Ausstattung für Aufnahmen Blechblasinstrumente gesucht

  • Ersteller Ersteller diz
  • Erstellt am Erstellt am
D

diz

Registriert
17.07.06
Beiträge
8
Reaktionen
0
Points
11
Servus,

wir sind ein Blechbläser-Quintett und ich möchte jede Stimme einzeln aufnehmen und als Ziel eine mp3 erstellen.

Meine Frage lautet, was benötige ich für eine Ausstattung dazu?

Aufzunehmende Intrumente: Trompete, Posause, Horn, Tuba.

Bemerkungen:
- Soundkarte: Vielleicht die ESI Juli@ ?
- Welches Mirkophon sollte man für die Aufnahme von Blechblasinstrumenten benutzen? Preisvorstellung ca. 100 €
- Zu dem Mikrophon passend ein Pre-[g=182]Amp[/g]? Welcher ? Preisvorstellung ca. 100 €.
- Wird noch ein Mischpult benötigt, auch wenn man eine Softwarelösung hat?
- PC: mit Windows XP, keine "besondere" Soundkarte vorhanden. Die benötigte Software sollte Freeware sein. Was gibt es hier?

Mein Vorstellung:
Die einzelnen Musiker spielen nacheinander ihren Teil ein, hören über Kopfhörer "den [g=253]Takt[/g]". Am PC kann man alle Stimmen zusammenmischen. Evtl. Phrasen austauschen, falls Fehler gespielt worden sind.

Bin auf diesem Gebiet Anfänger und würde mich über Informationen freuen. Die Preisvorstellungen sind circa-Angaben. Kann davon abweichen, falls dies sinnvoll ist.

Mir wäre nur wichtig, dass ich ein Freeqare-Programm benutzen könnte.

Vielen Dank

gruss diz
 
kauf dirn interface dann sparst dir den preamp ;)

für bläser je nach soundvorstellung kommen paar mikros in frage:

für den ultra direkten sound nimmst am besten nen dynamisches [g=116]mikrofon[/g]. der klassiker dafür wahrscheinlich das sm57

oder halt bissl weiter weg und mit mehr raumklang. kommt halt auf den raum an. da kannst z.b. großmembran nen rode [g=541]nt1a[/g] nehmen oder kleinmembran sennheiser e614
 
Welches Interface kann man für das SM57 empfehlen ?

gruss diz
 
Hi,

ich habe letztens meine Big Band aufgenommen und fürs Blech Kleinkondensatoren und dynamische Mikros ausprobiert.
Ich bin dann bei den dynamischen geblieben...... klang für mich weicher/ runder, ist aber natürlich Geschmackssache.

Wenn schon 57, dann probier das Beta57. Ich kenne einige Leute die damit sehr zufrieden sind.

Grüße,
Christian
 

Zurück
Oben