Autotimestretch in Cubase deaktivieren

  • Ersteller Industrial
  • Erstellt am
Industrial

Industrial

Registriert
22.05.05
Beiträge
932
Reaktionen
0
Punkte
1.028
Hallo Leute,

wie ihr wisst, hat cubase 3 die neue, automatische Timestretch-Funktion. Jetzt wollte ich fragen, wie man die deaktivieren kann, damit ich es manuell einstellen kann. Die Funktion ist ja mehr als schlecht, die ist sogar bei Musik Maker besser geregelt.

Danke
 
Hallo,
bei mir ist es genau umgekehrt, ich suche diese Funktion, weil ich sie mal ausprobieren möchte. Kann ich mir das so vorstellen wie in Acid, einfach Spur reinlagen und die geschwindigkeit passt?

Gruß Alex
 
Musikmodus ein- bzw. ausschalten.

Steht aber auch im Handbuch..
 
Genau so! Allerdings müssen die Samples natürlich richtig geschnitten sein und eine Tempoangabe beinhalten. Wenn Du aber z.B. Acid-Waves von Sony-Sample-CDs in ein Projekt ziehst, werden sie direkt angepasst.

Eigenen Wavdateien kannst Du im Audio-Pool eine Tempoinformation hinzufügen und dort für jede Datei individuell ankreuzen, ob sie an das Songtempo angepasst werden soll. Ich finde das besonders praktisch, weil man das natürlich nicht nur bei Loops, sondern auch bei längeren Aufnahmen anwenden kann. So ist es dann möglich, das Songtempo zu verändern, ohne dass z.B. die Vocals out-of-sync gehen.

Was die Klangqualität anbetrifft, muss ich der Antwort oben widersprechen - der Echtzeitalgorithmus klingt super, man kann die Qualität zu Lasten der Performance aber noch erhöhen und beim Bouncen kann man dann auch richtig gute Qualität einstellen.

Grüße, Alex
 
Musikmodus ein- bzw. ausschalten.

Danke, probier ich aus, wenn ich zu Hause bin. Wusste halt nicht, unter welchem Begriff ich nachschauen soll.
 
Keine Ursache :D

(war ein Aufwand von 2 Sekunden) :p
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
32
Aufrufe
2K
hlb90
H
slavamusic
Antworten
15
Aufrufe
1K
slavamusic
slavamusic
H
Antworten
2
Aufrufe
301
SilentWarrior
SilentWarrior

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben