
Bounce21
- Registriert
- 15.05.09
- Beiträge
- 596
- Reaktionen
- 24
- Punkte
- 774
Hi Dudes!
Ich weiß, dass man positiv denken soll aber ich habe echt bammel, dass ich in meiner neuen Wohnung das musizieren bzw. recorden vergessen kann.
Es sieht wie folgt aus:
Bis jetzt wohnte ich mit meiner Mutter und meinem Stiefvater zusammen in einem Reihenhaus.
"Laut" aufzunehmen war auch ohne Kabine möglich, da beide tagsüber arbeiten waren und die Nachbarn sich nie beschwert haben.
Durch Streitigkeiten und häufigen Differenzen (die nichts mit Musik zu tun haben) habe ich alles in die wege geleitet um ausziehen zu können.
Da ich unter 25 bin und derzeit mein Abitur mache, unterstützt mich das Arbeitsamt.
Die Kondition der Mietkosten, sind relativ niedrig angelegt aber ich habe dennoch eine Wohnund gefunden, die in den Rahmen passt. Also musste ich zuschlagen.
Lange rede kurzer sinn.
Das Haus, in dass ich einziehe, könnt ihr euch wie folgt vorstellen:
In der unteren Etage, wohnen rechts und links welche und die obere Etage dieser beiden Hälften werde ich bewohnen.
Rechts unten wird eine "lockere" Dame einziehen, die sich glaube ich nicht so oft beschweren wird.
Ganz im Gegenteil zu dem Rentner-Paar, dass auf der Linken Seite haust (Vermieterin hat angedeutet, dass sie nicht gut auf Lautstärke zu sprechen sind). Also werde ich das "Studio" wohl auf die rechte Seite einrichten.
Nun zu meiner Frage:
Die Wohnung ist ein "Altbau" und ausgelegt mit Holzdiehlen und die Fenster haben "Einfachverglasung".
Welche Tips könnt ihr mir geben, um einen relativ schalldichten raum zu basteln?
Das Zimmer ist ca. 17qm groß. Eine Kabine muss nicht unbedingt sein.
Ich möchte nur weiterhin Musik machen, ohne das ich jeden Tag mit den Nachbarn stress habe.
Mir ist das wirklich sehr wichtig!
Teppich? Schaumstoff an die Wände klatschen?
Ich habe keine Ahnung... bitte hilft mir.
Danke
Ich weiß, dass man positiv denken soll aber ich habe echt bammel, dass ich in meiner neuen Wohnung das musizieren bzw. recorden vergessen kann.
Es sieht wie folgt aus:
Bis jetzt wohnte ich mit meiner Mutter und meinem Stiefvater zusammen in einem Reihenhaus.
"Laut" aufzunehmen war auch ohne Kabine möglich, da beide tagsüber arbeiten waren und die Nachbarn sich nie beschwert haben.
Durch Streitigkeiten und häufigen Differenzen (die nichts mit Musik zu tun haben) habe ich alles in die wege geleitet um ausziehen zu können.
Da ich unter 25 bin und derzeit mein Abitur mache, unterstützt mich das Arbeitsamt.
Die Kondition der Mietkosten, sind relativ niedrig angelegt aber ich habe dennoch eine Wohnund gefunden, die in den Rahmen passt. Also musste ich zuschlagen.
Lange rede kurzer sinn.
Das Haus, in dass ich einziehe, könnt ihr euch wie folgt vorstellen:
In der unteren Etage, wohnen rechts und links welche und die obere Etage dieser beiden Hälften werde ich bewohnen.
Rechts unten wird eine "lockere" Dame einziehen, die sich glaube ich nicht so oft beschweren wird.
Ganz im Gegenteil zu dem Rentner-Paar, dass auf der Linken Seite haust (Vermieterin hat angedeutet, dass sie nicht gut auf Lautstärke zu sprechen sind). Also werde ich das "Studio" wohl auf die rechte Seite einrichten.
Nun zu meiner Frage:
Die Wohnung ist ein "Altbau" und ausgelegt mit Holzdiehlen und die Fenster haben "Einfachverglasung".
Welche Tips könnt ihr mir geben, um einen relativ schalldichten raum zu basteln?
Das Zimmer ist ca. 17qm groß. Eine Kabine muss nicht unbedingt sein.
Ich möchte nur weiterhin Musik machen, ohne das ich jeden Tag mit den Nachbarn stress habe.
Mir ist das wirklich sehr wichtig!
Teppich? Schaumstoff an die Wände klatschen?
Ich habe keine Ahnung... bitte hilft mir.
Danke