Aufnahme-Equipment für Westerngitarre / Gesang

  • Ersteller Ersteller vamike
  • Erstellt am Erstellt am
V

vamike

Registriert
08.02.10
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo!

Bin auf der Suche nach geeignetem Aufnahme-Equipment für Westerngitarre und Gesang.
Ich hab mich auf der Thomann Seite schon etwas umgesehen aber die riesige Auswahl an Mikrofonen (und Audiointerface) macht es mir nicht einfach.....

Beim Audiointerface würden mir 2 Eingangskanäle eben für 2 Mikros reichen, es sollte wenn möglich über USB (nicht Firewire) mit dem PC verbunden werden.
was haltet ihr von diesem:
https://www.thomann.de/at/focusrite_scarlett_2i2.htm

Bei den Mikrofonen kenne ich mich leider garnicht aus....
Im Idealfall will ich (falls es Sinn macht) die Mikros (bzw. eines der Mikros) auch für den Gesang verwenden und die Gitarre mit 2 Mikros aufnehmen.


Der Gesamtpreis (Interface, Mikros, Kabel) sollte 700/800€ nicht überschreiten ;)


Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen ;)
 
Hi und
smil4904f5fa0d216.gif
,

ich nutze diese beiden Mikros für Gitarrenaufnahmen und bin damit sehr zufrieden:
https://www.thomann.de/de/oktava_mk01201_cardioid_kleinmembranmikro.htm

https://www.thomann.de/de/rode_nt2a_studio_solution_set.htm

Für den Gesang kommt zudem das Rode zum Einsatz.

Falls noch nicht vorhanden, solltest Du unbedingt noch gute Kopfhörer mit einplanen. Meine Lauscher werden von diesem Apparillo umschlossen:
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm

Mit dem Interface habe ich keine Erfahrung, es wird aber gerne und oft uns Anfängern / Einsteigern empfohlen.

Natürlich gibt es noch ungefähr eine Trillarde andere Mikros, Interfaces, Kopfhörer und Kombinationsmöglichkeiten, und jeder wird Dir eine andere empfehlen.
Ich für meinen Teil bin mit meiner Wahl bis jetzt sehr zufrieden, vielleicht hilft sie Dir als erster kleiner Einstieg bei Deiner Suche.
 
wow, das geht ja schnell hier, danke für die vielen Tipps! :)
 
kommt drauf an ob man stereo fahren will...
Naja, selbst wenn man kein "Stereo fahren will", finde ich zwei Mikros immer die beste Alternative, denn am Hals bekommt man immer ein wenig zu viele Höhen und am Steg zu viele Tiefenmitten, gemischt klingts dann sehr ausgeglichen.
 

Zurück
Oben