Aufnahme von Gesangs-Oktett

  • Ersteller wuchris
  • Erstellt am
W

wuchris

Registriert
10.08.06
Beiträge
303
Reaktionen
1
Punkte
327
Servus!

Soll ein gutes Demo für ein Männer-Gesangs-Oktett aufnehmen.

Darunter sind 4 sehr gute Sänger, 2 die o.k. sind und 2 die ich unbedingt Melodynen muss ;-)

Ich würde das ganze gern 8 Spurig machen, damit ich die einzelnen Stimmen nachbearbeiten kann, "sollten" Fehler drin sein. Abnahme mit 2 Mikros im Raum kommt daher nicht in Frage.

Wie könnte ich das am besten lösen, dass das dann auch noch gut klingt?
jedem ein SM58 hinstellen?
Hat doch sicher jemand erfahrung ;-)

Danke und Gruß
Chris
 
Hi,

Ein paar Nach Hak Fragen:

Welche und wieviele Mikros hast denn fuer solche Zwecke in Petto?

Wie gross wird der Aufnahmeraum sein?

Muessen die Saenger unbedingt alle zugleich antreten, brauchen sie die Interaktion und Live Feeling?

Brauchen sie - falls die letzte Frage ein Ja ist - dabei Sichtkontakt, oder kannst Stellwaende aufbauen?


Mal davon ganz abgesehen: Wenn alle zusammen einsingen wuerde ich auf jeden Fall zusaetzlich mit ner Stereo Hauptmikrofonie drangehen.
Wenn in der Performance keine Fehler sind ( Kann ja mal vorkommen ) - hast bereits ne recht natuerliche Aufnahme und kannst die Einzel Mikros dann bei Bedarf als Stuetze dazufahren.

Gruss, Pete.
 
an SM58 kann ich massigst auftreiben, ansonsten noch wenige großmembraner.
Der Aufnahmeraum hat 6x5x2,8.

Dass ich sie alle einzeln einsingen lass, hab ich auch schon überlegt, kostet aber zeit und zeit ist geld und geld habens keins ;-)

problem sind wie gesagt die 2 schlechten sänger... würde es denn gut klingen, wenn ich z.b. die 6 guten gemeinsam aufnehm und dann die 2 schlechten separat einsingen lass und die dann komplett melodyne und dann die räumlichkeit durch [g=108]hall[/g] simuliere?

wenn jeder sein eigenes SM58 hätte und direkt in dieses reinsingt, sollte das übersprechen sich eigentlich in grenzen halten, oder?
 
Hi,

Also ich selbst benutze kein Melodyne oder sonstige "Ton Zurechtbieger".
Daher kann ich dazu auch keine Empfehlungen abgeben...
Mir ist allerdings im Laufe der Monate beim Lesen diverser FB Beitraege aufgefallen, dass der Einsatz von Melodyne und Co von vielen Kritikern sofort erkannt wird ( zT - auch wenn gar kein solches Produkt eingesetzt war).

Wenn ich Combos/Choere/Bands im "alle spielen zusammen Modus" recorde, dann seh ich zu, dass die Akteure mir jeden Titel ca 3 bis 5 mal spielen oder einsingen. ( Ausnahme: Konzert Mitschnitt )

Eine Aufnahme davon wird idR brauchbar und nahezu fehlerfrei sein.

Und genauso wuerd ich eine solche Combo aufnehmen: Mach drei bis fuenf Durchgaenge von jedem Titel, nimm das in der bestmoeglichen Quali auf und dann sucht Ihr gemeinsam die jeweils beste Performance aus.

Gruss, Pete.
 
einzeln aufnehmen ist unrealistisch und kling nicht echt
ich würde den gesang so aufnehmen wie ich ihn höre
mit 2 ohren und nem abstand von 2 metern
 
danke euch!

ich hör mir die kapelle mal an und bewerte dann wie schlecht die zwei problemfälle sind. 2 mal [g=118]bass[/g] singen sie. meine idee wär evlt nicht verkehrt: 6 stimmen auf einmal einsingen und dann die 2 schlechten hinmelodynen, da [g=118]bass[/g] beim oktett schon sehr wichtig ist.

wenns was wird, lass ichs euch hören :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben