Automatisierung

Flexy

Flexy

Registriert
13.10.03
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo an Alle !!!
Ein riesen Prob !! Ich kapiere nicht wie man in Fruity die Automatisierung setzt. Mit Orion, Reason, Cubase - no probs, aber Fruiaty...

Kann einer helfen bitte!!!!!!!

Danke!
 
Hi Flexy und herzlich willkommen bei homerecording.

1. mußt du überprüfen, ob sich das Rädchen oder Regler den du aufnehmen willst, auch wirklich automatisieren läßt. Aber in der Regel kann man das zu 95% :-D Erkennen tut mans im Anzeigefenster unterhalb des Menüs (File, Edit,Channels usw.) Wenn in diesem Fenster ein roter Punkt auftaucht während du über das aufzunehmende Rädchen fährst, ist alles OK.

2. Jetzt mußt du dich entscheiden, ob du nur ein einzelnes Pattern oder den ganzen Song automatisieren möchtest--> Einstellung über das orangene Lämpchen links neben dem Playbutton.
Entscheidest du dich für Pattern, so mußt du nur noch in der Playlist ein Kästchen setzen, in das die ganze Automation gespeichert werden soll.
Jetzt drückst du den Record-Butten(links neben dem Tempodisplay) und dann nur noch den Playbutton und schon werden die Regler aufgenommen sobeld sie gedreht werden.
Wählst du Songmodus, so setzt du wieder ein Kästchen, wobei sich in diesem Pattern keine Note stehen darf--> also der Stepsequenzer muß absolut leer sein.
Im Songmodus kanst du alle Regler und Channels bedienen während im Patternmodus nur die Regler von den besetzten Channels automatisierbar sind.

Das war alles.

Profis(dazu gehöre ich nicht ;-)) justieren dann die aufgenommene Reglerautomation manuell im Edit Eventeditor nach. Du kannst aber auch von vorneheren so die Regler aufnehmen. Rechtsklick auf den gewünschten Regler--> Edit Event und dann kannst du mit der Maus die gewünschten Veränderungen durchnehmen, indem du in das Fenster "malst"

Viele Grüße

DJTrancelight
 
ähem... sorry.. :-?

hab das auch schon mal gefragt... aber irgendwie check ich das mit der automation für den ganzen track nicht..

kann man das noch detailierter erklären?

wäre toll,
danke..

greets::sabazz
 
Also für den ganzen Song
Schritt für Schritt:

1. Suche und wähle in der Playlist ein Pattern aus das absolut leer ist(Für mein Beispiel nehmen wir Pattern 10, kannst aber jedes beliebige leere Pattern dafür nehmen). Das kannst du am Besten überprüfen, indem du dann in den Stepsequenzer gehst, und alle Channels überprüfst, dass ja nichts drinn steht(dots, oder Pianoroll müssen leer sein)
Jetzt setzt du in die 1 Bar in Pattern 10 ein Kästchen--> das wird die Aufnahmespur.

Jetzt links neben dem Playbutton gibt es 2 Auswahlmöglichkeiten
PAT
SONG <--- das Lämpchen anklcken, sonst würde die Aufnahme stoppen, sobald der Stepsequenzer das Ende erreicht(i.d.R nach 16 dots, kommt auf die Einstellung an)

Jetzt auf den Rekordbutton klicken

Bitte überprüfe jetzt noch mal in der Playlist, ob auch wirklich Pattern 10 aktiviert ist, sonst klappt es nicht.

Den Aufnahmevorgang startest du mit dem Playbutton.

Nun werden alle Reglerveränderungen aufgezeichnet, bis der Song endet, oder du die Leertaste(Space-Bar) drückst.

Ich benenne mein Automationspattern(im Beispiel hier die Nr.10) ganz einfach "Aufnahme"
Das kannst du auch, indem du einen Rechtsklick auf Pattern 10 machst. Spielt aber für die Songaufnahme keine Rolle. Dient aber der besseren Übersicht.

Alles klar?
Wenn du mir sagen könntest wie ich hier Bilder hochladen kann, würde ich Screenshots zu jedem Schritt machen, aber irgendwie klappt das bei mir nicht so ganz.

Viele Grüße

DJTrancelight
 
Sind da wirklich ALLE Regleränderungen in einer Spur?

Ich nehm immer eine Spur pro Regler und kann dann schön im Edit Events Fenster die Kurven nach Belieben verändern.

Zur Automatisierung: Geht auch mit den LFOs im erwähnten Fenster oder durch Einzeichnen der Hüllkurve mit der Maus. Find ich persönlich angenehmer als per Record-Button.


mfg,
SonicAddict
 
danke trancelight für die detailierte antwort..

werde das nochmal versuchen..
eigentlich sollte das doch nicht so schwer sein..
allerdings hab ich s schon ein paarmal versucht..
..nur die aufnahme stoppte immer nach einem pattern.. mal schaun..

danke jedenfalls::sabazz
 
Gerngeschehen!
Wenn es nicht geklappt hat, einfach nochmal melden, ich stell dir dann ein Tutorial mit Screenshots zusammen.
Aber dich wichtigsten Punkte:
Leeres Pattern
In der 1.Bar(1.Spalte) ein Kästchen setzen
SONG-Lämpchen
anklicken und NICHT "Pat" sonst hast du wieder das Problem, dass es nach dem Pattern, also am Ende der 1.Bar in der Playlist stoppt
Record und
Play

Natürlich muß dein Song über eine Länge von einem Bar liegen, da Fruity die Aufnahme beim Erreichen des letzten Kästchens in der Playlist abstoppt.

Viele Grüße

DJTrancelight
 
hi und juhuuuu!!!

jetzt hats gefuntzt...!
habs ja schon fast aufgegeben..
daß ich das nicht früher gecheckt hab.. :-?

--> mein fehler war, daß ich nicht NUR das erste kästchen in der aufnahmespur gesetzt hab, sondern so viele bis ich am ende der aufnahme angelangt bin..

tja, vielleicht hilfts anderen auch: also wirklich NUR EIN kästchen setzten!!!

danke jedenfalls trancelight, kannst dir eh denken wie sehr du mir geholfen hast!!

stay wild::bom::sabazz
:-D
 
Freut mich, dass es geklappt hat!

cu

DJTrancelight
 
Hallo Leute,

ich habe noch ne Frage dazu. Wenn ich sagen wir mal im Song die Melo ausklingen oder lauter werden lassen möchte kann ich dann die Automation verwenden, muss ich mir ein neues Patter erstellen, darauf die melo programieren und im Piano Roll die Lautstärke verändern und dann platzieren? Danke schon mal

:)
 
Hi Keule,

ich mach das immer so:

Bsp: Deine Melo sei auf Pattern 1

In Pattern 2 (muß unbedingt leer sein!!!) setzt du an die gewünschte Stelle in der Playlist ein Kästchen. Jetzt läßt du den Songmodus laufen, Recordbutton drücken und an der Stelle wo das Pattern2 anfängt, bewegst du den Regler deines Melowchannels den du aufnehmen möchtest z.B Volumewheel.
Wenn du fertig bist einfach den Stopbutton drücken -- Fertig.

Schneller gehts und somit auch ohne Automation wenn du einfach in Pattern 2 auf das z.B Volumewheel mit der rechten Maustaste klickst und im Menü EDIT EVENT aufrufst. Dort kannst du die Änderungen das Wheels einzeichnen. Für ein Fade-In /-Out wahrscheinlich besser geeignet da du im EditEventfenster mit gahaltener rechter Maustaste einen konstanten Anstieg/Abfall des Reglers einzeichnen kannst.

Ich benutze zu 99% die Automation

Viele Grüße

DJTrancelight
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben