Bass anzerren

Hmm, ich habe den Eindruck, dass Viele bei ihren Tipps außer Acht lassen, dass der TE keine DI-Spur, sondern eine bereits verstärkte anzerren will. Und auf einen bereits geampten Bass einen weiteren draufhauen?

Nein, nein keine Sorge, wird auf extra Spuren aufgeteilt.

Hab nur noch keine passende Zerre für mich gefunden.

Danke Leute, Thread ist gespeichert, gibt ja jetzt einiges an Futter hier.

BTW, mein Geschmack, zerre deutlich zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meine basszerre der wahl ist der studiodevil bvc (freeware). wird immer parallel gefahren zum di track. ein eq nach dem zerrer ist eigentlich immer notwendig, manchmal sogar vorher schon, je nach bass haste ein paar ganz hässliche saitengeräusche drin, die dir die ohren wegblasen.

was mir vor kurzem in sachen "echte" zerre das wasser in die augen trieb, war ein fender superbassman an einer 8x10 ampeg heritage... aber das ist natürlich 'ne teure und aufwändige lösung.

cla bass ist top! gehört in die bass chain am schluss und blässt nochmal richtig auf. sogar die zerre verzahnt sehr gut mit der bereits bestehenden.

nicht zu vergessen ist auch, wie gespielt wird. zerre kommt erst so richtig geil metallisch wie im aild beispiel, wenn richtig gespielt wurde, mit plektrum und volle möhre. mit einem dumpfen finger gestreichelten bass track geht sowas nicht.
 
du kannst mal folgendes probieren:

kopier die bassspur, und route beide spuren auf eine gruppe.
auf der kopierten spur, filterst du die höhen und die bässe weg und verzerrst sie. ich finde sausage fattener oder saturn ziemlich gut für bass.

jetzt mischst du beide spuren in dem verhältnis, dass dir gut gefällt zusammen.
 
Eine weitere Möglichkeit ... durch den Kemper ohne Amp... einfach mal nur durch eines der Pedale schicken bei ausgeschaltetem Stack. Da kam bei mir jedenfalls schonmal was gescheites raus. :)
 
Hi,
ich kann als Bassist leider nur sagen, dass kein Plugin so richtig taugt. Für einen anständigen Sound brauchst Du einfach ein günstiges Zerrpedal. Ich empfehle da Z.Vex Distortron oder wenn es fett sein soll das Musket Fuzz. Wenn es einfach nur ne Demo werden soll, dann reichen natürlich Plugins... ;)

Als Bassist kann ich dir sagen, dass Distortron und Musket Fuzz ziemlich bescheiden am Bass klingen. Das Musket ist auch nur ein "Big Muff" mit ein paar mehr Reglern und das Distortron eine Box of Rock auf Steroiden. Beide schneiden gut untenrum ab. (Ich besaß beide und konnte es testen) :)

Als Amp-Plugin ruhig mal die Demo vom neuen Kuassa Cerberus testen, mich hat es schlicht umgehauen.

mach ich gerne... Ich kann nur sagen, dass der Musket bei meinem Setup super klingt: Mark Bass Little Mark III an einer FMC 4x10" und einem American Fender Preci. Nutze auch oft das Z..vex Distortron. Besonders in den tiefen Frequenzen klingen beide gut... es wird wenn nur Mulm abgeschnitten, den niemand benötigt. Im Bandmix klingt es jedes Mal richtig gut. Beide Pedale mag ich sehr am Bass.
 
Also ich muss sagen, dass ich zur Zeit ziemlich an dem Zerrteil von Klanghelm hänge. Hab's aber noch nicht beim Bass angewendet, nur bei drums und da ist es sehr geil
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben