Wie schon gesagt, bei gebrauchten Bandmaschinen weißt du nicht ob die Tonköpfe noch alle voll okay sind ...Brennpunkt: Wartung!
Weiter stellt sich die Frage ob sich das wirklich lohnt, einfach alles was man so macht mal durch ne Bandmaschine jagen ist auch nicht die Lösung. Ich denke mit nem guten PlugIn kommst du da schon sehr weit. Es sei denn du willst 100% den Sound haben, den das Gerät erzeugt und egal was sonst ist, du willst nix anderes, dann stellst du dir aber auch keine Option damit
Black_Bender hat dir schon ein paar gute PlugIns aufgelistet. Ich selbst arbeite mit den Sättigungstools, die bei Sonar dabei sind, da gibts einmal von Cakewalk eine (kostenlose) Bandsättigung:
TapeSim (da steht jetzt ein Preis, soweit ich weiß sind die aber inzwischen kostenlos!), mit der ich öfter mal arbeite, ansonsten gibts von Cakewalk noch ne Reihe anderer cooler Tools wie z.B. den TL 64 Tube Leveler bzw PX 64 Percussion Strip, die auch beide Sättigung enthalten (zusätzlich zu ihren weiteren Funktionen).
Einfach mal ausprobieren und versuchen sich mit 1-2 PlugIns anzufreunden. So sch*iße sind die nicht
