Aufbau/Gestaltung von Songs

  • Ersteller Avengers
  • Erstellt am
Avengers

Avengers

Registriert
10.02.08
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
28
Attention Please

Ich hab ein problem, welches ich seit 3 jahren nicht wirklich in den griff bekam. Wenn ich mich in mein heimisches studio begebe und anfange etwas zu komponieren/arrangieren/programmieren beginnt das problem schon.
Wie fang ich an?
Wie gehts weiter?
Wie gestalte ich übergänge wie z.b. von Verse zu [g=52]Chorus[/g] etc.?

Im grossen und ganzen ist das problem die Gestaltung bzw. der Aufbau eines Songs.

Könnt ihr mir Tipps geben oder wisst ihr wo ich tipps herkriege wie z.b. DVD oder bücher?

Das problem verlangsamt den Prozess des recordings unglaublich.
Ich kann mir schon vorstellen das das eine sache der übung ist aber schließlich is das der goldene Schlüssel zum guten Recording/Arrangement
 
Im grossen und ganzen ist das problem die Gestaltung bzw. der Aufbau eines Songs.
Aber dies ist nun mal die eigentliche Kunst am Komponieren ;)
Ich würd mir an deiner Stelle einfach mal anhören, wie andere Musiker ihre Songs gestalten. Das sollte als Inspiration schon reichen. Den Rest muss dann die eigene Kreativität leisten.
Klappt aber nicht immer :D

Von "Anleitungen" aus Büchern, DVDs, CDs etc. halte ich zu dem Thema eigentlich nicht so viel, bzw. ich glaube nicht, dass man das wirklich braucht. Man kann ja überall HÖREN, wie´s funktioniert!

Grüße
Cos
 
tja, ich glaube da kann dir keiner helfen, songs schreiben will gelernt sein, und ds kann nicht jeder, mehr kann ich dazu nicht sagen
 
ey mann, ich mach seit 3 jahren musik und bin grad an nem punkt/phase wo ich drüber nachdenke, ob ich die musik nich lieber aufgeben sollte. Ich hab leider spass an der musik und kann das alles jetz nich einfach aufgeben. es klappt halt im moment nich so wie ich es will, was mich demotiviert....ich möchte nich hören: Entweder kann man komponieren oder nich.

könnt ihr nich n bisschen motivierter antworten. :(

als ich mein erstes album produziert hab ging das komponierenwie geschnitten brot. Jetz wollt ich nach etwa 6 monaten mein zweites album beginnen, aber es geht nicht mehr so wie beim ersten mal. woran kann das liegen?
Denk ich zu kompliziert?
Kann man zu hohe anforderungen setzen?
 
vieleicht hilft dir ja ein buch in der art wie "harmonielehre und songwriting" weiter. es gibt auch bücher die komponieren und arrangieren heißen (bzw 1 heißt so).
kann übrigens ganz gut nachvollziehen in was für einer situation du dich befindest. bei mir ist es aber ne genrefrage. und wenn man das schon icht weiß. siehts mitm komponieren schon mal ganz düster aus.
 
ok. hier EINE möglichkeit einen song zu arrangieren:

du nimmst das arrangement der strophe und dezimierst es stark,lässt zb nur das klavier über.

das spielt dann das thema einmal allein.

dann kommt gesang dazu und am ende der strophe baust du eine sogenannte bridge, den übergang zum refrain.

dies kann durch einen break gelöst werden, oder ein arpeggio, oder, oder, oder.


der refrain sollte sich musikalisch und dynamisch sehr gut von der strophe absetzen.

das, was am refrain catchy ist, arbeitest du heraus und setzt es als lick, als kurzsequenz öfter im stück ein, zb vor oder nach jedem refrain.

von anfang bis ende sollte es einen spannungsbogen geben.

von seicht nach der klanglichen explosion am schluß, die das thema des refrains aufgreift und verändert.

fertich:)


hoffe, du kannst damit was anfangen. ist halt eine von 10000 möglichkeiten.
 
Avengers schrieb:

Denk ich zu kompliziert?
Kann man zu hohe anforderungen setzen?
auf jeden fall, man setzt sich dann halt selbst unter druck und das kann einen ganz schön blockieren. aber auch zu höchstleistungen anspornen.
 
das mit dem zu kompliziert denken finde ich, passte genau.
meiner meinung nach tust du das, genau wie ich, beziehungsweise wie ich früher.
Du solltest dir viele andere Professionelle Titel anhören, aber nur um zu erhören wie ungefähr es die "PROFIS" hinbekommen. Es ist offtmals leichter als man denkt und vor allem weniger ist mehr, lass deiner Kreativität freien lauf aber sobald du merkst es wird zu einem kaos oder unübersichtlich dann beginne von vorne. es ist übung übung übung, und vor allem denke nicht zu komlpiziert.
 
Hellou

ich kenn' das Problem auch. Mittlerweile gehe ich damit so um, dass ich die Idee wirklich minimal halte und das Ganze mal nach Schema F gestalte. Sprich: Verse/[g=52]Chorus[/g]/Verse/[g=52]Chorus[/g]/Bridge/[g=52]Chorus[/g]

Danach würde ich eine kurze Pause empfehlen und wenn Du Dir den Song später anhörst, hörst resp. fühlst Du bereits was dem Song noch fehlt oder was für Potential er besitzt. Ein Song muss sich gut anfühlen.
Als Trick nehme ich meistens die Akustikgitarre und schrumme das Teil vor mich hin; wenn das Liedchen damit noch nicht gut klingt, ist es noch nicht fertig.

Solche Kreativflauten sind irgendwie mühsam, aber gleichzeitig die Würze am Ganzen Songwriting. Ich brauch die K*cke!! =B-)

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

Gruss
von dem
D°°d
 
danke danke danke...das hört sich gut an...ich werd einfach nochmal von vorne beginnen..nochmal alles neu aufrollen...vllt kom ich ja an den anfangspunkt zurück.

nochmal danke ich versuch eure tipps so gut wie möglich umzusetzen.

Danke auch an Ewert...die methode kannte ich noch gar nicht.

Noch ne kleine frage: Was ist eurer meinung einfacher: Die Vocals auf ein Instrumental aufzubauen oder umgekehert? ( im sinne vom songwriting)
 
Noch ne kleine frage: Was ist eurer meinung einfacher: Die Vocals auf ein Instrumental aufzubauen oder umgekehert? ( im sinne vom songwriting)

hm.. kommt darauf an! generell ist es einfacher wenn Du die Vocals hast und dazu bereits eine Melodie. Den Song kannst Du dann um diese Melodie aufbauen.

Umgekehrt geht es aber auch. Das sind dann erfahrungsmässig Songs, welche recht, in meinem Fall, gitarrenlastig klingen. Hast beides seine Vorteile ;-)
 
Also ich kann das jetzt nur bedingt nachvollziehen. Du sagst, die Musik macht dir riesig Spaß. Wie kann man da auch nur ans Aufhören denken?!

Den Königsweg beim Komponieren gibt es sicher nicht, vor allem - das wurde ja schon erwähnt - kommt es maßgeblich auf den Stil der Musik an. Wenn du zum Beispiel keine elektronische (im weitesten Sinne) sondern mit Instrumenten eingespielte Tracks schreibst, ist es immer noch ein riesiger Unterschied, ob du z.B. auf [g=422]Gitarre[/g] oder Klavier schreibst.

Ich für meinen Teil schreibe Lieder meistens auf der Akustik-[g=422]Gitarre[/g], habe aber festgestellt, dass die Herangehensweise völlig anders wird, wenn ich quasi während des Aufnahmevorgangs (zum Beispiel einer kleinen Idee) "weiterschreibe". Also am Computer an der Nummer weiterarbeite.

Meine Empfehlung wär' deswegen unbedingt, einfach mal einen anderen Weg als den sonst beschrittenen zu versuchen. Für mich war das ein wahnsinns Kreativschub!

Viel Erfolg und Gruß aus Aachen,
Martin
 
PS: Für mich persönlich ist es viel einfacher die Vocals auf die Melodie zu schreiben, als umgekehrt. Aber auch da habe ich schon sehr kontrovers mit Mitstreitern drüber diskutiert ;)
 
Intro-Strophe-Refrain-Outro. Bei Strophe und Refrain eventuell in sich

wiederholender Reihenfolge.
 
Wenn mir gar nichts einfällt und ich die Lust verliere, dann spiele ich einfach auf meinem Digital-Piano, stur nach Noten. Denn daran verliere ich nie die Lust. Das mag vielleicht ein Vorteil sein gegenüber denen, die nur am Computer komponieren und deren einziges Instrument die Computermaus ist. ;)
 
Also ich mach nur gute songs, wenn ich trocken mit meinem instrument spiele... dann hat man gleich einige sachen im ohr, und eines führt zum anderen...

wenn man sich gleich ans basteln machst, verschwendet die zeit fürs basteln das ganze komponier-potential...

d.h. vorher komponieren - dann aufnehmen

wenn ich mich gleich ans basteln mach kommt meistens nur ein [g=415]loop[/g] raus, und ich hab keinen plan wie es weiter geht, oder wo es anfangen soll...

wohlgemerkt: es gibt immer ausnahmen - sowohl als auch


wie gesagt.. das ist meine erfahrung... und ich mach das seit 14 jahren.. aber das muss nicht auf jeden zutreffen ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
18K
twinnpeaks
twinnpeaks
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de

Zurück
Oben