Aufnahme, verbesserung

  • Ersteller markusguitar
  • Erstellt am
markusguitar

markusguitar

Registriert
20.02.13
Beiträge
14
Reaktionen
4
Punkte
27
Hi allerseits,
Ich hab hier n video , von einer meiner Kompositionen



Jetzt wollt ich mal fragen wie ich einen sound wie in diesem Video hin bekomme:



Der sound kommt mir da i-wie etwas klarer rüber, weiß nicht wie ichs beschreiben soll. Zur Aufnahme verwende ich ein AKG perception 220 und das m-audio fast track

Gruß markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi allerseits,
Ich hab hier n video , von einer meiner Kompositionen



Also erst einmal Wow !

:bigup:

Das ist mal ein klasse Einstieg.

Zu Deiner Frage: Ich sehe im unteren Video deutlich die Positionierung des Mikrofons.

Wo befindet sich Dein Mikrofon im Raum ?

Möglicherweise ist es einfach zu weit weg, was den etwas verwaschenen Sound erklärt.

Du willst diesen "silbrigen und transparenten" Sound haben oder :)

Probier mal die Ausrichtung in etwa höhe des 12. Bunds und schau wie es sich dort anhört.

Spiele mit den Abständen und höre Dir die Aufnahme-Vergleiche im Kontext an ob "Dein Sound" dabei ist.

edit: Der Junge da unten hat auch noch einen dezenten "Raum" mit drauf gepackt.
 
ICh denke nicht dass es an der Aufnahme an sich liegt. Die klingt bei dir ja auch schon ziemlich gut. Aber in Video 2 wurde erheblich tiefer in die Effektkiste gegriffen. Da ist allein schon mal der Hall...der ist schon mal ganz sicher nicht im Zimmer entstanden. Und mit EQ und Compressor wurde ganz sicher auch gearbeitet...bei dir klingt es fast unbearbeitet.


Wo befindet sich Dein Mikrofon im Raum ?



Möglicherweise ist es einfach zu weit weg,

Da ist natürlich auch was dran.
 
@Soundkraft

Korrekt.
Habe die Thematik "Raum" oben auch gerade noch ergänzt.
Das klang mir nämlich irgendwie zu frisch für das kleine Zimmerchen da :)
 
Die Havana Nights version gefällt mir auch ganz gut. Insgesamt finde ich beide Aufnahmen sehr sauber und besonders bemerkenswert ist deine Spieltechnik. Ich glaube auch das es an der Räumlchkeit liegt, wobei ich auch nicht weiss wie die Mikrofonabstände waren. Ich glaube das waren doch zwei verschiedene Gitarren. Das macht auch viel aus ;) Danke dir für das Recital und bitte mehr davon.
LG
Oktay
 
Also erst einmal danke für die vielen Antworten :) Das Mikrofon sieht man in dem Video nicht, da ich die Tonspur extra aufgenommen habe und dann über ein "playback" Video gelegt hab. Das Mikrofon war bei meiner Aufnahme etwa 15-20 cm vom 12. Bund entfernt, dass hatte ich mal irgendwo gelesen. Kennt ihr n gutes Programm mit dem ich meinen sound bearbeiten kann oder sollte ich ihn so lassen, hat sich ja eigentlich so angehört als käme der sound gar nicht so schlecht rüber ;)
Gruß markus
 
der sound gar nicht so schlecht


Wenn dir das genug ist dann lass es so :D
Es geht darum , dass die Aufnahme, also das Basismaterial gut genug ist um es später ordentlich in Szene zu setzen. Und in der Beziehung ist halt bei dir noch ordentlich Luft würde ich behaupten.

Was du brauchst wäre eine DAW, wenn noch nicht vorhanden. DIe bringt im allgemeinen in der Basisversion schon alles mit was man braucht (Hall, EQ, Compressor).

Von Presonus gibts z.b. Studio One auch als Freewareversion mit der du mal testen kannst.
EIn bisschen EInarbeitungszeit ins Thema musst du aber schon einplanen.

Vllt stellst du den Track auch mal als Download (am besten WAV) hier zur Verfügung (bzw. in der MIschmaschine). Dann stehen die Chancen gut, dass dir jemand die Effektierung macht, wenn du so tief gar nicht in das Thema einsteigen willst. Auf jedenfall aber bekommst du da einiges auf die Ohren und ich denke du wirst staunen was man aus deine Aufnahme noch rausholen kann.
Wenn du Angst um deinen Song hast stell halt nur die Hälfte ein oder füge ein Piepen irgendwo ein.

Dein Song und dein spielerisches können sind es auf jedenfall wert ein bisschen unterstützt zu werden, finde ich :)
 
emerkenswert ist deine Spieltechnik.


Aber genau da fangen die Unterschiede schon an, Nr. kuschelt nett mit den Saiten und Nr. 2 nimmt die Gitarre deutlich energischer ran. Wen wunderts, dass das anders klingt ? Die Aufnahmekette beginnt nunmal ganz vorne.

Weitermachen!

r
 
Ist echt verdammt gut. Stilistisch wie auch handwerklich.

Ich sehe dein Mikro nicht und weiß nicht was du da nutzt, aber der junge Mann im zweiten Video wird zu 1000% einen Compressor und bissl Hall reingelegt haben, hört man auf jeden Fall relativ schnell raus :)
 
Vielen dank euch allen :) @soundkraft: ich werd heute abend mal die wmv Datei hochladen ;) bezüglich DAW, ich kenn mich da wirklich nicht aus. Hab zu hause n TC electronic M350. Kann man den dafür verwenden?
Gruß markus
 
Hi Markus, hab mir grade deine Billy Jean Version reingezogen ,beste Version die ich je gehört habe, HAMMERMÄSSIG die Dynamik die du rüberbringst. Du bist ein richtiger Virtouse. sag mal hast du auch mit Tommy Emanuell zusammen gespielt. Bist mein Favorit:verbeug: bei den Akustik Gitarristen.
:focus:
aber es musste raus
 
Hi Markus, hab mir grade deine Billy Jean Version reingezogen ,beste Version die ich je gehört habe, HAMMERMÄSSIG die Dynamik die du rüberbringst. Du bist ein richtiger Virtouse.


Ähhhhhhh - das war der andere ...
smil46c5f83828d1a.gif
 
dachte das sind ein und die selbe person, höö? naja hab ich mich halt super blamiert, na und?

wems peinlich ist darf sich für mich schämen. Markus bist trotzdem Spitze;)
 
Kein Problem, ich denk ja dasselbe wie du :D
 
Vllt stellst du den Track auch mal als Download (am besten WAV) hier zur Verfügung (bzw. in der MIschmaschine). Dann stehen die Chancen gut, dass dir jemand die Effektierung macht, wenn du so tief gar nicht in das Thema einsteigen willst. Auf jedenfall aber bekommst du da einiges auf die Ohren und ich denke du wirst staunen was man aus deine Aufnahme noch rausholen kann.
Wenn du Angst um deinen Song hast stell halt nur die Hälfte ein oder füge ein Piepen irgendwo ein.

Dein Song und dein spielerisches können sind es auf jedenfall wert ein bisschen unterstützt zu werden, finde ich

Das ist eine tolle Idee - 100% Zustimm !

Wenn Du tatsächlich nichts mit Sound-Bearbeitung am Hut hast oder Dir die Technik und Erfahrung fehlt, ist das eine gute Möglichkeit für Dich da noch das Optimum herauszuholen.

Es gibt eben Leute die wahnsinnig gute Soundschrauber sind, oder nur Musiker wie Du die mit Leib und Seele herangehen oder jene (wie ich) die versuchen alles unter einem Hut machen - Was nicht immer von Vorteil ist.

Deine Aufnahme klingt "für mich" vom Ausgangsmaterial sehr ordentlich, und Dein Gitarrenspiel ist geil !
Es muss jedoch Dir selbst gefallen.

Stell' es - wie der User Soundkraft es vorgeschlagen hat - mal rein.
Da bekommst Du meist in kurzer Zeit schon diverse Versionen um die Ohren gehauen dass Dir die Augen übergehen :)

Viel Erfolg weiterhin !
 
Vielen dank euch allen :) @soundkraft: ich werd heute abend mal die wmv Datei hochladen ;) bezüglich DAW, ich kenn mich da wirklich nicht aus. Hab zu hause n TC electronic M350. Kann man den dafür verwenden?
Gruß markus


Wenn du was hochladen willst dann als wav oder mp3...wav wäre natürlich besser....wenn mans zippt ist die Datei auch nicht mehr so gross ;)
Wmv wäre ja Video und die Arbeit wird sich wohl keiner machen wollen da den Sound rauszupulen...sonst hätte ich mir den schon längst aus deinem Youtube gezogen :D

Du kannst dir einen kostenlosen Account bei www.dropbox. com anlegen um da was hochzuladen. Das ist hier quasi Standard um Dateien auszutauschen. Deine Datei die du öffentlich machen willst muss dann im Ordner "Public" liegen. Dropbox will auch was installieren...das ist schon in Ordnung so...du hast dann einen Dropboxordner, der wie ein normaler Ordner gehandhabt wird. Dort schiebst du deine Dateien rein und sie werden dann automatisch mit dem Server abgeglichen...kan je nach Grösse etwas dauern. Dann mit rechtsklick auf die Datei und "Link kopieren"...das barcusht du dann nur noch hier in deinem Text einfügen.

Der M350 is wohl anscheinend ein reines Hallgerät..klar kann man damit schon was machen...aber ich denke dass noch ein bisschen mehr nötig sein wird als nur Hall.

Über eine DAW solltest du ernsthaft nachdenken...es erleichtert vieles...auch wenn man manchmal Probleme kriegt, die man ohne DAW gar nicht hätte :D ...jedenfalls würde der Preis von Effektgeräten in Hardware um dasselbe zu erreichen definitiv höher liegen...behaupte ich jetzt mal.
 
Also, vielleicht nutzt der gute Herr Schlüter eine Gitarre mit PicKUp (Piezo) und generiert aus der Mischung beider Inputs (Mikro und PickUp) seinen Klang. Ich komme darauf, weil für mich sein Track sehr direkt klingt, während das Mikrofon mit fast 1m Abstand solche Töne nicht aufzeichnen könnte - meines bescheidenen Wissens nach... Dass da Hall, etc. mit drin ist, deutet natürlich auf weitere Bearbeitung hin (siehe Kommentare oben).

Gruß,
Bo
 
Ich wäre gar nicht mal so sicher ob das Mikro in Video 2 überhaupt grade live aufnimmt oder ob der Junge nicht auch einfach nur zum Playback spielt, dass er vllt ganz anders aufgenommenhat...Vllt steht das Mikro einfach nur so da weils halt cool aussieht :D
Viel zu viel Gedanken eigentlich darum....einfach mal her mit den Rohdaten....da kann man auf jedenfall auch nen tollen SOund draus zaubern....und sooo dolle find ich Video 2 (vom Sound her) eigenltich gar nicht mal...is mir persönlich zu "aufdringlich" um es mir lange anzuhören....also eine ganze CD davon würde mich da schon nerven.
 
Gleich forne weg, ich find dein Video eigentlich ziemlich cool!
Was deine Frage angeht, weiß ich, was du mit dem geschilderten Eindruck meinst und versuche das mal zusammen zu fassen...
Ich hatte jetzt allerdings weder Zeit noch Lust mir alle vorherigen Antworten durch zu lesen...
Von daher sorry, wenn ich was doppelt sage...

Erstens
Je dichter das Mikrofon an der Gitarre, um so direkter der Sound...

Zweitens
willst du eher einen Vollen Klang, nimm am Bauch ab, willst du eher nen Brillanten Sound, dann eher am Übergang zum Hals...

Drittens
in dem Vergleichsvideo wurde die Git mit ziemlicher Sicherheit leicht ankomprimiert, das sorgt für mehr "durchsetzungsfähigkeit"

Viertens
In dem Vergleichsvideo bin ich mir ziemlich sicher, dass als weiterer Effekt ein Transientendesigner benutzt wurde, um den Anschlag ein wenig zu "Punchen"

Fünftens
Der verwendete Hallraum und die Entscheidung über die EQ-Einstellungen machen mehr aus, als man denkt! - Und da rede ich nicht von gravierenden Eingriffen, sondern von anhebungen oder absenkungen um 2 dB oÄ

LG
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben