Bandmaschine fürs Mastering

Soubi

Soubi

Registriert
22.09.10
Beiträge
328
Reaktionen
9
Punkte
458
Hallo, ich suche nach einer Bandmaschine fürs Mastering.
Maximal 200 euro.

Wäre eine Philps N 4420 zu gebrauchen?
Ich bin leider recht neu im bereich Bandmaschinen, aber die Fazinieren mich immer mehr^^.
mfg
 
Hallo, ich suche nach einer Bandmaschine fürs Mastering.
Maximal 200 euro.
lieber nicht :) mit mastering hätte das ohnehin nicht viel zu tun, denn da gibts eigentlich nur eins: studer.
 
Es geht mir im dem Sinne ja nur um die Bandsättigung muss es dann wirklich eine Teure Studer sein?. Maximal wären nächstes Jahr 300-380 drin.
 
denn da gibts eigentlich nur eins: studer.

+1!

Bandmaschinen sind im Grunde der letzte Schrott, wenn es nicht grad eine gut gewartete Studer ist!

Ganz nebenbei solltest du dich mal über die Kosten für gute Bänder informieren, da wird das mit deinen 200,-€ erst so richtig eng ;)

Oder möchtest du ein 0815 Stereogerät nehmen? Dann würde ich eher zu einem guten Tapedeck raten!
Auch Schwachsinn in meinen Augen, aber besser als eine Hifi Bandmaschine!


Es geht mir im dem Sinne ja nur um die Bandsättigung muss es dann wirklich eine Teure Studer sein?. Maximal wären nächstes Jahr 300-380 drin.

Es gibt Bandsättigung auch als Plugin... ;)
Warum auch immer man das braucht.
Ich bin Froh das ich keine Bandmaschinen mehr benutzen muss, aber jedem das seine!
 
Naja die Plugins die ich bis jetzt angetestet habe gefallen mir ehrlich gesagt nicht..

mfg
 
Naja die Plugins die ich bis jetzt angetestet habe gefallen mir ehrlich gesagt nicht..

mfg

Und was sagt dir das eine Bandmaschine besser ist?

Edit:
Die Fragen sind nicht böse gemeint, ich will dich nur vor einem Fehler bewahren!

Nochmal Edit: Selbst ältere Bandmaschinen sind meist schon digital gesteuert und was nur eine Steuereinheit gekostet hat usw.
Dann der Wartungsaufwand, die Kosten für Bänder....

Es lohnt sich einfach nicht. Ich kenne auch kein vernünftiges Studio das noch mit Bändern arbeitet, zumindest nicht mit Uralten Geräten.
 
Keine sorge ich nehm dir das auch nicht böse, mir sagen das meine Ohren ich habe damals in dem Studio meines Onkels eine Bandmaschine gehört und sie selber damals auch 2x Benutzt und ich finde die Plugins kommen an den Sound dieser Bandmaschine glaube es war eine Tascam, einfach nicht ran in meinen ohren. Das ist jetzt aber leider auch schon 2 Jahre her.

Kann auch ruhig ein neueres Gerät sein muss nicht aus den 70-80ern sein ;)
Ich brauche eh eine um Analoges Material auf HDD zu überspielen (Dafür müsste es sicher keine Teure sein).


mfg
 
Naja von UAD gibt es jetzt eine Studer A800 Simulation! Das ist inkl. UAD 2 noch immer günstiger als eine echte Bandmaschine mit der man auch arbeiten kann.

Das Problem ist das eine gebrauchte Maschine erstmal gewartet werden will. Wenn da überhaupt noch etwas zu retten ist, d.h. wenn die Maschine vorher nicht regelmäßig gewartet wurde = Finger Weg!
Etwas das auch im laufenden Betrieb regelmäßig gemacht werden muss!
Sonst hat man statt Bandsättigung eher Rumgeeiere oder schlimmeres!

Leider kann ich da keine günstige Alternative empfehlen :(
 
Na gut dann muss ich entweder sparen oder auf ein VST umsteigen und mir eine relativ Günstige Bandmaschine fürs Überspielen auf HDD nehmen, danke!

mfg
 
ganz ehrlich, ich hab noch kein vst gefunden das mir eine verzerrung liefert die so klingt wie das überfahren meiner rt-707. die maschine ist ein mal relativ teures hifiprodukt aus dem oberen segment gewesen und läuft 1A. allgemein finde ich relativ wenige plugins bei denen mir die sättigung oder das überfahren gefällt. vielleich hat ja bei der gelgenheit jemand einen tip was ich mir mal anhören sollte. es ist einfach nervig hunderte von plugins zu testen.

mastering wurde ich das in jedem fall nicht nennen wollen, aber man kann damit einer basspur oder drumgruppe eine gewisse richtig geben die mir so im rechner mit plugins nicht gelingen will. im experimentelle elektronischen bereich habe ich auch schon komplette tracks in die sättigung geschickt. kann auch nett klingen, muss aber nicht. :)

ich muss aber dazu sagen das ich die kiste damals geschenkt bekommen habe und eher durch zufall gemerkt habe das man damit doch etwas sinnvolles machen kann. gekauft hätte ich mir glaube ich keine. fischkopp hat natürlich recht damit das die maschine einen erhöhten aufwand bedeutet der eig. in keiner relation zum ergebnis steht. zumindest wenn man damit seine brötchen verdienen muss. für mich ist es eher eine liebgewonnen spielerei geworden.

nur zum überspielen reicht sicher auch ein altes testla b100 tonbandgerät von ebay. ich hab so ne kiste von meinem vater hier stehen. ist bestimmt 30 jahre alt und läuft 1A. die geräte waren früher in der ddr äußerst verbreitet und waren relativ gut verarbeitet.

g
 
@basti_mmt:

Der Trident A-Range EQ von Softube hat eine sehr nette Sättigungsbeigabe! Allerdings ist der Eingriff eher Subtil. Ich benutze auch den Softube Valley People Dyna-mite. Der kann auch schöne Zerrungen zaubern, aber ist relativ schwer zu bedienen. Das war eigentlich das erste Plugin bei dem ich erstmal das Handbuch brauchte :D

Am besten guckst, bzw. hörst du dir mal die Demos auf der Softube Seite an! Die kann man auch testen!

Aber ein Tool das direkt Bandsättigungen anbietet habe ich leider nicht im Angebot. Es gibt wohl sowas bei Sonar, aber ich habe das nie vermisst, geschweige denn benutzt.

Ja s richtig alte Bandmaschinen können das natürlich auch sehr gut, aber eben nur wenn sie gut gewartet sind. Es hat wohl keiner etwas davon wenn das Band vor sich hineiert oder ständig hängen bleibt :D
 
Gibt es da keine Maschine mit Endlosband, die einfach nur auf das Band aufnimmt und man das Signal mit der Hinterbandkontrolle wider abnimmt und im nächsten Schritt mit einem Löchkopf das band wider frei macht?

Gerade für Leute die diesen Sound wollen!
 
a bei der gelgenheit jemand einen tip was ich mir mal anhören sollte. es ist einfach nervig hunderte von plugins zu testen.


also ich kann dir sagen was ich als gut klingend empfinde und ständig im einsatz habe.
auf meiner soundcloudseite kannst du die ergebnisse hören http://soundcloud.com/black-bender und selber beeurteilen.
karumba is übrigens schuld daran dass ich seit einer weile einen sättigungsfetisch habe :hammer:

also dann mal los. (alles freeware)

bisher meine ungeschlagene nummer 1 und passt fast in jeder spur.
http://www.kammerl.de/audio/

warmdistort.jpg



2. die sättigungsstufe des NastyVCS von bootsy klingt auch nochmal anders.
http://varietyofsound.wordpress.com/downloads/

nastyvcs.png



3. bootsy hat auch noch ne sehr geile bandsättigung am start namens FerricTDS die ich auch gern nutze
http://varietyofsound.wordpress.com/downloads/

ferrictds_1-5_m22.png


4. Ferox Tape simulator
http://www.jeroenbreebaart.com/

ferox.jpg



und von ableton nutz ich eigentlich die ganze palette an sättigungseffekten und dreckschleudern.
saturator, overdrive (sehr gut auf subbässen), dynamic-tube, erosion (sehr geil auf toms und percussions), redux, vinyl distortion, amp

alles nur in einzel und gruppenspuren. nie auf der summe.

lg
 
Wie schon gesagt, bei gebrauchten Bandmaschinen weißt du nicht ob die Tonköpfe noch alle voll okay sind ...Brennpunkt: Wartung!

Weiter stellt sich die Frage ob sich das wirklich lohnt, einfach alles was man so macht mal durch ne Bandmaschine jagen ist auch nicht die Lösung. Ich denke mit nem guten PlugIn kommst du da schon sehr weit. Es sei denn du willst 100% den Sound haben, den das Gerät erzeugt und egal was sonst ist, du willst nix anderes, dann stellst du dir aber auch keine Option damit ;)

Black_Bender hat dir schon ein paar gute PlugIns aufgelistet. Ich selbst arbeite mit den Sättigungstools, die bei Sonar dabei sind, da gibts einmal von Cakewalk eine (kostenlose) Bandsättigung: TapeSim (da steht jetzt ein Preis, soweit ich weiß sind die aber inzwischen kostenlos!), mit der ich öfter mal arbeite, ansonsten gibts von Cakewalk noch ne Reihe anderer cooler Tools wie z.B. den TL 64 Tube Leveler bzw PX 64 Percussion Strip, die auch beide Sättigung enthalten (zusätzlich zu ihren weiteren Funktionen).

Einfach mal ausprobieren und versuchen sich mit 1-2 PlugIns anzufreunden. So sch*iße sind die nicht :p
 
leute ihr seid offtopic!
der TE will eine echte bandmaschine - also beratet ihn doch auch nicht von seiner hardware weg..
 
es gibt keinen Effekt der so klingt wie Band. Alles halbe Sachen.

Die UAD hab ich nich nicht probiert.
 
Die UAD hab ich nich nicht probiert.
mit dem "plugin" wird die firma wieder massenhaft geld von dummen leuten eintreiben, denen auch ein goldenes stromkabel am preamp untergejubelt werden kann..
 
Ich hab ne Telefunken M15 für die ich kaum mehr als 200 EUR bezahlt habe. Klingt auch besser als die nicht-diskreten Studer.
 
Moin

Ich würde dir ein hochwertiges Kassettendeck empfehlen. Zusammen mit einer hochwertigen Audiokassette und einer höheren Aufnahme/Abspielgeschwindigkeit kriegst du deine Bandsättigung in akzeptabler Qualität hin. Allerdings..das ist eher was für einzelne Spuren als für die Summe.

sowas kriegste bestimmt günstig bei ebay

lg
bird
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben