Basedrum Bassgitarre Panning

  • Ersteller Fortenhell
  • Erstellt am
It´s all about the levels!

Wenn du den Pegel der Instrumente sauber aneinander anpasst wirst du merken, dass man nur einen bruchteil der entzerrenden Bearbeitung benötigt, die man vorher benötigt hat

Unter anderen aus dem Grund können viele Profis mit großen Konsolen, mit nur zwei parametrischen Bändern, arbeiten

du liegst falsch, wir reden von metal 2013, da geht nichts ohne solide trickiste

sos hats eigentlich schon ziemlich genau auf den punkt gebracht, hier mal mein weg

- bass leicht notchen auf der hauptfrequenz der kick
- bass anzerren und komprimieren
- bass mit sydechain mit sehr schneller attack und relativ kurzer release ducken - elysia mpressor kann das super, da gibts eine begrenzung des hubs, die ist praktisch
- bass zusätzlich auf die parallelkompression des drums schicken mittels send (meistens -3dB)
- bass mittels send auf einen dimension d (chorus), bässe abschneiden beim chorussignal. ev. auch die höhen, dieses signal nach bedarf beimischen
- kick aufteilen in mindestens 2 spuren - wumms und klick. diese spuren nach bedarf anders pegeln (mehr click in den refrains mitt doiblekick, klick zurück in den balladesken parts usw).
- klick zusätzlich noch auf die summe an der drumgruppe vorbei.
- kick ist immer mindestens auch noch getriggert

- alles anders machen, wenns anders besser kommt.
 
@teebaum

- bass zusätzlich auf die parallelkompression des drums schicken mittels send (meistens -3dB)

Nur zur Nachfrage ob ich das richtig verstanden habe:

Man schick vom Bass per Send (klar ca. -3db) in den gleichen Kanal, der für die Paralelkompression der Drums genutzt wird?

Klingt interessant. Habe eigentlich nichts mit Metal am Hut aber ist bestimmt auch mal bei anderen Stilen auszuprobieren :)
 
@teebaum

- bass zusätzlich auf die parallelkompression des drums schicken mittels send (meistens -3dB)

Nur zur Nachfrage ob ich das richtig verstanden habe:

Man schick vom Bass per Send (klar ca. -3db) in den gleichen Kanal, der für die Paralelkompression der Drums genutzt wird?

genau ;-)
funktioniert auch bei vielen anderen stilen - z.b. hiphop.
so kommt ein teil des basses nochmals über den parallelkompressor und wird dort von der kick und snare geducked.
da die drums und der bass die energiereichsten signale sind, bekommt man so einen ausgewogeneren energieteppich.

auch gut geht anstelle dieses tricks die kick & den bass auf eine eigene gruppe zu schicken mit einem kompressor drauf - so drückt die kick auch gleich den bass runter, wenn sie den kompressor anspricht (das macht tony visconti gerne so).
das signal geht dann auf die drumgruppe und deren allfälligen parallelkompressor, bus & parallelkompressor können auch gerne nochmals zusammen auf einen buss mit leichtem limiter gehen.
 
du liegst falsch, wir reden von metal 2013, da geht nichts ohne solide trickiste

sos hats eigentlich schon ziemlich genau auf den punkt gebracht, hier mal mein weg

- bass leicht notchen auf der hauptfrequenz der kick
- bass anzerren und komprimieren
- bass mit sydechain mit sehr schneller attack und relativ kurzer release ducken - elysia mpressor kann das super, da gibts eine begrenzung des hubs, die ist praktisch
- bass zusätzlich auf die parallelkompression des drums schicken mittels send (meistens -3dB)
- bass mittels send auf einen dimension d (chorus), bässe abschneiden beim chorussignal. ev. auch die höhen, dieses signal nach bedarf beimischen
- kick aufteilen in mindestens 2 spuren - wumms und klick. diese spuren nach bedarf anders pegeln (mehr click in den refrains mitt doiblekick, klick zurück in den balladesken parts usw).
- klick zusätzlich noch auf die summe an der drumgruppe vorbei.
- kick ist immer mindestens auch noch getriggert

Ja, ich habe auch nicht von der Trickkiste gesprochen, sondern von "nicht zu viel Entzerrung", was typischerweise ein Anfängerfehler ist.
Bei deinen Tipps war EIN Tipp, der mit einem EQ umzusetzen ist (ausser eventuell noch der "Aufteil"-Tipp).
 
