erstma richtig [Mischen];[Produzieren];[XYZ].
3 "Mach' doch gleich richtig mit den richtigen Leutz und inverstier mal richtig..."
4 "Was'n das'n?"
5 "[g=84]Insert[/g] coin"

Wenn Du doch was konkretes sagen könntest, fände es jedoch schön und lerne gerne dazu - learningcurve up !

Nitro
 
kick im hiphop rnb und blahblah sind meist geschichtet. da haste verschiedene samples, die geben dir zusammen den ultimativen wums.

mpc geclipt durch nen convertor gibt den ultrafettsound der so richtig drückt.

je nach sample musst du deinen comp usw anders einstellen.. da gibts kein patent, auch keine geheime [g=349]frequenz[/g] die besonders "drückt".

cheers
 
tagwohl2

Danke für die Hinweise, falls für mich bestimmt.

Ich hatte die Frage von Ewert so verstanden, als dass es um den unregelmässigen Frequenzverlauf des "Bassinstruments" in seiner Mischung ging, je nach gespielten Noten.

Schreibst Du über Kick(drums), oder?

Aber bitte, ich habe es ja nur gut gemeint :-) .
Jedem sein PersonalBabylon, meines habe ich gerade geliefert bekommen.

Ergo bibamus !
(Oder so ähnlich...)

Nitro








Selber Cheers
 
es geht nich um die [g=118]bass[/g] drum.
es geht um den [g=118]bass[/g] in höheren lagen.

und ob meine annahme mit´m durchsweepen(siehe oben) richtig ist.

danke für deine anregungen nitromaniac.

an tagwohl: leider kann ich mit deinen antworten wenig bis garnix anfangen.


ich würde mich im übrigen freuen, wenn dieser thread nicht vollgespamt wird.

es gibt doch dafür gar keinen grund.

ich habe eine klare und verständliche frage gestellt.
ich lieferte ein sounbeispiel.
ich wollte kein patentrezept.



wenn ihr spammen wollt, geht nach absurdistan oder in die threads vom timbaland türkei...
 
Was hast du denn da überhaupt gemacht ? Ist das ein Real-[g=118]Bass[/g] ?Bei dem Stück sind [g=118]Bass[/g] und Vocals primär. Alles andere sollte darum angepasst werden. Der [g=118]Bass[/g] klingt total ungleichmäßig (Kompressor ? oder besser ganz neu), und er ist in seinem Melodiebereich (also vielleicht um 600 Hertz) nicht zu hören. Da müsste man anheben, aber ist da überhaupt was vorhanden ? Die Bassdrum ist unten (unter 150 Hertz) wie oben ( 2-6KHertz) schlecht zu hören. Vielleicht solltest du lieber einen Midibass nehmen (Trilogie wär da nicht schlecht). Also da liegt wohl einiges im Argen. Erster Schritt wär es meiner Ansicht, hier eine Bassline zu erstellen, die unten (unter 100) Fundament gibt und in den Mitten die Bassmelodie hervorhebt, und die von der [g=4]Dynamik[/g] her gleichmäßig ist (hier ist dann Kompression) angesagt. Oben evtl Beschränkung mit EQ (Highshelf)wegen Gesang. Dann muss eine Bassdrum gefunden werden, die frequenzmäßig zum [g=118]Bass[/g] passt (evtl durch Bearbeitung). Auch ohne klangformende Kompression müssten Gesang, [g=118]Bass[/g] und BD dann schon definiert klingen. bestell dir doch einfach mal das Mixingskript von Audio-workshop. :) Denn hier scheint kein Kapitalfehler vorzuliegen, sondern viele Faktoren sorgen für den suboptimalen Sound.
 
Leute,
die Frage hat durchaus ne Berechtigung und drückt mich selber schon lange. Scheinbar hat es aber nicht wirklich was mit Multi-Ekuh-Kompressing etc. zu tun sondern hat andere Ursachen.

Mir fällt dazu ein Beispiel ein welches nämlich mit anzunehmender Wahrscheinlichkeit NICHT mit irgendwelcher Digitaltechnik aufgenommen oder bearbeitet wurde:

Hört Euch mal von Deep Purple auf "Made in Japan" den Song "Lazy" an.
Da ist im Mundharmonika-Part eine Steigerung ins nächste System drin. Da pumpt der [g=118]Bass[/g], daß es nur noch so brettert.

Und diese Scheibe muß man linear anhören, keine Bässe anheben etc. sonst klingt sie fäkalisch. Probiert es mal. Ich finde das eine Glanzleistung der Rockmusik. Und ich wünschte bei manchen meiner Sachen, auch diesen Druck in den oberen [g=118]Bass[/g]-Lagen zu erreichen. Hab da auch Probleme damit.


MfG
Reiner
 
excuse moi :D das war dann ein schnellschuss.

relativ einfach, du komprimierst den [g=118]bass[/g], bis er dick wie sau ist (am besten mit mehreren kompressoren), cuttest gut die höhen weg und schaust dass dir der [g=118]bass[/g] nicht in die quere kommt. ausserdem kannst du ihn sehr gut, sehr breit machen, indem du in kopierst und per MS (oder notfalls stereoenhancer) wider ein den mix integrierst.

sehr toll für rock, metal, dann wird das für dich auch hinhauen.

cheers
 
tagwohl2 :-) :-) :-)

okay
Okay
OKAY!

Ich hatte Dich ja gewarnt.
Aber nein, Du wolltest Don Vergnagios Ratschlag nicht befolgen, häähh ?

Du hast das Familien-KungFu-Silber-Vodoo preisgegeben!
Ich senke mein Haupt und mein Opto-Kompressor wird ab sofort eine OSRAM 40W Stableuchte sein.

Aber eines Tages wirst auch Du erkennen:
FISCHER Dübel kann man nicht rauchen.

Nitro
(Ich mag' Dich, aber ich weiss nicht warum :-) )
 
und wieder vorbei der tag(wohl) :D

er meinte nicht nur einen fetten [g=118]bass[/g]... er meinte sobald man am [g=118]bass[/g] auf der d und g saite so über den 10,12 bund hinaus ist, ist da kein druck mehr.. und es klingt dünn.. ich kenne dieses prob auch.. lösungsansatz wäre richtigerweise definitv ein multibandcompressor
 
[g=118]Bass[/g] im Mix "breit" machen? Stereo?
*graus oh graus*
Das Ende des letzten "Drucks"?
 
vielen dank für eure tips, leute.
ich werde mich nochmal daran versuchen...;-)
 
kann gerade nicht reinhören (arbeit, laptop, etc..)
real [g=118]bass[/g]?
nicht zuerst mit FXs herumschrauben sondern instrument einstellen (oder andere saiten probieren, etc...).
das bringt weit mehr, als nachher aufpolieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben