
burntrainerburn
- Registriert
- 17.10.05
- Beiträge
- 35
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 42
Hallo,
ich habe mal eine Frage bezgl. der Aussteuerungsmöglichkeiten unter Audio Pro Logic.
Bis jetzt stelle ich immer den Pegel an den Externen Geräten ein. (Konfiguration siehe unten) Das Monitoring mache ich dann immer über das MotU dirket ohne den Rechner zu belasten (Phones + Monitorboxen). Damit können aber keine Pegeländerungen über den FireWire Ausgang vorgenommen werden. Demnach nimmt Logic nur das auf, was ich vorher an den Geräten eingestellt habe!
Gibt es eine Möglichkeit die Eingangssignale in Logic nochmals einzustellen? Oder wie kann man im Vorfeld die Signalauspegelung in Logic kontrollieren? Ist die Kontrolle der Pegel im Mixer bei scharfgestellten Spuren und 0.0 dB Stellung richtig? Oder gibt es andere Hinweise?
Danke burn
MotU 828 mkII FireWire + Behringer ADA 8000 als Pre-Amps, Audio Pro Logic 5 unter WIN XP mit Samsung Laptop
ich habe mal eine Frage bezgl. der Aussteuerungsmöglichkeiten unter Audio Pro Logic.
Bis jetzt stelle ich immer den Pegel an den Externen Geräten ein. (Konfiguration siehe unten) Das Monitoring mache ich dann immer über das MotU dirket ohne den Rechner zu belasten (Phones + Monitorboxen). Damit können aber keine Pegeländerungen über den FireWire Ausgang vorgenommen werden. Demnach nimmt Logic nur das auf, was ich vorher an den Geräten eingestellt habe!
Gibt es eine Möglichkeit die Eingangssignale in Logic nochmals einzustellen? Oder wie kann man im Vorfeld die Signalauspegelung in Logic kontrollieren? Ist die Kontrolle der Pegel im Mixer bei scharfgestellten Spuren und 0.0 dB Stellung richtig? Oder gibt es andere Hinweise?
Danke burn
MotU 828 mkII FireWire + Behringer ADA 8000 als Pre-Amps, Audio Pro Logic 5 unter WIN XP mit Samsung Laptop