Ja, ich habe auch nicht von der Trickkiste gesprochen, sondern von "nicht zu viel Entzerrung", was typischerweise ein Anfängerfehler ist.
Bei deinen Tipps war EIN Tipp, der mit einem EQ umzusetzen ist (ausser eventuell noch der "Aufteil"-Tipp).

ok, ich habe das so verstanden, dass man mit leveln alleine schon durch kommt - und das ist bei metal definitiv nicht der fall.
genaues entzerren gerade beim bass - vor allem bei eher schlechteren instrumenten mit z.t. sehr unausgeglichenen levels bei verschiedenen noten, ist jedoch auch wichtig.
 
auch gut geht anstelle dieses tricks die kick & den bass auf eine eigene gruppe zu schicken mit einem kompressor drauf - so drückt die kick auch gleich den bass runter, wenn sie den kompressor anspricht (das macht tony visconti gerne so).
wenn man sich das im zeitbereich mal vor augen führt, läuft das mehr oder minder auch auf das gleiche raus wie den bass mit der bassdrum als key zu sidechainen, denn in beiden fällen wird der bass gedrückt, wenn die bassdrum kommt. beim sidechainen wird halt nur der bass gedrückt & bei der subgruppencompression halt beides. das ist dann am ende nurnoch eine frage des bassdrum-levels.

wenn ich sidechaine, dann gern auch so, dass ich das sidechainsignal (bassdrum) wenige msec verzögere. damit werden die ersten kurzen transienten vom bass noch durchgelassen & so bleibt der "snap" erhalten. das ist energetisch meist auch unkritisch. obendrauf kommt dann noch eine subgruppen-compression die weiteres shaping macht.

- kick aufteilen in mindestens 2 spuren - wumms und klick. diese spuren nach bedarf anders pegeln (mehr click in den refrains mitt doiblekick, klick zurück in den balladesken parts usw).
guter punkt! ich automatisiere jedoch lieber ein EQ-band für strophen/refrain.
 
wenn man sich das im zeitbereich mal vor augen führt, läuft das mehr oder minder auch auf das gleiche raus wie den bass mit der bassdrum als key zu sidechainen, denn in beiden fällen wird der bass gedrückt, wenn die bassdrum kommt. beim sidechainen wird halt nur der bass gedrückt & bei der subgruppencompression halt beides. das ist dann am ende nurnoch eine frage des bassdrum-levels.
sicher, es wirkt aber meistens etwas homogener als sidechaining - hat mehr mit workflow zu tun und mit regelverhalten

wenn ich sidechaine, dann gern auch so, dass ich das sidechainsignal (bassdrum) wenige msec verzögere. damit werden die ersten kurzen transienten vom bass noch durchgelassen & so bleibt der "snap" erhalten. das ist energetisch meist auch unkritisch. obendrauf kommt dann noch eine subgruppen-compression die weiteres shaping macht.

das mache ich umgekehrt - der bass darf nie vor der kick kommen, die kick soll der attack der bassdrum/bass- einheit sein
 
Ja, ich habe auch nicht von der Trickkiste gesprochen, sondern von "nicht zu viel Entzerrung", was typischerweise ein Anfängerfehler ist.
Bei deinen Tipps war EIN Tipp, der mit einem EQ umzusetzen ist (ausser eventuell noch der "Aufteil"-Tipp).

ok, ich habe das so verstanden, dass man mit leveln alleine schon durch kommt - und das ist bei metal definitiv nicht der fall.
genaues entzerren gerade beim bass - vor allem bei eher schlechteren instrumenten mit z.t. sehr unausgeglichenen levels bei verschiedenen noten, ist jedoch auch wichtig.

Nein, Quatsch.

So wie du es verstanden hast war es definitiv nicht gemeint :)

Bez. zu lauter Noten:
Ich arbeite da sehr gerne mit einem dynamischen EQ...
Der belässt das Signal "natürlicher".


das mache ich umgekehrt - der bass darf nie vor der kick kommen, die kick soll der attack der bassdrum/bass- einheit sein

Ich mache es auch eher so, als die von karumba vorgeschlagene Variante.
 
Der Tip mit dem Pre-Roll von einigen ms ist gut, kann aber schnell den Groove zertsören wenn falsch angewendet... Erwische mich immer öfter dabei transientenreiches (perkussives) Material hart zu gaten um es tight zu kriegen. MHHh... egal, ist vielleivht offtopic... gute nacht
 
sicher, es wirkt aber meistens etwas homogener als sidechaining - hat mehr mit workflow zu tun und mit regelverhalten
absolut. vom workflow her finde ich es ohne sidechaining auch angenehmer. sidechaining nutze ich wenn es mehr in richtung "effekt" gehen soll.

das mache ich umgekehrt - der bass darf nie vor der kick kommen, die kick soll der attack der bassdrum/bass- einheit sein
das sehe ich auch so. der bass kommt ja nicht vor der kick (weder zeitlich, noch pegelmäßig), es geht mir bei der technik mehr darum zu schlappe (zu uniforme) bässe attackiger/perkussiver zu machen, sodass kick & bass besser zusammen "einlocken". wenn der bass zu viel snap hat, ist das kein problem, dann komprimiert man mit kurzer attack - wenn aber was fehlt? manchmal möchte ich aber z.b. mit sättigung den tone formen, das killt dann aber auch gleichzeitig die transienten.
 
das sehe ich auch so. der bass kommt ja nicht vor der kick (weder zeitlich, noch pegelmäßig), es geht mir bei der technik mehr darum zu schlappe (zu uniforme) bässe attackiger/perkussiver zu machen, sodass kick & bass besser zusammen "einlocken". wenn der bass zu viel snap hat, ist das kein problem, dann komprimiert man mit kurzer attack - wenn aber was fehlt? manchmal möchte ich aber z.b. mit sättigung den tone formen, das killt dann aber auch gleichzeitig die transienten.

ok, jetzt habe ichs verstanden ;-)
 
Ich arbeite da sehr gerne mit einem dynamischen EQ...
Der belässt das Signal "natürlicher".

ditto :D

Also auch wenn ich hier sehr viel Zustimmung zu den Vorschlägen geben kann. Zu laute Noten würde ich dann doch lieber im Clipgain also vor den Inserts automatisieren das ist immer noch am homogensten und hilft allen folgenden eq und Comp Aufgaben.
 
Ich denk hier gings weniger um einzelne Spielfehler als um Raum- und Instrumentenresonanzen bzw. spieltechnische Eigenarten. Das ist dann per Gain doch etwas mühselig zu beheben... ;)
 
Ich denk hier gings weniger um einzelne Spielfehler als um Raum- und Instrumentenresonanzen bzw. spieltechnische Eigenarten. Das ist dann per Gain doch etwas mühselig zu beheben... ;)

Die Mühe ist dem Erfolg oft voran gestellt. Ich denke scho, dass ich verstanden habe, worum es geht.
 
Akai31 schrieb in #36:
Ich denk hier gings weniger um einzelne Spielfehler als um Raum- und Instrumentenresonanzen bzw. spieltechnische Eigenarten. Das ist dann per Gain doch etwas mühselig zu beheben... zwinker

Die Mühe ist dem Erfolg oft voran gestellt. Ich denke scho, dass ich verstanden habe, worum es geht.

Mir ging es um die "Raum- und Instrumentenresonanzen".
 
Ich denk hier gings weniger um einzelne Spielfehler als um Raum- und Instrumentenresonanzen bzw. spieltechnische Eigenarten. Das ist dann per Gain doch etwas mühselig zu beheben... ;)

Die Mühe ist dem Erfolg oft voran gestellt. Ich denke scho, dass ich verstanden habe, worum es geht.

ich mache das situationsabhängig mal eher mit clipgain oder mit (dynamischem) notching, das resultat ist ja auch nicht ganz das gleiche. wenn ein instrument ungleich laut die grundwelle spielt oder ein amp resoniert, ist notching besser, wenn ein bassist eine unkontrollierte dynamik hat oder z.b. die leersaiten als ganzes zu laut sind, ist clipgain besser.
bei sehr schnellen bassläufen mit viel verschiedenen tonhöhen in kurzer zeit ist auch manchmal das budget und die kosten/nutzen rechnung ein teil der überlegung - dann ist neu einspielen manchmal eigentlich der bessere weg, aber das kann zum ausstieg eines musikers führen...
 
Akai31 schrieb in #36:
Ich denk hier gings weniger um einzelne Spielfehler als um Raum- und Instrumentenresonanzen bzw. spieltechnische Eigenarten. Das ist dann per Gain doch etwas mühselig zu beheben... zwinker

Die Mühe ist dem Erfolg oft voran gestellt. Ich denke scho, dass ich verstanden habe, worum es geht.

Mir ging es um die "Raum- und Instrumentenresonanzen".

Die sich auch in nichts anderem als in einer Pegelüberhöhung äußerst, so lange wir von einem monophonen Instrument, wie einem Bass reden und insofern auch am besten über Gain geregelt werden, damit man keine Probleme im Obertonspektrum erzeugt.

;-)

Ist ja auch nur meine bescheidene Meinung. Jeder löst es so, wie er oder Sie es am besten findet.

Und ich ziehe die Variante per Hand an dieser Stelle einfach der per Comp oder frequenzselektiven Comp eben vor, weil ich mich damit nicht auf ein Zeitverhalten festlege, sondern jeden Ton für sich betrachten und Bearbeiten kann.


Mühsam? Ja! Aber ich finde es dem Groove und dem Ton des Bass zuträglich.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
759
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben