Aufwendigere Produktion sinnvoll? (Sci-Fi Trash Rock (?))

  • Ersteller Ersteller teleport8
  • Erstellt am Erstellt am
T

teleport8

Registriert
11.12.06
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
113
Hallo allerseits,
ich würde mich über [g=94]feedback[/g] zu dem Lied "Don't you hear us?" freuen:

Wir Ihr selbst hört, ist das mit relativ primitiven Mitteln entstanden, und vor allem die Drums hätten realistischer klingen sollen. Auf der homepage sind noch weitere Aufnahmen, die jeweils dieses Manko (u.a.) aufweisen.
Ich bin nun am Überlegen, von dem Yamaha Harddisk Recorder doch auf Aufnahme am Computer umzusteigen und alles nochmal diszipliniert mit [g=32]Midi[/g] aufzunehmen, um das Timing zu verbessern und insbesondere das Schlagzeug besser klingen zu lassen. Bevor ich das jetzt aber mache, ist die Frage, ob es das überhaupt wert ist, d.h. ob solche Musik überhaupt bei irgendwem auf Resonanz treffen könnte.
Ich habe festgstellen dürfen, daß es im allgemeinen sehr schwer fällt, bei Musik zwischen Komposition/ Arrangement und Klangqualität zu unterscheiden. Wenn letztere nicht paßt, hört sich das schon kaum jemand an, so daß es dann auch kaum [g=94]Feedback[/g] gibt. Hier sind wahrscheinlich noch am ehesten Leute anzutreffen, die das beides trennen können.

Was meint Ihr also?
Vielen Dank schon mal,
marco.
 
Hi Marco und Willkommen im Forum!

Also ich finde den Song sehr geil! Von der Stimmung her erinnert es mich ein wenig an RockyHorror oder andere abgedrehte Spacesachen aus den 70ern.

Sound und Drums finde ich auf jeden Fall okay. Es reicht definitiv, um den Geist des Songs zu transportieren. Dennoch glaube ich, daß Du durch Verlagerung der Produktion in den Computer weitaus flexibler wärst für Experimente mit abgedrehten Effekten usw.

Dein Zeug ist auf alle Fälle eigenständig. Also scheiss Dich nix über Resonanzen von Hörern und ob Du damit Erfolg haben könntest. Sobald Du - als jemand der über den Mainstream hinausgeht - an sowas denkst bist Du nämlich verloren. Besser ohne Rücksicht auf Verluste dranbleiben. Dann wird im Lauf der Jahre auch ein großer Hörerkreis heranwachsen!
Sunstorm
 
hi,

ich hab noch nie ein [g=94]feedback[/g] abgegeben und fühle mich ja auch eigentlich nicht dazu berufen :)

hier werde ich es dennoch mal tun. du kannst es gern mal probieren, ob dir das arbeiten mit einer software am rechner vielleicht besser liegt und damit für dich "schönere" aufnahmen möglich sind.

ich finde aber grade hier, diese aufnahme hat so viel atmosphäre und bringt eine stimmung rüber, die man mit "besserer" technik wahrscheinlich kaputtproduziert :) es wäre so schade drum, wenn ihr dann klingt wie alle anderen eben auch *g*

meint der gerd
 
Vielen Dank für die aufmunternden Worte.
Vielleicht werde ich die einzelnen Trommeln und Becken von meinem Schlagzeug samplen, so daß es zumindest ein wenig individueller klingt.
 
Habe mir jetzt mal die anderen Songs von Eurer Homepage angehört und finde die durch die Bank sehr gelungen! Die Produktion ist durchwegs sehr atmosphärisch. Gerds Einwand, daß dies bei Produktion am Computer eventuell verlorengehen könnte, ist sicher berechtigt.

Viele Nutzer neigen ja dazu, sich bei Software-Sequencern in tausenden Möglichkeiten und Plugins zu verlieren. Den psychischen Einfluß von Metronomraster und Spuren-Bauklötzen sollte man auch nicht unterschätzen. Nachdem ihr, wenn ich das richtig sehe, das Songwriting und Arrangements aber ohnedies im Proberaum macht, dürfte das bei Euch nicht so das Problem sein.

Noch eine kurze Anmerkung: Ich finde, Euer Bandname "Hochmut vor dem Fall" passt überhaupt nicht zur Musik. Da erwartet man sich was vollkommen anderes. Aber das ist nur mein erster EIndruck.
 
hi,

zum song: finde ich einfach gut, erinnert wirklich ein bisschen an an den stil von rockyhorror :)

zum sound: verbesserungsfähig, [g=118]bass[/g] ist matschig, es fehlt air obenrum.

zum equipment: falls ihr umsteigen wollt und einen besseren sound haben möchtet, dann seid ihr schnell mit software, plugins und hardware bei einigen tausend euros. ich stand vor der selben entscheidung und habe eine ganze zeit noch meinen analogen mixer hier im einsatz gehabt. aber weil das ein mixer für 2000 EUR war, haben alle meine aufnahmen von damals natürlich eine miese qualität. jetzt benutze ich das cubase 4, mein motu 828 mk2 und einen mindprint envoice mk2 für analoge aufnahmen. das analoge gefühl vom workflow her hat sich nicht geändert, aber um annähernd die gleiche qualität in einem analogen studio zu bekommen, müßte ich allein für die verkabelung ein paar tausend euros rechnen. und am besten eine ssl oder neve konsole mein eigen nennen.

also alles eine frage des geldes.

soundmäßig macht man auf jeden fall einen riesigen satz nach vorn wenn man im rechner produziert, und ob man quantisiert, oder nicht, und mit kästchen arbeitet oder spuren komplett durchlaufen läßt, das kann man ja selber entscheiden. man ist auf jeden fall flexibler.

das sind nur meine erfahrungen und meinungen.

das wichtigste: egal welches instrument man spielt, und dazu zählt auch ein studio, es muß spass machen. und mit den neuen plugins und der immer besser werdenden software macht musik für mich erst richtig spaß :)

musische grüße
andreas
 
Vielen Dank! Stimmt, mit Kästchen und einzelnen Schnipseln würde ich gerne arbeiten, besonders bei den Instrumenten, die ich nicht wirklich beherrsche.
Ich werde schon mal anfangen zu sparen. Der Harddisk Recorder wird wahrscheinlich noch eine Weile lang als Vorverstärker herhalten müssen.
 
Hallo,

das ist Musical ... richtig richtig gut ...

Christian
 
Kurz: Sehr geile Musik! Mein Kompliment! Ich bin sehr gespannt, wie ihr euch in den nächsten Monaten weiterentwickeln werdet. :) Bleibt HR treu und stellt mal was ins Voting!

Gruß Bara
 
Hallo Bara,
danke für die aufmunternden Worte. Also besonders weit werden wir uns leider nicht mehr entwickeln, da wir eigentlich schon vor 10 Jahren aufgegeben haben. Ich habe die Aufnahmen gemacht, damit wir uns in ferner Zukunft einmal noch an unser "kreatives Schaffen" erinnern können (falls die [g=420]CD[/g]-Rom denn so lange hält).
Auf unserer Home Page sind noch weitere Lieder. Es ist fällt mir leider extrem schwer, das stilistisch einzuordnen, so daß es auch schwer fällt, dafür Zuhörer zu finden. Sunstorm hat wohl recht, daß unser Name nur suboptimal zu der Mukke paßt.

Viele Grüße
 
N'Ahmnd!

Das sind ja mal ganz andere Töne bei HR.de. Das Stück würde perfekt in ein Musical passen. Mir gefällt es sehr gut, und ändern würde ich daran gar nichts.

Sehr genial, wirklich!

Schöne Grüße,
Steffen
 
So, jetzt war ich fleißig und habe ein Bildchen zum Lied gemalt und den Text da reingetippt:

Bild und Text
 
oha dawid bowie lässt grüßen. mir gefällt´s.

greetz rookie
 
halli...
ja..es hakelt ein wenig an manchen stellen...und der hallraum , es klingt alles zu weit weg...die bd am ende wummert zu sehr...überhaupt müsste sie ein wenig komprimiert werden
die komposition und das arrangement is der hammer...wirklich sehr geil...
nur der mix lässt zu wünschen übrig......ich finde nicht das der [g=118]bass[/g] matscht im gegenteil , klingt schon fast knackig , dröhnt nur an manchen stellen zu sehr (hab das selbe problem)
klavier stimme und drums spielerisch fast perfekt...
nur die solo git....puuhhh , die zieht mir die socken aus , soundmäßig passt sie zwar aber spieltechnisch erreicht sie nicht ganz das niveau des übrigen songs...

nu aber genug gemotzt ;)
welcome on board :)
und immer dran bleiben..
mfg chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben