
skadus
- Registriert
- 05.09.07
- Beiträge
- 35
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 41
Wie ich einen fetten Metal-[g=118]Bass[/g] mixen kann, wurde schon hier
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=95106
diskutiert.
Ich verstehe, dass (neben guten [g=118]Bass[/g], Pick-Ups, Saiten, Bassisten ...) zwei Signale, eins direkt vom Line-Out und ein zweites über Mikrophon aufgenommen, wohl die beste und druckvollste Methode ist.
Aufnahmen stehen kurzfristig an und räumliche und finanzielle Gründe lassen dies leider nicht zu weswegen ich frage:
Kann der TonePort eine solche Situation simulieren und das Signal splitten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=95106
diskutiert.
Ich verstehe, dass (neben guten [g=118]Bass[/g], Pick-Ups, Saiten, Bassisten ...) zwei Signale, eins direkt vom Line-Out und ein zweites über Mikrophon aufgenommen, wohl die beste und druckvollste Methode ist.
Aufnahmen stehen kurzfristig an und räumliche und finanzielle Gründe lassen dies leider nicht zu weswegen ich frage:
Kann der TonePort eine solche Situation simulieren und das Signal splitten?
Vielen Dank für eure Hilfe!