Auf welchem Pegel wird zum Schluss gemastert?

N

NULL

Guest
Hallo Freunde,
Auf welchem Pegel wird zum Schluss gemastert?
 
- 0,2 dB
 
Oh Danke Randy,

die Antwort kam ja schnell. Nun wundere ich mich, weil ich gerade bei MyOwnMusic einiges gehört hatte und die [g=114]MP3[/g] Files waren viel lauter als meine Tracks, die ich ja mit -0,2 dB abschliesse.

Ich war fast schon der Meinung, das die -0,2 dB für den Endmix und nicht für das Mastering sind. Also Danke für Deine rasche Antwort.
 
hi!

Du darfst Lautstärke nicht mit Lautheit verwechseln ... ;)

-0,2 macht man nur wegen der Sicherheit - 0 dB könnten Clippings verursachen.

Letztendlich entscheided aber der RMS-Wert über die empfundene Lautstärke. Hier kann man je nach Stück bis -6 dB hochgehen... ist Geschmackssache.

Gruß, Randy
 
-6db RMS? Ist ja krass, wer macht denn sowas? Hast Du da ein Beispiel zur Hand? Tippe jetz spontan auf Metal oder auf Techno. Ich selber empfinde -10db schon als oberste Schmerzgrenze zum Audiomatsch :) Hach ja, die Loudness-Race und ihre Auswirkungen...

T.
 
Hallo,

hm... habe KEINE Ahnung und kann mit RMS nichts anfangen!
Wie man einen Mix auf -0.2db mischt ist mir klar. Aber wo ist der Unterschied oder was bedeutet -6db RMS? Und welches Tool braucht man dafür? Auf -0,2db limitiere ich die Summe, klar... aber RMS?


Gruss, Ope
 
rms=root mean sqaure und bezeichnet soviel wie den mittelwert der pegel. deshalb sagt der rms wert auch mehr über lautheit aus als das normale ppm (peak program meter).

den rms wert kann man eigentlich in den meisten mastering programmen und sequenzern berechnen. ich bin meistens so um die -12db herum.

lg
flox
 
oBEATz schrieb:
Hallo,

hm... habe KEINE Ahnung und kann mit RMS nichts anfangen!
Wie man einen Mix auf -0.2db mischt ist mir klar. Aber wo ist der Unterschied oder was bedeutet -6db RMS? Und welches Tool braucht man dafür? Auf -0,2db limitiere ich die Summe, klar... aber RMS?


Gruss, Ope

Beim klassischen Brickwall-Limiter hat man ja meistens zwei Regler - einen für den Threshold und einen für den Ausgangspegel. Je niedriger Du den Threshold wählst, desto mehr steigt die Lautheit, also der RMS-Wert.
 
AH!

danke @floxe und thaukelt

Ope
 
@floxe
da bin ja beruhigt, ich kriege meine mixes maximal auf -11rms und trotdem ist es den bands meist zu leise.. :x
 
hat schon mal jemand die linkin park meteora sich im waveeditor angesehen - da sind mir beinahe die augen rausgefallen . ich habs 2 mal kontrollieren muessen, sonst haette ich es nicht geglaubt.
und die wavedarstellung ist teilweise nurnoch ein schwarzer balken ...:eek::eek::eek::eek:
 
Ach ja, die Californication - da gab's hier doch auch schon mal nen Thread zur schlechtesten Produktion der letzten paar Jahre oder so ... bei -6db RMS wohl auch kein Wunder :)

@metalaxt: -11db RMS sollte wohl auch echt reichen. Ist natürlich auch echt schwierig, wenn der Kunde willentlich ne schlechte Produktion haben will... aber solange er zahlt...

T.
 
haha..:) ja und schau dir mal die neuste lacuna coil (comalies) an.. der sound übersteuert in wavelab sogar.. spitzen werden abgeschnitten..

aber der klang ist enorm geil:)
 
mit das lauteste was ich je gehört habe ist die erste HIM scheibe. Weiß nicht den RMS wert aber sie ist verdammt laut (aber geil--ich steh auf laute scheiben :D )
 
Wenn ihr die lauteste Scheibe sucht, zieht euch mal die erste Audioslave rein (von der neuen weiss ichs nicht). Die ist laaaaut! Ich glaub, die ist auf loudnessrace.com auch die lauteste CD... :D

Gruss

Mad
 
jo linkin park´s "numb"...das hört man eigentlich schon am anfang, wie die gitarrenwand von beiden seiten bratzt. aber es klingt noch gut getrennt alles.

wenn man das im radio hört, wo es nochmals komprimiert wird, klingts schon garnicht mehr so gut, dabei wollen doch alle immer radiokompatibel mischen...

sehr grad bei loudnessrace.com: Opeth - Blackwater Park, -2db rms...übel.
in den cd-listen kann gut erkennen was sich die letzten 10 jahre getan hat.

die menscheit wird immer schwerhöriger und musiker müssen lauter produzieren ;) :D
 
wenn ich ne laute Scheibe hören will, dreh ich den Verstärker so weit auf, bis es laut ist. Mein Verstärker hat da so ein drehrad, bei anderen Leuten hab ich auch schon Schieberegler gesehen, die aber meines Wissens den gleichen Effekt erziehlen...
Immer diese kompremier bis zum abwürgen Klingelton Generation scheiß.
Wofür gibts denn sowas wie [g=4]dynamik[/g]?
 
Ran schrieb:
[...]
Wofür gibts denn sowas wie [g=4]dynamik[/g]?

Zum wegkomprimieren natürlich ;) .





.... 'schuldigung, konnts mir nicht verkneifen, aber das ist mein Gefühl, wofür [g=4]Dynamik[/g] heute da ist. Wie würde heute klassische Musik wohl aussehen, wenns vor 200, 300 Jahren auch nur um Lautstärke gegangen wäre.
 
am besten bezüglich loudness-race in den letzten jahren hab ich ja die zwan (billy corgan) platte gefunden. das ganze clippt digital und klingt sowas von unschön... da gabs danach sogar entschuldigungen auf der homepage von wegen "wir wollten eben das ####ing lauteste album herausbringen" ... dumme idee billy.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
22
Aufrufe
1K
AndreasB
Antworten
31
Aufrufe
1K
AndreasB
AndreasB
Thomas080383
Antworten
0
Aufrufe
199
Thomas080383
Thomas080383
Thomas080383
Antworten
0
Aufrufe
259
Thomas080383
Thomas080383

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben