
Grischa
- Registriert
- 14.09.02
- Beiträge
- 155
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 179
Hallo Leute,
ich möchte einen Chor mit 10 Mädls als Background für eine kleine "Homeproduktion" aufnehmen.
Die Mädls singen verdammt gut - sind aber absolut nicht Recording-erprobt... d.h. Aufnahme mit Kophhörer macht prinzipiell Probleme - ausserdem wollen sich die Mädls gegenseitig und selbst hören können - nicht über Kopfhörer oder Monitore sondern real. Bei unseren Liveauftritten machen wir uns damit beim Tontechniker immer beliebt, da er bei der geringen gewünschten Lautstärke auf der Bühne sicher kein Feedbackproblem bekommt...
Meine Einschränkungen: nur 4 Mic-Vorverstärker, nur 2 brauchbare Recording-Kopfhörer
Zur Verfügung stehen:
Recording: [p=205]RME Multiface[/p]
Mics: 10 dynamische Sennheiser, 2 AKG C4000B, 2 Studio Projects [g=332]B1[/g]
Vorverstärker: 2* Protone mit je 2 Eingängen (der rote)
Für die "Studio"-Aufnahme hätte ich natürlich gerne getrennte Spuren (zumindest den Chor als eine Sereosumme getrennt vom Rest).
Begleitung und Solostimme nehme ich seperat auf.
Meine Idee für den Chor: Kopfhörerverstärker und 10 billige kleine Walkmankopfhörer, in denen ich nur die Begleitung und Solostimme möglichst leise einspiele - die Mädls hören sich selbst und gegenseitig direkt (da die kleinenKopfhörer ja nicht geschlossen sind). Aufnahme über 2 ca. 2 Meter entfernt aufgestellte Großmembarnmics (AKG C4000B)
Alternativaufnahme: 10 dynamische Mics in einen Behringer Digitalmixer (was soll ich tun, was anderes hab nicht zur Verfügung!) und die Stereosumme ins Recording-Interface (der Mixer hat nicht genügend Ausgänge und kein [g=131]ADAT[/g]-Interface)
Hat wer eine besser Idee, wie ich den Chor möglichst gut rein bekomme?
Danke Grischa
ich möchte einen Chor mit 10 Mädls als Background für eine kleine "Homeproduktion" aufnehmen.
Die Mädls singen verdammt gut - sind aber absolut nicht Recording-erprobt... d.h. Aufnahme mit Kophhörer macht prinzipiell Probleme - ausserdem wollen sich die Mädls gegenseitig und selbst hören können - nicht über Kopfhörer oder Monitore sondern real. Bei unseren Liveauftritten machen wir uns damit beim Tontechniker immer beliebt, da er bei der geringen gewünschten Lautstärke auf der Bühne sicher kein Feedbackproblem bekommt...
Meine Einschränkungen: nur 4 Mic-Vorverstärker, nur 2 brauchbare Recording-Kopfhörer
Zur Verfügung stehen:
Recording: [p=205]RME Multiface[/p]
Mics: 10 dynamische Sennheiser, 2 AKG C4000B, 2 Studio Projects [g=332]B1[/g]
Vorverstärker: 2* Protone mit je 2 Eingängen (der rote)
Für die "Studio"-Aufnahme hätte ich natürlich gerne getrennte Spuren (zumindest den Chor als eine Sereosumme getrennt vom Rest).
Begleitung und Solostimme nehme ich seperat auf.
Meine Idee für den Chor: Kopfhörerverstärker und 10 billige kleine Walkmankopfhörer, in denen ich nur die Begleitung und Solostimme möglichst leise einspiele - die Mädls hören sich selbst und gegenseitig direkt (da die kleinenKopfhörer ja nicht geschlossen sind). Aufnahme über 2 ca. 2 Meter entfernt aufgestellte Großmembarnmics (AKG C4000B)
Alternativaufnahme: 10 dynamische Mics in einen Behringer Digitalmixer (was soll ich tun, was anderes hab nicht zur Verfügung!) und die Stereosumme ins Recording-Interface (der Mixer hat nicht genügend Ausgänge und kein [g=131]ADAT[/g]-Interface)
Hat wer eine besser Idee, wie ich den Chor möglichst gut rein bekomme?
Danke Grischa