Bald eigene Wohnung und schon jetzt Kopf zerbrechen

  • Ersteller Bounce21
  • Erstellt am
Bounce21

Bounce21

Registriert
15.05.09
Beiträge
596
Reaktionen
24
Punkte
774
Hi Dudes!

Ich weiß, dass man positiv denken soll aber ich habe echt bammel, dass ich in meiner neuen Wohnung das musizieren bzw. recorden vergessen kann.

Es sieht wie folgt aus:
Bis jetzt wohnte ich mit meiner Mutter und meinem Stiefvater zusammen in einem Reihenhaus.
"Laut" aufzunehmen war auch ohne Kabine möglich, da beide tagsüber arbeiten waren und die Nachbarn sich nie beschwert haben.
Durch Streitigkeiten und häufigen Differenzen (die nichts mit Musik zu tun haben) habe ich alles in die wege geleitet um ausziehen zu können.

Da ich unter 25 bin und derzeit mein Abitur mache, unterstützt mich das Arbeitsamt.
Die Kondition der Mietkosten, sind relativ niedrig angelegt aber ich habe dennoch eine Wohnund gefunden, die in den Rahmen passt. Also musste ich zuschlagen.

Lange rede kurzer sinn.
Das Haus, in dass ich einziehe, könnt ihr euch wie folgt vorstellen:
In der unteren Etage, wohnen rechts und links welche und die obere Etage dieser beiden Hälften werde ich bewohnen.
Rechts unten wird eine "lockere" Dame einziehen, die sich glaube ich nicht so oft beschweren wird.
Ganz im Gegenteil zu dem Rentner-Paar, dass auf der Linken Seite haust (Vermieterin hat angedeutet, dass sie nicht gut auf Lautstärke zu sprechen sind). Also werde ich das "Studio" wohl auf die rechte Seite einrichten.

Nun zu meiner Frage:
Die Wohnung ist ein "Altbau" und ausgelegt mit Holzdiehlen und die Fenster haben "Einfachverglasung".
Welche Tips könnt ihr mir geben, um einen relativ schalldichten raum zu basteln?
Das Zimmer ist ca. 17qm groß. Eine Kabine muss nicht unbedingt sein.
Ich möchte nur weiterhin Musik machen, ohne das ich jeden Tag mit den Nachbarn stress habe.
Mir ist das wirklich sehr wichtig!
Teppich? Schaumstoff an die Wände klatschen?
Ich habe keine Ahnung... bitte hilft mir.

Danke
 
Denkbar ungünstige Vorraussetzungen, soviel ist klar.

Insbesondere der "Holzfussboden" ist problematisch, wenn das Dielenfussboden ist, prost Mahlzeit, das ist ein 1a Resonanzraum und dein "Getöse" überträgt sich lecker bis in den hintersten Winkel.

Bei gut 17 qm bei einem Zimmer würde ICH den kompletten Raum nochmal als Raum in Raum aufbauen. Also komplett den Fussboden, sowie Wände und Decke entkoppeln. Dazu ne Zusätzliche Tür, sowie ein Fenster mit einplanen.

Ist zwar ein wenig Aufwand, dafür aber sicherlich die beste Lösung.

Ich hänge mal n paar Links an...

http://www.2sound.de/artikel-ausbau-studio-proberaum.html

http://www.johnlsayers.com/phpBB2/index.php

Wie gesagt, in so ein kleines Zimmer würde ich nicht noch ne Kabine einbauen, die nur noch mehr Probleme verursacht.
 
Ich würd vielleicht zuerst mal mit den Leuten reden. Vielleicht sind die ja recht verständnisvoll wenn du dich mal vorstellst. Vielleicht könnt ihr auch Zeiten vereinbaren in denen es klar geht. Wenn nicht, kannst du immer noch ne Isolierung planen.
 
oh man... :(

Die "Raum-in-Raum" Idee ist wär natürlich perfekt, jedoch stellt sich die Umsetzung als äusserst schwierig da, weil mir absolut das Geld fehlt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nachbarn meiner Musik liberal gegen überstehen.
Ich mach zwar kein "Porno- oder Gangsterrap" aber meine Beats sind sehr Basslastig und mein Organ sehr druckvoll.
Habe jedoch (Gottseidank) kein Subwoofer. Aber meine Tapco S8 Monitore machen schon gut druck.

Durchlebe grade ein krasses Stimmungstief... SHIT!
 
Von Anfang auf Kompromiss gehen. Ist die andere Partei erstmal sensibilisiert, hilft meist gar nix mehr. Höflich vorstellen würde ich mich, aber gar nicht erwähnen, dass man Musik macht. Und auch wenns nervt: So oft mit Kopfhörern arbeiten wie möglich. Und Abmischen über die Monitore eh nur in Zimmerlautstärke.

Sei froh, dass du kein EDrum Set betreiben musst, dann ist der Stress erst recht vorprogrammiert.
 
Das kann ich gut nachvollziehen!

Du kannst noch versuchen nen Kompromiss zwischen Kopfhörer und Monitore zu finden!
So mach ich das zumindest. Um die Soundauswahl zu treffen und das Arrangement zu gestallten nehm ich den Kopfhörer, für das Mixing und die Effekte müssen die Monitore herhalten.
So nervst du deine Nachbarn wenigstens weniger :)

Klar mit dem Kopfhörer ist das schon ein bisschen stressiger, aber man gewöhnt sich mit der Zeit auch daran. Musst halt öfters mal ne Pause zwischendurch machen.
 
mit dt990 pro kannste sogar perfekt mixen und effektieren,da brauchste gar keine monis mehr
 
tylerhb schrieb:
Von Anfang auf Kompromiss gehen. Ist die andere Partei erstmal sensibilisiert, hilft meist gar nix mehr. Höflich vorstellen würde ich mich, aber gar nicht erwähnen, dass man Musik macht. Und auch wenns nervt: So oft mit Kopfhörern arbeiten wie möglich. Und Abmischen über die Monitore eh nur in Zimmerlautstärke.

Sei froh, dass du kein EDrum Set betreiben musst, dann ist der Stress erst recht vorprogrammiert.

Allerdings. ich habe mal nach einer firmenfeier mit einem kollegen/freund, der drummer ist,
um halb 2 nachts angefangen zu jammen. wir waren beide natürlich gut voll und haben uns die
kopfhörer aufgesetzt. es war auch noch in der woche. ich habe zwar eigentlich eine recht gute
isolierte wohnung, keine holzdielen etc..., aber irgendwann haben wir uns so fett ins mucken
reingesteigert - er am roland ich an der klampfe, dass ich auch noch gesungen habe.

durch denn suffkopp aber ganz vergessen hatte, dass man den gesang auch ohne headphones
hören kann :) da hat es plötzlich an der tür sturmgeklingelt und geklopft.

ich hab aufgemacht und da stand die arme sau, mein nachbar, ein student, vor der tür und meinte nur ganz zaghaft:
hmm, ich schreibe morgen eine klausur, könntest du vielleicht etwas leiser machen?

da war unsere mucke-magic schlagartig weg und wir haben dann natürlich auch sofort aufgehört...

aber so is das in einer wohnung halt ;-)
 
also vom amt bekommt man seit neusten 380€ im monat für die miete.. hier in berlin bekommt man dafür ne 2zimmer wohung ca 50qm 2zimmer....

17 ist echt wenig.. wo wohnst du.. in rheinland pfalz?????
 
>> also vom amt bekommt man seit neusten 380€ im monat für die miete..
Das würde mich dann doch mal interessieren,woran Du diese Aussage festmachst..... Das wäre nämlich ganz was Neues... ;)
 
>> also vom amt bekommt man seit neusten 380€ im monat für die miete..
Das würde mich dann doch mal interessieren,woran Du diese Aussage festmachst..... Das wäre nämlich ganz was Neues...


es gibt da so nen grundsatz, der is von Stadt zu Stadt anders, bei mir in der Stadt, Langenfeld, nahe Düsseldorf liegt dieser Satz bei 371 € (warm) und einer Wohnraumbegrenzung von 45m\2 für eine Person!
 
Von Anfang auf Kompromiss gehen. Ist die andere Partei erstmal sensibilisiert, hilft meist gar nix mehr. Höflich vorstellen würde ich mich, aber gar nicht erwähnen, dass man Musik macht. Und auch wenns nervt: So oft mit Kopfhörern arbeiten wie möglich. Und Abmischen über die Monitore eh nur in Zimmerlautstärke.

Sei froh, dass du kein EDrum Set betreiben musst, dann ist der Stress erst recht vorprogrammiert.

Das mit der Sensibilisierung stimmt natürlich. Bin auch ein recht netter und kommunikativer Typ, feier jedoch auch gerne Partys und höre gerne laut Musik:)

mit dt990 pro kannste sogar perfekt mixen und effektieren,da brauchste gar keine monis mehr
Überlegung wert, jedoch habe ich dann immer noch das Problem mit dem recorden. Ausser ich bastel mir eine Kabine, wo jedoch das Geld wieder knapp ist :(


also vom amt bekommt man seit neusten 380€ im monat für die miete.. hier in berlin bekommt man dafür ne 2zimmer wohung ca 50qm 2zimmer....

17 ist echt wenig.. wo wohnst du.. in rheinland pfalz?????

das Zimmer in das ich mein Studio verlegen möchte ist 17qm groß. Die Wohnung hat insgesamt 3 Zimmer und 58qm :)

Danke schonmal für eure Antworten. Wär ideen hat, immer her damit!
 
das Zimmer in das ich mein Studio verlegen möchte ist 17qm groß. Die Wohnung hat insgesamt 3 Zimmer und 58qm undefined

hört sich schon besser an!!!!
 
Nö... mein Keller hat 18qm... da ist Platz satt. :)

Edith: ich sehe es hatte sich geklärt... :D
 
es gibt da so nen grundsatz, der is von Stadt zu Stadt anders,
Eben.
Deswegen sind so Pauschalaussagen auch irreführend bis falsch... ;)
 
Eben.
Deswegen sind so Pauschalaussagen auch irreführend bis falsch... undefined

achso, ich dachte du meintest grundsätzlich den grundsatz, sorry, mein fehler :-D
 
Wie gesagt, in so ein kleines Zimmer würde ich nicht noch ne Kabine einbauen, die nur noch mehr Probleme verursacht.

nur mal so: wie groß sollte denn so ne kabine sein, das es anfängt sich zu lohnen?


vllt sollte man auch nicht unbedingt versuchen den raum komplett schalldicht zu kriegen, wenn mann deine lautstärke zu einem drittel verringern könnte (durch leichtere umbaumaßnahmen) wäre das nicht auch ok? (leider hab ich was das angeht keine tipps) ich meine, man darf ja schon noch musik hören zuhause XD, wenn man die laustärke vermindert dürften doch alle zufrieden sein!
 
Ich habe auch über, unter und rechts von mir nachbarn, keinen störts ausser die dame über mir, sie ist jetzt auch pensioniert. aber wir haben uns einfach abgesprochen, da ich jeden freitag den ganzen tag im studio bin, geht sie dann einfach irgendwas unternehmen. und sonnst abends ist bis 10uhr auch locker, solange es nicht volle kanne laut ist. ausserdem gewöhnt man sich an "leises" abhören mit der zeit und merkt, dass es gar nicht dauernd laut sein muss - die ohren werdens danken! problematisch sind ja vor allem bässe, vocals aufnehmen kann man schnell mal so dämmen, dass es nicht stört.
 
RefinedRough schrieb:
Ich habe auch über, unter und rechts von mir nachbarn, keinen störts ausser die dame über mir, sie ist jetzt auch pensioniert. aber wir haben uns einfach abgesprochen, da ich jeden freitag den ganzen tag im studio bin, geht sie dann einfach irgendwas unternehmen. und sonnst abends ist bis 10uhr auch locker, solange es nicht volle kanne laut ist. ausserdem gewöhnt man sich an "leises" abhören mit der zeit und merkt, dass es gar nicht dauernd laut sein muss - die ohren werdens danken! problematisch sind ja vor allem bässe, vocals aufnehmen kann man schnell mal so dämmen, dass es nicht stört.

Hey!

Coole Antwort! Da werde ich gleich etwas optimistischer :)

Erzähl doch mal, wie du deine Vocals dämmst?!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben