Aufnahme wird versetzt abgespielt - Timing Probleme

Fabs

Fabs

Registriert
10.03.05
Beiträge
943
Reaktionen
1
Punkte
1.127
Das Timing beim Aufnehmen funktioniert nicht.
Ich weiß nicht wieso, aber anscheinend spielt Cubase meine schon aufgenommen SPuren zeitversetzt ab.
D.h. wenn ich eine neue Spur aufnehme wird diese beim abspielen um ca. 1 [g=342]Sekunde[/g] früher abgespielt, und das liegt sicher nicht an Timeingprobs beim spielen!
Ich nimm mit einer Terratec EWS MIC8 Soundkarte auf und spiele das aufgenommene mit einer Realtek Soundkarte ab.
Mit Samplitude hat das alles wunderbar funktioniert!
Woran liegt das?

EDIT: Hab vergessen zu sagen, dass ich Cubase SX3 habe (bin von Samplitude jetzt auf Cubase umgestiegen)
 
Mannnnnnnnn, ich dachte dieses Systemzeithäckchen gibt's nur für [g=32]midi[/g].....
son mist, warum des net voreingestellt ist. Anleitung ist auch fürn *****
Wenigstens funzts jetzt!
 
Ha! Denkste.... Funktioniert trotzdem noch nicht. Es scheint noch immer, als ob die Aufnahme "zu früh" aufgenommen wird! Jetzt ist es zwar schon besser, ganz funktionierts jedoch noch immer nicht!
 
Ich nimm mit einer Terratec EWS MIC8 Soundkarte auf und spiele das aufgenommene mit einer Realtek Soundkarte ab.

Warum gibst du's nicht einfach über die Terratec aus?
Ich könnte mir schon vorstellen, das Cubase beim adressieren der beiden verschiedenen Soundkarten so seine Probleme mit dem Latenzausgleich bekommt.
Erlich gesagt wusste ich bisher nichtmal, dass man überhaupt mit 2 Soundkarten gleichzeitig (es sei denn sie sind kaskadierbar) in Cubase arbeiten kann??


mfg Electric-Ric
 
Das Problem ist nur, dass ich bei meiner Terratec nur mit 2 großen Klinke Steckern rausgehn kann, von dem her funktioniert des irgendwie nicht gescheit.
Außerdem hab ich an der Realtek mein 5.1 Soundsystem :)
 
Machst du Filmmusik oder was ;)

Ne, befolg mal den Rat und nimm nur eine, ist glaub ich auch mal nen Versuch Wert. cheers...
 
Das Problem ist nur, dass ich bei meiner Terratec nur mit 2 großen Klinke Steckern rausgehn kann

Aber dafür gibts doch Kabel/Adapter:

zB diesen hier für nen Anschluss an Chinch:

6,3mm Klinke auf Chinch

oder hier auf Miniklinke:

6,3mm Klinke auf Miniklinke

Ich habe neben meiner ESI Juli@, die ja bekanntlich nur 2KanalSound kann, noch ne alte SBLive! im Rechner für 5.1Sound. Den Soundblaster benutze ich aber wirklich nur fürs Filme schauen in Sourround, produziert wird mit der Juli@ und Musik gehört auch, weils sich einfach schöner anhört. :)


mfg Electric-Ric
 
ok ich habe jetzt etwas neues entdeckt:
In Samplitude8Pro werden die Aufnahmen auch zeitverschoben (nur hier nach hinten). Das Problem: Nicht CPU, sondern Disk ist ausgelastet!? Gibts das, es sind doch 8GB Speicher frei! Oder reicht das etwa nicht?
 
2 Soundkarten - 1 Programm - 1 Problem:
cub1.jpg

So schauts aus wenn ich die "2-Soundkartenmethode" mach.


cub2.jpg

hier schauts schon besser aus, nur leider keine Soundwiedergabe.

Gibt es auch nen Umwandler von Digitalout zu 3,5 Klinke (für mein Creativ Soundsystem, oder ist Philligps HiFi Anlage besser zum abmischen????)?

Bitte um Antwort,
Lg
Fabs
 
Hi,

steht doch schon da..."Auscgangslatenz: 749.xx ms bei der anderen 11.xx ms....

Besorg dir den Adapter, und benutz den [g=12]ASIO[/g]-treiber von der EWS.


Benni.
 
hier schauts schon besser aus, nur leider keine Soundwiedergabe.

Kein Wunder.
Du mußt unter [g=77]VST[/g]-Verbindungen einen Ausgangsbus definieren und diesem dann einen Audiotreiber (also den [g=12]ASIO[/g] for EWS88MT/D) zuweisen.

Dann mußt Du den Mixer voll ausklappen und jedem Kanal sagen,
wo es nach draußen geht.
 
@ fmo:
ja das ist klar.
Problem ist, dass ich so ne Creativ Soundanlage und eine Phillips Sterioanlage habe. d.h. Ich habe entwerder Klinke oder chince Anschlüsse. Die EWS hat jedoch folgende Ausgänge: Digital Out (gibts hier nen Apdaptor zu Klinke, wenn ja, ist das eine gute Idee?) und 8 Analoge Mono Klinke (groß) Ausgänge. Verstehe ich auch nicht, wieso die keinen normalen 3,5 Klinke Ausgang machen....

btw.: bin draufgekommen warum Samplitude "ruckelt": Ich habe ein MP3 importiert und dazu aufgenommen (wav). Irgendwie schafft meine CPU diese Kombination nicht -> deswegen ruckeln

Lg und danke für die Tipps!
 
Wo ist das Problem ?
Du weißt nicht wie man ein Klinkenkabel benutzt ??

Verstehe ich auch nicht, wieso die keinen normalen 3,5 Klinke Ausgang machen....

Weil Miniklinke Spielkram ist !
Große Klinke ist normal !

In einem Homestudio haben weder Chinch noch Miniklinken was zu suchen.

Digital Out (gibts hier nen Apdaptor zu Klinke, wenn ja, ist das eine gute Idee?)
Das geht nicht.
Man kann ein ein digitales Signal nicht einfach mit einem Kabeladapter an eine Stereoanlage senden. Dazu muß die Stereoanlage digitale Eingänge haben.

Du benötigst 2 Kabel:

Linker Ausgang
Rechter Ausgang

Benutze dafür die normalen (großen) Klinken-Anschlüsse der Soundkarte.
Diese verbindest Du mit den Chinch Eingängen einer Stereoanlage.

cinchklinke6ds.jpg


Es kann einfach nicht sein, daß Du wegen so ein Paar popeligen Kabeln
nicht in der Lage bist, Deine Soundkarten-Konfiguration ordnungsgemäß
herzustellen.

Befürchtest Du, daß Dich die 10€ in den Ruin treiben ??

Wenn man Musik machen will braucht man auch richtige Kabel.
Wenn man nicht bereit ist, diese anzuschaffen, dann hat man
weder Hilfe noch Mitleid verdient ! :hammer:

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.
 
du widersprichst dich ein bisschen:

Aussage1:
In einem Homestudio haben weder Chinch noch Miniklinken was zu suchen.

(jetzt kommt ein Bild von einem Kabel mit Klinke zu Chinch, was daruaf hindeuten soll, dass ich mir so eins besorgen muss)

Aussage2:
Es kann einfach nicht sein, daß Du wegen so ein Paar popeligen Kabeln
nicht in der Lage bist, Deine Soundkarten-Konfiguration ordnungsgemäß
herzustellen.

Befürchtest Du, daß Dich die 10€ in den Ruin treiben ??

Wenn man Musik machen will braucht man auch richtige Kabel.
Wenn man nicht bereit ist, diese anzuschaffen, dann hat man

Mann, stell dich nicht als Gott des Allwissens dar - du weißt genau, dass es am Preis nicht liegt :-/
Bei Aussage 1 geb ich dir jedoch recht. Grade darauf wollte ich hinaus - ob es sich was bringt des Kabel kaufen und nicht vielleicht ein bisschen tiefer in die Geldtasche zu greifen.

Wenn dann kaufe ich mir gleich Abmisch Monitore (haben die sicher Klinke Anschluss?) und nimm bis dahin in Sam. mit WDM auf - das hat bis jetzt noch immer gefunzt und im Feedbackforum hat keiner gesagt: "Hey, man hört dass du kein [g=12]ASIO[/g] benutzt"

deiner etwas arroganten Antwort nach zu urteiln, warst in der Vergangenheit wohl eher du der, welcher weder Mitleid noch Hilfe bekommen hat!
Trotzdem Danke für die Antwort!
 
Das sogenannte "Early [g=32]Midi[/g]" hat Steinberg noch nicht in den Griff bekommen. Sie sagen zwar, es sei ein "exotisches" Problem, aber es haben doch VIELE Leute, und ich hatte es am alten, und jetzt auch am neuen PC (komplett neu, inkl. Soundkarte).
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben