hi martin,
weiter im text:
zu 1. jaaaaaa! totsünde!!! nehme höchtens einen buss, so wie ich das schon im andern posting beschrieben habe!
zu 2. die instrumente ansich sind schon ganz ordentlich komprimiert. es ging mir nur um den mastertrack!
zu 3. der raum klingt nicht echt, sondern irgendwie wie aus der dose
versuch es mal mit einen anderen hall fx. benutze nur einen hall, klege diesen auf den send effekt, nicht in den insert! nur gesang, gitarre, snare und eventuell die overheard sollten mit hall bearbeitet werden.
zu 4. nein, ich habe keine klangregelung verwendet sondern den steinberg compressor aus der mastering edition. damit kannst du bis zu fünf frequenzbänder bearbeiten. das hört sich dann natürlich so an, als ob ein eq verwenddet wurde, aber primär werden nur einzelne frequenzen komprimiert.
mp3 schneidet ab 16khz die höhen ab, hab ich nicht gemacht

da du es in mp3 konvertiert hast, ist also da nichts mehr.
warscheinlich hörst du die knaxer noch extremer wie ich, wenn du ein original wav file hast. ist wirklich siemlich extrem!
zu 5. das können auch verzerrungen sein, sicher! achte immer darauf, das du chanal, buss und master nicht im roten bereich fährst. wenn du nicht damit zurecht kommst, dann solltest du dir einen limitter plugin zulegen.
die clips können aber auch daher hommen, das du einen indert oder send effekt übersteuerst. in vst siehst du das leider nicht.
48/44.1 fehler (hören sich wie knaxer an) können daher kommen, das du z.b. eine 48khz dat aufnahme mit der internen sample frequenz von 44,1 aufnimmst. die beiden syncronimpulse laufen dann auseinander und dabei entstehen knaxer. klingt dann auch etwas dumpf.
das brummen im bass fällt weniger auf. wenn du es beseitigen möchtest, dann setze einen steilflankigen filter in den insert und schnede alle frequenzen unterhalb von 50hz (netzfrequenz) ab.
musst du aber ausprobieren, weil der bass ja auch in diesen frequenzbereich liegt.
die knaxer hab ich mit dem steingerg declicker entfernt. du kannst dabei auch einen preview mode aktivieren, dann hörst du nur die knaxer, die nachher rausgerechnet werden. du kannst es auch mit nen high cut versuchen, aber es wird nicht den kompletten knaxeranteil entfernen. die knaxer liegen nicht nur im oberen frequenzbereich.
wenn du die spuren noch auf dem rechner hast, dann wprde ich an deiner stellen den mixdown komplett neu machen. am master zu pfuschen ist nicht sinnvoll. versuche erstmal die knaxer in den griff zu bekommen, eventuell auch mit einen limitter. damit wird das einzelsignal übrigens auch lauter.
wie schon geschrieben, nur einen hall fx!
den breitmacher nur auf einen buss und sachte anwenden!
den mixdown auch komprimieren, am besten mit einen multiband kompressor.
und wirklich ganz wichtig!!! versuch´s ml mit anderen lautsprechern, ich bin mir sicher, das du viele fehler aufgrund schlechter abhörlautsprecher nicht hörst. ich hab´s übrigens über jbl control 1 abgehört. die bilden genau diese fehler sehr gut ab!
poste mir doch mal dein equipment (lautsprecher, soundkarte, mikrofone (für welches instrument) )
mfg
karsten
www.homerecording.de
www.soundsamples.de