Aufstellung Yamaha HS80m

  • Ersteller donmann
  • Erstellt am
D

donmann

Registriert
25.02.04
Beiträge
190
Reaktionen
20
Punkte
279
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Aufstellungsproblem mit meinen Yamahas.

Vorher hatte ich eine selbstgebaute Konstruktion, auf der ich einen Teppich festgeklebt hatte, und war mit dem Ergebnis zufrieden, allerdings standen die Lautsprecher zu hoch (wenn man davon ausgeht, dass der Hochtöner ungefähr auf Ohrhöhe stehen soll). Jetzt habe ich einen neuen Tisch und kann diese Konstruktion nicht mehr benutzen.

Wenn ich die Monitore einfach so auf den Schreibtisch stelle, vibriert hier alles und der Sound ist mehr schlecht als recht. Daher habe ich mir mehr oder minder aus Verzweiflung sogenannte "Shock-Absorber" (so heißen die Dinger bei Ebay) bestellt, um die Monitore höher und vom Brett weg zu bekommen. Jetzt vibriert eigentlich nicht mehr so viel, allerdings kommt es mir so vor, als seien die Vocals "weiter weg".

Ich habe mal ein Foto angehängt - habe ich mich verkauft? Oder hat sonst jemand andere Tipps?

Beste Grüße,
Marco
 

Anhänge

  • yamaha.jpg
    yamaha.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 137
Dem Foto nach stehen die Teile schon mal viel zu nah an der Wand...
 
Davon gibts aber höchstens ne [g=118]Bass[/g]überhöhung...
Bildest du dir nur ein oder stimmts wirklich hm? :D
 
Ich stell die Teile auf sowas:

http://www.musicstore.de/is-bin/INT...REC0004624-000&ProductUUID=0&JumpTo=OfferList


und dann ist das ganze hierdrauf:

http://www.musicstore.de/is-bin/INT...REC0001580-000&ProductUUID=0&JumpTo=OfferList


passt hundertpro...

Ausserdem solltest du dareauf accten, dass du die Boxen zu dir in einem gleichseiteigen DReieck aufstellst, also die Boxen sollten genausoweit voneinander entfernt sein, wie zu deine Ohren


http://www.gccarstensen.com/html/body_stereopanorama.html
 
Die Perspektive des Fotos täuscht etwas, aber du hast recht - sie stehen schon recht nah an der Wand. Das ist in meinem Raum aber leider nicht anders zu lösen und war vorher auch schon der Fall, da passte es für mein Empfinden aber recht gut. Eine übertriebene Betonung des Bassbereiches kann ich jedenfalls nicht unbedingt feststellen...
 
Ausserdem solltest du dareauf accten, dass du die Boxen zu dir in einem gleichseiteigen DReieck aufstellst, also die Boxen sollten genausoweit voneinander entfernt sein, wie zu deine Ohren

Darauf habe ich natürlich geachtet - aus dem Grund ist es auch schwierig, die Lautsprecher weiter nach vorne bzw. weiter von der Wand weg zu holen. Auf dem Foto sieht es so aus, als stünde die Box direkt an der Wand - das täuscht aber wie gesagt...

Die Auralex-Dinger sehen gut aus, aber das mit den Ständern würde platztechnisch wohl leider nicht hinhauen, fürchte ich. Wenn ich nur die Auralex-Teile nehmen würde, könnten die Lautsprecher vielleicht nicht hoch genug stehen... Hm.
 
Habe gerade folgendes gefunden:

"Auralex MoPads come with wedge adjusters, allowing you to tilt your studio monitors (or any item to be decoupled/isolated) to listening angles of 4°, 8°, -4°, and -8°. Leaving the Auralex MoPad wedge in place allows the [g=226]monitor[/g] to be set flat at 0 degrees."

Wie ist das möglich? Auf den Bildern sieht es so aus, als könne man die nur so aufstellen, dass die Lautsprecher von oben nach unten geneigt sind...
 
Mal was anderes, wie kommst du denn darauf die Dinger "nur" auf Tischplattenhöhe zu stellen? Bau dir doch aus Büchern etc ´n Türmchen?

Die Auralex Teile gibt es mit verschiedenen Winkeln soweit ich weiss...sowat kauft man einmal und dann nie wieder.

Manche [g=226]Monitor[/g] Boxen sind ja ansich schon geneigt von der Bauform.

Zum Thema Aufstellung, schau die mal bitte einige Möglichkeiten in diversen Websites an, dann siehst du auch, was du ungefähr mal an Platz einplanen solltest.

http://www.argosyconsole.com/argosy_dual15.html

http://www.argosyconsole.com/argosy_dual15k.html

Also, wenn du ein Wohnzimmer hast, dann setz dich mit deinem Arneitsplatz auch möglichst mittig in den Raum und nicht irgendwo an die Wand oder eine Ecke.

Obwohl:

http://www.argosyconsole.com/argosy_ravenh10.html


und so weiter...
 
Rotten schrieb:
Mal was anderes, wie kommst du denn darauf die Dinger "nur" auf Tischplattenhöhe zu stellen? Bau dir doch aus Büchern etc ´n Türmchen?

Das ist nicht sonderlich ästhetisch. Außerdem stehen sie, wenn sie auf der Tischplatte und auf diesen im Foto sichtbaren Füßen sind, auf Ohrhöhe (also der Hochtöner). Das sollte, soweit ich mich informiert habe, gut sein.

Die Auralex Teile gibt es mit verschiedenen Winkeln soweit ich weiss...sowat kauft man einmal und dann nie wieder.

Weil sie so schlecht, oder so gut sind?

Also, wenn du ein Wohnzimmer hast, dann setz dich mit deinem Arneitsplatz auch möglichst mittig in den Raum und nicht irgendwo an die Wand oder eine Ecke.

Das ist bei der Größe meines Büros leider nicht möglich. Und mein Wohnzimmer soll auch mein Wohnzimmer bleiben... ;)

Aber danke für die Links!
 
also ich hab mal gehöt das man mit masse am besten absorbiert, und hab unter meinen monitoren so eine art plasterstein liegen, ca, 10cm dick und bestehend aus einer art stein metall mischung, ganz komisches material aber sehr schwer, 6-7 kg, hat das stück bestimmt. (hab ich mal an nem see gefunden wo eisenbahn schienen nvorbei führten, denke mal da kommen sie ürsprünglich her.
 
Dazu mal eine Frage:

In einem Genelec Workshop/Verkaufsseminar hat der Referent erzählt, daß in Räumen ohne proffesionelle Akustikmaßnahmen die Boxen am besten ca 30. von der Wand entfernt und nicht weiter weg, wie sonst immer propagiert positioniert werden sollten, da die überhöte Basswiedergabe auf jeden Fall dem auftetenden Kammfiltereffekt vorzuziehen ist.

Viele Grüße, Baldrian
 
da die überhöte Basswiedergabe auf jeden Fall dem auftetenden Kammfiltereffekt vorzuziehen ist.

auch am sae-"workshop" gewesen? :D
anyways - am besten einfach messen und die beste raumposition finden.

lg
flox
 
@baldrian82.....ich hoffe du meinst 30 cm......und nicht 30m!!!ansonsten brauch ich die in meinem 4 mal 4 meter raum garnicht erst aufstellen! ;)

schöne grüsse
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben