Aufnahme im Cubase funktioniert nicht mehr

Slayer

Slayer

Registriert
18.08.03
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
38
Hallo an alle!
Ich hab schon wieder folgendes Problem!
Als wir Cubase installierten, wollten wir natürlich sofort unseren ersten Mix aufnehmen (Schlagzeug mit 10 Mics über Mackie VLX 1604 über tape out mit Terratec EWX24/96 und wieder zurück zum tape in)!
Klang erstmal nicht so schlecht, war aber nicht so gut wie über den Main mix und sehr leise.
Darauf hin beschloss jeder der Band sein Glück und versuchte das zu Verbessern, mit dem Erfolg das Ich zum Beispiel schöne Rückkopplungsgeräusche in den Kopfhörer bekamm als jemand während ich "tape to main mix" gedrückt hatte auf record drückte "AU"
:-x
Das ist aber nicht unser Hauptproblem
Anscheinend hat irgendjemand irgendetwas verstellt, sodaß man nicht mehr aufnehmen kann!!!!!! :evil:
Man hört zwar noch den Mix ganz normal wenn ich bei CTR Room Tape drücke aber es ist nicht möglich eine Aufnahme zu starten!
Kann es sein das zu wenig Speicher vorhanden ist (1800 mhz, 256 Ram, genügend Platz auf der Festplatte)?
Was können wir machen? Bin ein bisschen verzweifelt und bitte im Namen meiner Kollegen um HIIILLLFFFEEE!
Danke und schöne Grüße aus Wien
 
Was genau passiert denn wenn Du den Aufnahmeknopf drückst????
Gibt´s ne Fehlermeldung?
Kleine Checkliste:
Sind die entsprechenden VST-Eingänge aktiviert?
Ist die aufzunehmende Spur aktiviert?
Hat die Spur den richtigen Eingang??
Wenn Du einen Ausschlag im Cubase Mixer hast, sollte es funktionieren.
 
Ich bin jetzt leider bei der Arbeit nd kanns nicht ausprobieren!
Wenn man den Aufnahmeknopf drückt, bewegt sich die " Zeitlinie" (entschuldige bitte meine diletantischen ausdrücke, aber daß alles ist völliges Neuland für mich) aber er nimmt nichts auf. Es entsteht kein Kästchen mit Audioereignissen so wie bei unserem ersten Versuch und es ist auch nichts auffindbar, was uns einen Hiweis darauf geben könnte ob was aufgenommen wurde, fehlermeldung kmmt es zu keiner.
Die Spur, Eingänge sind definitiv aktiviert Ob der richtige Eingang anliegt und ob wir einen Auschlag im Mixer haben muß ich erst checken!

Was könnte sonst noch ein Problem sein wenn diese 2. Punkte abgeklährt sind?

Auf alle Fälle recht herzlichen Dank für die Infos
This is for you :pint:
 
Die Zeitlinie bewegt sich immer, auch dass ein neuer Part nach der Aufnahme erzeugt wird ist normal. Das hat nichts zu sagen. Wichtig ist, dass Du im VST Mixer einen Ausschlag erkennst auf der aufzunehmenden Spur, sonst wird es nichts.
Wie gesagt, check mal ob auch der richtige Eingang der Spur aktiviert ist, siehe auch "VST-Eingänge" irgendwo im Menü oben.
Bei Cubase VST gibt es auch irgendwo im Menü die Option "Audio ausschalten". Das kann auch manchmal versehentlich aktiviert werden und richtig Ärger verbreiten, wenn man nichts hört.
Ansonsten fällt mir spontan nichts ein, was es noch sein kann, zumal es vorher ja ging...
 
Danke Dir!!! Wir werdens am Wochenende checken!

Hast du vielleicht auch einen Ahnung warum es trotz ideal ausgesteuertem Mischpult ( Mackie 1604 LED´s ca. auf 0 db) zuVerzerrungen beim Recorden kommt, obwohl das der ideale Ausgangspegel sein müsste, und was ich unternehmen muß um das Problem zu beheben, da ich ja nur mit einer sehr geringen Lautstärke recorden kann und das dann nicht sehr toll klingt?
 
Wie jemand schon in Deinem anderen Beitrag erwähnte, würde ich mich erst einmal nicht um den Mischpult Pegel kümmern, sondern lediglich um den Pegel der in Cubase ankommt. Das zählt letztendlich nur. Leider kann ich Dir so keine Erklärung für Euer Phänomen mit dem Pegel geben. Vielleicht hat die Soundkarte einen anderen Arbeitspegel im Eingang als das Mischpult.
 
Nochmals Danke für deine Bemühungen! Vielleicht wummert auch nur die Doublebass ein Stückchen zuviel!!!!
Wir werden einfach mal versuchen das Cubase gut auszusteuern!!!

Keep on rocking


:pint:
 
Slayer schrieb:
Danke Dir!!! Wir werdens am Wochenende checken!

Hast du vielleicht auch einen Ahnung warum es trotz ideal ausgesteuertem Mischpult ( Mackie 1604 LED´s ca. auf 0 db) zuVerzerrungen beim Recorden kommt, obwohl das der ideale Ausgangspegel sein müsste, und was ich unternehmen muß um das Problem zu beheben, da ich ja nur mit einer sehr geringen Lautstärke recorden kann und das dann nicht sehr toll klingt?

Hallo

Das könnte am Pegel des Windowsaufnahmemixers direkt liegen. Da musst du bei einer normalen Soundkarte auch ein Häckchen machen was aufgenommen werden soll und den Pegel einstellen.

Den Windowsaufnahmemixer findest du, wenn du links unten in der Taskleiste auf das Lautsprechersymbohl klickst dann erscheint erst mal der normale Windowsmixer dort auf Optionen gehen/Eigenschaften/ ein Häkchen bei Aufnahme machen/auswählen welche Lautstärkeregler angezeigt werden sollen/OK drücken und ein Häckchen dort machen was aufgenommen werden soll. Dort kann man dann auch am Schieberegler die Aufnahmelautstärke einpegeln.

####, was habe ich mir da am Anfang einen abgebrochen weil die Aufnahme laufend übersteuert war und ich wusste nicht warum. Es hat echt lange gedauert, bis ich diesen windowseigenen Aufnahmemixer mal gefunden hatte. Microsoft hat den wirklich sehr gut versteckt.

Viele Grüße
vocede
 
Danke dir, das klingt echt sehr interessant und wir werden das natürlich abchecken, außerdem tut es immer gut wenn man erfährt, daß man nicht der einzige ist der sich am Anfang schwer tut!
keep on rocking!!!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben