Aufnahme mit Dynamik?

  • Ersteller Maritschko
  • Erstellt am
M

Maritschko

Registriert
26.01.07
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo lieber Leser!

Was sind Vor- und Nachteile von Aufnahmen mit Kompression?

Nimmst Du Akustische [g=422]Gitarre[/g]...E - [g=118]Bass[/g] ...Gesang mit Mikro auf und komprimierst gleichzeitig oder erst klar aufnehmen und später komprimieren? WElche Parameterwerte sind sinnvoll?

Was gibt es für Erfahrungswerte für einen Neuling?
Vielen Dank!
 
Früher habe ich immer alles erst durch einen (Behringer) Kompressor geschickt, bevor es in den PC/ HD-Recorder kam. Bis ich merkte, daß Aufnahmen ohne diesen "Umweg" viel besser, dynamischer, klarer, natürlicher klangen. Kann (und wird) natürlich auch mehr oder weniger am Behringer bzw. nicht gerade perfekten Einstellungen liegen, aber da man mit den heutigen 24-Bit Wandlern sowieso eine ausreichende [g=4]Dynamik[/g] hat, um ruhig etwas leiser aufnehmen zu können, ohne daß es zu hörbaren Einbußen kommt, nehme ich jetzt nur noch direkt & unkomprimiert auf. Man hat nicht zuletzt auch viel mehr Kontrolle über die Aufnahme, wenn man sie möglichst roh festhält.
 
Als Anfänger würde ich Dir von der Investition in einen Hardwarekompressor abraten. Lerne erst mal ein Kompressor-[g=8]Plugin[/g] zu bedienen, bei dem kannst Du nämlich Fehler rückgängig machen. Wenn Du die Kompression aufnimmst, dann kannst Du nichts mehr rückgängig machen.
Aber zum Rest: Ich benutze einen analogen Kompressor meistens nur bei Stimm- und Bassaufnahmen. Grundsäzlich mag ich den analogen Klang, allerdings ist mein Kompressor jetzt auch nicht so der Knüller. Der Vorteil liegt für mich einerseits darin, daß ich höher aussteuern kann und daß das Signal ein bißchen analogen Schmutz bekommt.

Parameter kann man eigentlich nicht empfehlen. Das ist vom Audiomaterial abhängig.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben